Schleswig-Holstein zum Jahreswechsel auf Vorjahresniveau gebucht

| Hotellerie Hotellerie

Viele Menschen zieht es zum Jahreswechsel wieder an die Küsten Schleswig-Holsteins. Die Auslastung der Orte sei erfreulich und bewege sich zumeist auf dem Niveau des Vorjahres, sagte eine Sprecherin der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein der Nachrichtenagentur dpa. 

«Die meisten Gäste feiern Weihnachten noch zu Hause, am 26. und 27. Dezember setzt dann die große Anreisewelle ein», sagte sie. Trotz guter Buchungslage seien aber überall noch Unterkünfte für Kurzentschlossene frei.

Auf der Nordseeinsel Amrum beträgt die Auslastung nach Angaben der Tourismus-Agentur über die Weihnachtstage etwa 50 Prozent. Zu Silvester liegt sie dann aber bei mehr als 90 Prozent. «Dabei erwarten die Touristiker nach Weihnachten einen kontinuierlichen Anstieg der Auslastung», sagte die Sprecherin. 

Auch die Insel Helgoland zieht zum Jahreswechsel Gäste an. Die lokalen Tourismusexperten gingen davon aus, dass über Silvester etwa 80 Prozent der buchbaren Unterkünfte ausgelastet seien, hieß es von der Tourismus-Agentur.

Auch Ostseeküste gut gebucht

Ähnlich sieht es den Angaben zufolge auch an der Ostseeküste aus. So sind die Unterkünfte im Ostseebad Travemünde zum Jahreswechsel zu 95 Prozent ausgebucht. In der benachbarten Hansestadt Lübeck liegt die Auslastung über Weihnachten bei 45 Prozent, zum Jahreswechsel steigt sie dann auf 75 Prozent. Auch für den Sommer 2025 sei Travemünde bereits gut gebucht.

Das Ostseebad Timmendorfer Strand meldet zu Weihnachten und Silvester ebenfalls eine gute Auslastung. Es gebe auch bereits viele Anfragen für den Sommer 2025, hieß es. Die Gäste planten offenbar wieder langfristiger.

Ähnliches verlautete auch aus Heiligenhafen im Kreis Ostholstein. Über den Jahreswechsel sei der Ort nahezu ausgebucht und auch der Ausblick auf 2025 sei vielversprechend, hieß es.

Nach Einschätzung der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht, zu der die Gemeinden Scharbeutz, Neustadt und Sierksdorf gehören, dürften auch die neuen Seebrücken in Scharbeutz und Haffkrug Gäste anziehen. Die Brücke in Haffkrug wurde am 28. September eröffnet, die in Scharbeutz soll im Frühjahr 2025 eröffnet werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Adagio zieht für 2024 eine positive Bilanz. Mit 1,65 Millionen Gästen an den 129 Standorten verzeichnet Europas Marktführer im Bereich der Aparthotellerie eine Belegungsrate von 76 Prozent. 

Novotel setzt seine globale Expansion mit weiteren Hoteleröffnungen in Europa fort. So baut Novotel sein Portfolio in Spanien, Frankreich und Deutschland aus und wird die ersten Hotels der Marke in Malta und Kroatien öffnen.

Die Ruby Gruppe erweitert ihre Präsenz in Nordeuropa mit einem neuen Projekt in Dänemark. Das kommende Ruby Hotel in Kopenhagen liegt im Stadtteil Frederiksberg und wird 219 Zimmer bieten.

Zum Jahresende wird die Dormero-Gruppe das ehemals als Loginn geplante Hotel an der Künkelstraße in Mönchengladbach eröffnen. Das auf Nachhaltigkeit abgestimmte Holz-Hybrid-Bauprojekt wird 110 Zimmer und 25 Apartments umfassen. Mit Gladbach erhöht die Gruppe die Präsenz in NRW auf fünf Standorte.

BWH Hotels Central Europe erweitert ihr Hotelportfolio in Stuttgart: Mitte Februar hat sich das individuell geführte Hotel Azenberg Stuttgart der Sure Hotel Collection by Best Western angeschlossen. BWH Hotels verstärkt mit dem Neuzugang das Portfolio auf sieben Hotels in der Metropolregion Stuttgart.

ZEL, die gemeinsame Marke von Meliá Hotels International und Rafael Nadal, heißt ihre ersten Gäste in Punta Cana willkommen. Das Resort feierte am 7. März offizielle Eröffnung.

In Frankfurt wurden im vergangenen Jahr über elf Millionen Übernachtungen gezählt, so viele wie noch nie. Was sind die Gründe dafür? Und wie lange blieben die Gäste durchschnittlich in der Stadt?

IHG Hotels & Resorts hat in Zusammenarbeit mit Zeal Hotels und Valor Hospitality das voco Zeal Exeter Science Park eröffnet – das erste klimaneutrale Hotel von IHG. Das Hotel wurde so konzipiert, dass es vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird.

Die Achat Hotels fördern mit dem neuen Achat Sport Club Vereine, Verbände und Einzelsportler in Deutschland. Mit kostengünstigen Lösungen für Übernachtungen und Reisen will die Hotelgruppe zur Senkung der finanziellen Belastungen im Breiten- und Leistungssport beitragen.

Die Regiohotel Group gibt die Übernahme ihres 13. Hotels in Sachsen-Anhalt bekannt. Das Hotel „Wernigeröder Hof“, vielen Einheimischen zwischenzeitlich noch als Finanzamt bekannt, wird künftig als „Regiohotel Bunte Stadt“ firmieren.