Schwimmendes Hotel in Cardiff geplant

| Hotellerie Hotellerie

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions Ltd und Morfield Floating Hotels Ltd haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll. Das 120-Zimmer-Hotel wird zudem nicht auf herkömmlichem Wege gebaut – es entsteht vollständig im Werk, wird dort vorinstalliert und anschließend per Schiff an seinen zukünftigen Liegeplatz im Roath Basin gebracht.

Durch die vorgefertigte Modulbauweise wird die übliche Großbaustelle an Land vermieden. Laut Projektentwickler werden dadurch sowohl der Baustellenlärm als auch die Belastung für Anwohner und Umwelt deutlich reduziert. Das Hotel wird nach der Anlieferung nur noch installiert.

Die Architektur, entwickelt in Zusammenarbeit mit Spicer Architects Ltd, verbindet regionale Charakterzüge mit modernem Design. So soll eine Unterkunft entstehen, die sowohl Geschäftsreisende als auch Touristen anzieht und gleichzeitig die Entwicklung der Cardiff Bay vorantreibt.

Derzeit befindet sich das Projekt im Planungs- und Konsultationsprozess. Gemeinsam mit dem Stadtrat von Cardiff, dem Hafenbetreiber Associated British Ports und weiteren Beteiligten wird an der Feinabstimmung gearbeitet. 2025 sollen die Genehmigungen finalisiert werden. Der eigentliche Bau startet dann 2026, die Eröffnung ist für 2027 vorgesehen.

Kaj Casén, CEO von MEYER Floating Solutions Ltd, erklärt: „Unsere Vision ist es, ein Wahrzeichen zu schaffen, das Cardiffs Wasserlage aufwertet und gleichzeitig zeigt, was moderne schwimmende Architektur leisten kann. Dieses Hotel ist mehr als nur ein Ort zum Übernachten – es ist ein Erlebnis, das den Geist der Stadt widerspiegelt.“

John Moore, Chefstratege bei Morfield Floating Hotels Ltd, ergänzt: „Durch die enge Zusammenarbeit mit Stadt, Hafen und Anwohnern wollen wir ein wirklich einzigartiges Gästeerlebnis schaffen. Gleichzeitig sehen wir in dem Projekt Chancen für Hotelmarken, die Teil von Cardiffs nächstem Kapitel sein möchten.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer. 

Accor will sein Meeting- und Eventgeschäft digital neu aufstellen. Das Unternehmen kündigte die Entwicklung eines globalen Onlinesystems an, das es Planern erleichtern soll, Hotelzimmer, Veranstaltungsräume sowie Sales- und Catering-Leistungen zu buchen.

Die Vorfreude auf das Finale der Champions League in der Münchner Allianz Arena zeigt sich nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in der Hotellerie. Wie aus aktuellen Daten von SiteMinder hervorgeht, ist die Nachfrage nach Hotelübernachtungen rund um das Endspiel deutlich gestiegen.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.