Scandic plant größte Frühstücksparty aller Zeiten mit 30.000 Gästen

| Hotellerie Hotellerie

270 Hotels. Sechs Länder. Mehr als 30 000 Gäste. Scandic will Geschichte schreiben, wenn am 8. November das 60-jährige Bestehen des Unternehmens gefeiert wird. Die Frühstücksparty ist das große Finale der 60-Jahr-Feier von Scandic und wird in den Hotels des Unternehmens in den nordischen Ländern, Deutschland und Polen stattfinden.

In Deutschland sind sechs Hotels Teil dieser Feierlichkeit, bei der etwa 300 Gäste von Hamburg bis München erwartet werden. Insgesamt hofft Scandic, an diesem Tag mehr als 30.000 Gäste begrüßen zu können.

"Dies wird ein Event für die Geschichtsbücher. Wir möchten unseren lokalen Communities etwas zurückgeben, indem wir unseren Freunden und Partnern eine unvergessliche Frühstücksparty bieten. Lasst uns gemeinsam diesen Tag zu etwas Besonderem machen", sagt Michel Schutzbach, Head of Europe bei Scandic.

"Scandic's größte Frühstücksparty aller Zeiten" soll mehr sein als nur ein gewöhnliches Frühstück. Eine Stunde lang können die geladenen Gäste das Scandic-Frühstücksbuffet genießen, begleitet von Musik und der Möglichkeit, sich mit Freunden und Bekannten auszutauschen. Die Köche werden eine eigene Station im Frühstücksbereich haben, um ihre kulinarischen Fähigkeiten zu präsentieren. Die Gäste werden außerdem über die Arbeit des Unternehmens im Bereich der Nachhaltigkeit informiert.

"Bei Scandic sind wir äußerst stolz auf unser Frühstück, und diese Veranstaltung ist eine fantastische Gelegenheit, zu zeigen, dass das beste Frühstück auch nachhaltig sein kann. Als großes Unternehmen haben wir die Verantwortung, nachhaltig zu arbeiten und unseren ökologischen Fußabdruck auf ein Minimum zu reduzieren", betont Michel Schutzbach.

Im Einklang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung hat sich Scandic verpflichtet, die Lebensmittelabfälle bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, die Ressourcennutzung zu maximieren. In Deutschland konnte so die Menge der essbaren Lebensmittelabfälle seit Abschluss der Vereinbarung um mehr als 15 Prozent reduziert werden. Bei Scandic haben die Köche zum Beispiel eine "Never Waste List" eingeführt, auf der Produkte aufgeführt sind, die in der Küche niemals verschwendet werden. Dazu gehören aktuell gekochte Eier, Speck und aufgeschnittenes Obst.

Im Jahr 1963 eröffnete Scandic sein erstes Hotel in Laxå, Schweden, unter dem Namen Esso Motorhotell. Heute, 60 Jahre später, ist Scandic mit mehr als 19.000 Mitarbeitenden und 270 Hotels in sechs Ländern das größte Hotelunternehmen im nordischen Raum.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Immer mehr Städte in Sachsen-Anhalt haben in den letzten Jahren Gästebeiträge oder sogenannte Bettensteuern eingeführt. Mit Halle und Magdeburg haben jetzt auch die beiden größten Städte nachgezogen.

Das Weissenhaus Private Nature Luxury Resort, eines der exklusivsten Hotels in Deutschland, steht überraschend zum Verkauf. Die eindrucksvolle Anlage an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste wird vom Luxusmakler Sotheby’s für 185 Millionen Euro angeboten.

Die Achat Hotels haben das neue Loginn Hotel Köln Airport eröffnet. Auf Urlauber und Geschäftsreisende warten 72 Zimmer und 30 komplett ausgestattete Apartments. Einen besonderen Bezug zur Domstadt schaffen Motive aus Köln.

Die Handwritten Collection von Accor expandiert mit mehr als zehn Neueröffnungen in den kommenden Monaten weiter in Europa. Mit aktuell über 20 Hotels weltweit sind die Neueröffnungen in Europa Teil des Expansionskurses der Marke.

Das Fünf-Sterne-Hotel The Alpina Gstaad​​​​​​​ hat einen neuen Eigentümer. Die bisherigen Besitzer haben das Luxushotel an einen amerikanischen Investor verkauft. Der Name des Käufers bleibt aber vorerst geheim.​

Premier Inn und die Lechner Group entwickeln im Quartier Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen ein Hotel mit 198 Zimmern. Der Bauantrag soll im Sommer eingereicht werden. Es wird mit einer Bauzeit von weniger als 18 Monaten gerechnet.

Kurz vor der offiziellen Eröffnung eines Hauses im Allgäu, wird bekannt, dass die Jufa-Hotelgruppe ihr Engagement in Savognin in Graubünden beendet. Das Jufa Hotel Savognin wird noch bis zum Ende der Sommersaison 2025 unter der aktuellen Marke betrieben, bevor ein neuer Betreiber die Führung übernimmt.

Vor fast acht Monaten war im Moselort Kröv ein Hotel eingestürzt. Zwei Menschen starben. Das Gutachten zur Klärung der Unglücksursache soll bald kommen. Ein genauer Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.

Langeoog bekommt ein neues Hotel: Am 1. April 2025 eröffnet das Silt & Sand in den Dünen der Nordseeinsel. Mit 73 Zimmern und Suiten sowie einem Wellnessbereich soll das Hotel ein Rückzugsort für Erholungssuchende werden.

Mit 10.000 Apartments in Europa und neuen Investmentprojekten erreicht der Apartment-Anbieter limehome einen Meilenstein. Zu den neuen Projekten zählen unter anderem Objekte in Köln, Stuttgart, Barcelona und Madrid.