Seehotel Niedernberg startet Azubi-Programm

| Hotellerie Hotellerie

Das Seehotel Niedernberg fördert mit einem neuen internen Azubi-Programm seine zukünftigen Fachkräfte. Auszubildende erhalten dabei Einblicke in verschiedenste Kompetenzbereiche des Vier-Sterne-Hotels und darüber hinaus.

Violeta Pantic, neue Direktorin des Seehotels Niedernberg, und ihr Team haben dafür einen Schulungs- und Austausch-Plan konzipiert. „Mit unserem Azubi-Programm bleiben die jungen Talente am Ball und mit Spaß und Freude bei der Sache. Über den eigenen Tellerrand hinaussehen inspiriert und schafft einen frischen Blick auch auf die eigenen Tätigkeiten“, sagt Pantic.

„Dabei berücksichtigen wir natürlich auch, wenn immer möglich, die Wünsche unserer Azubis.“ Mit dem neuen Ausbildungs-Programm legen die derzeit 17 Auszubildenden ein breit angelegtes, solides Fundament für eine nachhaltig erfolgreiche Karriere in der Hotellerie.

Von Fisch filetieren bis Zimmerreinigung

Jeden ersten Freitag im Monat stehen – zusätzlich zum normalen Betrieb – 90 Minuten Schulung in verschiedenen Themenbereichen auf dem Programm. Küchenchef Karim Lohr etwa zeigt wie Fisch filetiert und tranchiert wird, während die Azubis mit Restaurantleiter Frank Rasch das richtige Eindecken der Tische sowie die korrekten Abläufe im Frühstücks-Mittags- und Abendservice trainieren.

Auch Wein- sowie Spirituosenschulungen durch Sommelier Luca de Mattheiss und Oberkellner Jens Zielke gehören zum Ausbildungsprogramm. Darüber hinaus werden die Auszubildenden von der Hausdame Daria Bauer in der Zimmerreinigung und Zimmerkontrolle geschult. Neben den Basics erlernen sie dabei auch die Tipps und Tricks der Besten.

Patensystem, Besichtigungen & Azubi-Tausch

Teil des Ausbildungsprogramms ist ein Paten-System, bei dem die jeweilige Ausbildungsleitung und deren Stellvertretung Azubis individuell betreuen und so das Wir-Gefühl stärken. Auch Betriebsbesichtigungen in anderen Unternehmen sind fester Bestandteil der Agenda: So fanden 2024 bereits mehrere Besuche bei wichtigen Lieferanten, wie der Licher-Brauerei und Sodenthaler, statt.

Im Rahmen des Azubi-Tauschs nahmen im August fünf Auszubildende an einer Exkursion nach Österreich teil, auf der sie eine Woche im Hotel Bergland in Sölden mitarbeiteten. Zudem erhielten aufstrebende Köchinnen die Gelegenheit, im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe mit seiner 2-Sterne-Küche mitzuarbeiten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach der Bundestagswahl kommt es an der Ostseeküste, insbesondere auf Usedom, zu Stornierungen von Hotelzimmer. Der Grund: Die Wahlergebnisse der AfD. In Ahlbeck beispielsweise erhielt die Partei 54 Prozent der Stimmen. Ein Hotelier berichtete von „seltsamen Anrufen“ und Absagen von Gästen, die ihre Besorgnis über das Wahlergebnis äußern.

Die Kempinski-Hotels haben eine Vereinbarung zur Verwaltung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg in München unterzeichnet. In Partnerschaft mit Luitpold von Bayern und dessen Familie wird Kempinski ab dem 1. März 2025 die Privatresidenz verwalten.

Die Übernachtungszahlen in Mecklenburg-Vorpommern erreichen fast wieder früheres Niveau. Auf der Tourismusbörse ITB wirbt das Land um neue Zielgruppen. Trotz wieder wachsender Gästezahlen waren 2024 die Umsätze im Gastgewerbe des Landes gesunken. 

Mehr Gäste, mehr Buchungen. Schleswig-Holsteins Tourismus vermeldet Rekordwerte. Tourismuschefin Bunge mahnt dennoch.

Hamburgs Hotels und Pensionen haben im vergangenen Jahr mehr Gäste empfangen. 2024 haben sich rund 7,56 Millionen Gäste in den größeren Beherbergungsstätten eingebucht, wie das Statistikamt Nord berichtet. Im Vorjahr waren knapp 7,41 Millionen Gäste registriert worden.

Dass die HR-Group die H-Hotels-Gruppe übernehmen wollte, war bereits bekannt. Ein Engagement bei Herbergen, die zu H-World International gehören, wurde bislang gemutmaßt. Jetzt wurde bekanntgegeben, dass das Unternehmen von Ruslan Husry aus Berlin die beiden Deals vollzogen hat.

Kimpton, Teil des Luxus- und Lifestyle-Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat das Kimpton Los Monteros Marbella eröffnet und erweckt damit eines der bedeutendsten Hotels Spaniens zu neuem Leben.

Die Schweizer Hospitality-Gruppe The Living Circle erweitert ihr Angebot: Mit dem neuen Programm «Friends of The Living Circle» erhalten erstmals auch unabhängige Hotels Zugang zum Netzwerk sowie zu exklusiven Dienstleistungen.

Ende Januar eröffnete in Grindelwald die von den Bergsteigern aus Japan inspirierte «Grindellodge​​​​​​​». Mit zwanzig Zimmern und einem japanischen Restaurant ergänzt das Bed&Breakfast-Haus das «The Glacier»-Portfolio.

Die geschäftliche Entwicklung von Premier Inn kennt seit Jahren in Deutschland nur eine Richtung. Zumindest bei der Anzahl der Hotels geht es steil bergauf. Jetzt sind bei dem Unternehmen in Deutschland betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen worden. Was dahinter steckt.