Ruby zieht ins Ku’damm-Eck

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotelmarke Ruby setzt ihre Expansion in Europa mit einem neuen Projekt in Berlin fort. Im Ku’damm-Eck am Kurfürstendamm gelegen, wird das Haus rund 375 Zimmer bieten und sich über die Etagen fünf bis elf erstrecken. Auf der 3. Etage entstehen öffentliche Bereiche, während eine Rooftop-Terrasse in der 12. Etage einen Blick über Berlins berühmten Einkaufs- und Kultur-Boulevard bietet.

Der Kurfürstendamm – oft als Berlins „Champs-Élysées“ bezeichnet – ist nicht nur eine der bekanntesten Shopping-Adressen der Stadt, sondern zugleich ein Hotspot für Geschichte, Kultur und Entertainment. Nur wenige Schritte vom zukünftigen Ruby Hotel entfernt entdecken Gäste einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Berlins – darunter die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, der Zoologische Garten und die Concept Mall Bikini Berlin.

Das Berliner Projekt markiert gleichzeitig das erste Ruby Hotel seit der Übernahme der Marke durch die globale Hotelgruppe IHG Hotels & Resorts (Tageskarte berichtete). 

Julian Mörs, Senior Director Development der Ruby Group, kommentiert: „Berlin war schon immer ein wichtiges Ziel auf unserer Expansions-Roadmap und wir freuen uns sehr, Ruby nun endlich in das Herz der Stadt zu bringen. Der Kurfürstendamm ist der perfekte Standort für unseren Lean Luxury-Ansatz – geprägt von Geschichte, Kultur und pulsierendem Stadtleben. Mit diesem Projekt fügen wir nicht nur eine weitere spannende Destination zu unserem Portfolio hinzu, sondern füllen zugleich einen ikonischen Ort mit neuem Leben, der viel zu lange ungenutzt blieb.“

Marcus Bartenstein, CEO der Empira Group, ergänzt: „Mit diesem Projekt erschließen wir das wahre Potenzial eines außergewöhnlichen Standorts im Herzen Berlins. Durch unsere tiefgreifende Expertise bei der Entwicklung von Wohnimmobilien, schaffen wir gemeinsam mit der Ruby Group ein Reiseziel, das architektonisches Erbe mit zeitgenössischer Gastlichkeit verbindet. Das Projekt wird zur weiteren Belebung des Kurfürstendamms, als einer der lebendigsten Prachtstraßen Europas beitragen.“    

Karin Sheppard, Senior Vice President und Managing Director, Europa, IHG Hotels & Resorts, sagte: „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit der Ruby Group dieses erste Ruby Hotel in Berlin zu realisieren – nur gut einen Monat nach der Übernahme der Marke durch IHG. Die Resonanz unserer Eigentümer und Investoren auf die inzwischen 20. Marke im IHG-Portfolio ist durchweg positiv, besonders im Hinblick auf das wachsende urbane Mikrosegment – in Europa und darüber hinaus. Dieses Signing unterstreicht die Stärke der Marke in strategisch zentralen Innenstadtlagen, und wir können es kaum erwarten, bis das Hotel mit seinem Stil und entspannten Charme die Gäste in der dynamischen Hauptstadt Deutschlands begrüßt.“     


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Digitale Buchungsportale für Meetings, Incentives, Conventions und Events gewinnen in der deutschen Hotellerie zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Umfrage des Hotelverbands zeigt jedoch Optimierungspotenzial.

In der Hotellerie bahnt sich eine rechtliche Debatte mit möglichen weitreichenden Konsequenzen an. Wer sich als Geschäftsführer oder Vorstandsmitglied eines Hotels oder Hotelunternehmens nicht an der Sammelklage gegen Booking.com beteiligt, könnte sich, nach Ansicht des Juristen Peter Hense, strafbar machen.

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell.

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.