Schlossgut Gross Schwansee stellt auf 2G+ um

| Hotellerie Hotellerie

Ab dem 24. November 2021 wird im Schlossgut Gross Schwansee der gesamte Hotelbetrieb auf 2G+ umgestellt. Hoteldirektorin Janet Schroeder und ihr Team möchten damit einen Beitrag zur Verbesserung der aktuellen Lage leisten.

Janet Schroeder erläutert ihren Schritt, dass nun auch Geimpfte und Genesene beim Ankommen im Hotel und in den Restaurants zusätzlich einen tagesaktuellen Antigen-Coronatest vorweisen müssen: „In der aktuellen Situation ist dieser Schritt leider unvermeidbar, um unseren Gästen und Mitarbeiten eine höchstmögliche Sicherheit zu bieten.“ Übernachtungsgäste und Restaurantgäste müssen also vollständig geimpft (zweite Impfung muss mindestens 14 Tage zurückliegen) oder genesen sein und dies auch vor Ort nachweisen.

Zusätzlich ist nun ein negativer Test notwendig (Antigen Schnelltest nicht älter als 24h / PCR Test nicht älter als 48h); idealerweise zeigen die Gäste diesen beim Einchecken im Hotel und/oder im Restaurant ebenfalls automatisch vor. Sollte ein Gast es nicht schaffen, diesen zusätzlichen Test in einem Corona-Testzentrum vorab außerhalb des Hotels zu machen, so besteht auch die Möglichkeit, diesen Antigen-Test vor Ort durchzuführen.

Ausnahmen: Kinder bis 6 Jahren sind von der 2G/2G Plus Regelung ausgenommen; Kinder von 7 bis einschl. 11 Jahren benötigen einen tagesaktuellen negativen Coronatest; Schwangere benötigen einen negativen PCR Test.

Zum Hotel gehören das Restaurant „Brasserie“ und das „Schlossrestaurant 1745“, auch hier wird in der gesamten Gastronomie ab 24. November auf 2G+ umgestellt. Externe Gäste sind willkommen, müssen aber die Vorgaben von 2G+ ebenfalls nachweisen und telefonisch reservieren.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Für den Italienurlaub mit Meininger Hotels können Reisende ab sofort zwischen dem neuen Haus in Venedig, einem in Rom sowie zwei Häusern in Mailand wählen. Insgesamt betreibt die Hotelgruppe damit über 1.000 Betten in dem Land.

Die Radisson Hotel Group (RHG) bringt ihre Upscale-Marke Radisson nach Opfikon und steigt in den Markt der Serviced Apartments in der Schweiz ein: Im Mai 2023 öffnet das mit 447 Zimmern größte Hotel der Metropolregion Zürich als Radisson Hotel & Suites Zurich seine Türen.

Die Hotelstars Union bietet ab sofort eine Testklassifizierung auch auf Italienisch an. Damit können sich nun italienischsprachige Hoteliers an den europäischen Klassifizierungsstandards der Hotelstars Union orientieren und ausprobieren, wie viele Sterne ihr Hotel erreichen würde.

Leonardo Hotels kommt mit einer neuen Kollektion auf den Markt: Leonardo Limited Edition heißt die kuratierte Auswahl unabhängiger Hotels, die für ihre individuellen Charaktere stehen sollen, wie das Unternehmen nun mitteilte. 

Das neuste Hotel von Scandic in Frankfurt hat eröffnet. Wenige Meter vom Main entfernt und in direkter Nachbarschaft zur Europäischen Zentralbank gelegen, bietet das Haus unter anderem eine Konferenz- und Eventfläche für bis zu 570 Personen.

Seit 30 Jahren begeistert das Hotel Altstadt Vienna am Wiener Spittelberg mit außergewöhnlichen Zimmern und Suiten sowie stets neuen Projekten. Jedes Zimmer ist einzigartig, so auch das Neueste im Wiener Boutiquehotel: die Violet Suite.

Amazon bekräftigt, nach dem Abbau hunderter Jobs in seiner Gerätesparte, den Fokus auf die Sprachassistentin Alexa. Es stimme zwar, dass die Assistenzsoftware an sich noch nicht profitabel sei, Amazon habe aber auch Pläne, mit Alexa mehr Geld zu verdienen. Jetzt wird ein verstärkter Fokus auf die Hotellerie, auch in Deutschland, gelegt.

Marriott International bringt das erste Hotel der Marke The Ritz-Carlton nach Italien. Aus dem ehemaligen Hotel Grande Bretagne in Bellagio am Comer See wird nach umfangreichen Umbaumaßnahmen das The Ritz-Carlton Bellagio. Die Eröffnung ist für 2026 geplant.

Überall spielen Daten eine immer größere Rolle. Auch für den Hoteleinkauf sind Daten wertvoll. Die Experten von Hotelshop.one haben tausende Daten gesichtet und wissen, welche Hotelkissen, Decken, Matratzen, Topper und Pflegeprodukte Gäste besonders schätzen. Hotels können Gästen jetzt Angebote machen, die diese tratsächlich schätzen.

Die Berliner Budgetgruppe a&o setzt auf spielerisches Wissen für mehr Nachhaltigkeit und startet Pilotprojekte in Berlin, Dresden und Kopenhagen. Damit greift die Gruppe die Bildungskampagne der Unesco auf. Weitere Maßnahmen sind bereits geplant.