Seehotel Niedernberg startet Azubi-Programm

| Hotellerie Hotellerie

Das Seehotel Niedernberg fördert mit einem neuen internen Azubi-Programm seine zukünftigen Fachkräfte. Auszubildende erhalten dabei Einblicke in verschiedenste Kompetenzbereiche des Vier-Sterne-Hotels und darüber hinaus.

Violeta Pantic, neue Direktorin des Seehotels Niedernberg, und ihr Team haben dafür einen Schulungs- und Austausch-Plan konzipiert. „Mit unserem Azubi-Programm bleiben die jungen Talente am Ball und mit Spaß und Freude bei der Sache. Über den eigenen Tellerrand hinaussehen inspiriert und schafft einen frischen Blick auch auf die eigenen Tätigkeiten“, sagt Pantic.

„Dabei berücksichtigen wir natürlich auch, wenn immer möglich, die Wünsche unserer Azubis.“ Mit dem neuen Ausbildungs-Programm legen die derzeit 17 Auszubildenden ein breit angelegtes, solides Fundament für eine nachhaltig erfolgreiche Karriere in der Hotellerie.

Von Fisch filetieren bis Zimmerreinigung

Jeden ersten Freitag im Monat stehen – zusätzlich zum normalen Betrieb – 90 Minuten Schulung in verschiedenen Themenbereichen auf dem Programm. Küchenchef Karim Lohr etwa zeigt wie Fisch filetiert und tranchiert wird, während die Azubis mit Restaurantleiter Frank Rasch das richtige Eindecken der Tische sowie die korrekten Abläufe im Frühstücks-Mittags- und Abendservice trainieren.

Auch Wein- sowie Spirituosenschulungen durch Sommelier Luca de Mattheiss und Oberkellner Jens Zielke gehören zum Ausbildungsprogramm. Darüber hinaus werden die Auszubildenden von der Hausdame Daria Bauer in der Zimmerreinigung und Zimmerkontrolle geschult. Neben den Basics erlernen sie dabei auch die Tipps und Tricks der Besten.

Patensystem, Besichtigungen & Azubi-Tausch

Teil des Ausbildungsprogramms ist ein Paten-System, bei dem die jeweilige Ausbildungsleitung und deren Stellvertretung Azubis individuell betreuen und so das Wir-Gefühl stärken. Auch Betriebsbesichtigungen in anderen Unternehmen sind fester Bestandteil der Agenda: So fanden 2024 bereits mehrere Besuche bei wichtigen Lieferanten, wie der Licher-Brauerei und Sodenthaler, statt.

Im Rahmen des Azubi-Tauschs nahmen im August fünf Auszubildende an einer Exkursion nach Österreich teil, auf der sie eine Woche im Hotel Bergland in Sölden mitarbeiteten. Zudem erhielten aufstrebende Köchinnen die Gelegenheit, im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe mit seiner 2-Sterne-Küche mitzuarbeiten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dubai bekommt ein weiteres architektonisches Highlight: Das Corinthia-Hotel Dubai wird mit einer Höhe von über 500 Metern eines der höchsten Gebäude der Welt. Das in Partnerschaft zwischen Corinthia-Hotels und Dubai General Properties entwickelte Projekt wird bis 2030 fertiggestellt.

In Niedersachsen haben 2024 wieder fast so viele Menschen Urlaub gemacht wie vor der Corona-Krise. Die meisten Übernachtungen gab es 2024 erneut an der Nordseeküste, am längsten blieben Urlauber auf den Ostfriesischen Inseln.

Das «Thalia-Haus» in Hamburg steht seit einigen Jahren leer. Nun hat die Cells Group es aus der Signa-Insolvenzmasse erworben. Nach dem Umbau soll es mit neuem Konzept wiedereröffnen.

Vom 28. Februar an wird das Hotel im Quartier „Spitalstadt“ in Eichstätt nicht mehr unter der Marke IBB geführt. Die Eigentümerin, die in Eichstätt ansässige Firmengruppe Martin Meier, übernimmt den Betrieb in Eigenregie.

Das A-ROSA Gardasee öffnet nach der Winterpause am 28. März 2025 erneut seine Türen. Das erste A-ROSA Resort in Italien, gelegen in der Bucht von Salò am Westufer des Gardasees, startet damit in seine erste volle Saison.

Zum 1. April wird die aus Berlin stammende Hotelgruppe das 88 Zimmer Hotel „Wilhelms Haven“ in Wilhelmshaven übernehmen. Das in den vergangenen Jahren für mehrere Millionen Euro kernsanierte Objekt, wird das 52. Hotel der Gruppe.

Der Tourismus in Ostdeutschland ist fast wieder auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Die Zahl der gewerblichen Übernachtungen in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen habe 2024 bei 85,8 Millionen gelegen - 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte der Ostdeutsche Sparkassenverband mit.

Trotz voreiliger Jubelmeldungen zu einem vermeintlichen Winterrekord bei den Übernachtungen, zeigt sich die Stimmung bei den Betrieben schlechter als im Vorjahr. Das Stimmungsradar Wintersaison 2024/25 für die Hotellerie von Kohl > Partner zeigt im Ländervergleich starke Unterschiede, mit Bayern als Schlusslicht.

Düsseldorf hat im Jahr 2024 einen neuen Übernachtungsrekord aufgestellt: 5,54 Millionen Übernachtungen wurden gezählt. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung bei den ausländischen Gästen.

Die Handwritten Collection feiert ihr Debüt in der Schweiz mit der Eröffnung des Hotel Meierhof Davos. Das Hotel beherbergt das älteste Restaurant der Stadt und verfügt über 37 Zimmer sowie einen Wellnessbereich. Eigentümer des Hauses ist der ehemalige Formel-1-Fahrer Jarno Trulli.