Serviced-Apartment-Segment mit stabilen Marktdaten

| Hotellerie Hotellerie

Verzeichnete das Serviced-Apartment-Segment in Deutschland Anfang 2024 noch eine schwache Pipeline von 16 Prozent bis Ende 2027, so sind es jetzt 27 Prozent, so Apartmentservice. Die Auslastung lag in den ersten neun Monaten mit 83 Prozent fast so hoch wie im Vorjahreszeitraum. Die ADR rangierte mit durchschnittlich 87 Euro leicht unter dem Gesamtjahr 2023. Ambivalent ist die Stimmung unter den Betreibern: Schätzten drei von vier die Entwicklung am eigenen Standort als „positiv“ und „sehr positiv“ ein, sagten dies mit Blick auf die Entwicklung des Gesamtmarkts Deutschland nur noch 27 Prozent.

„Wir kommen von einer Pipeline von über 40 Prozent in den Vorkrisenjahren, Anfang 2024 zählten wir nur noch 16 Prozent“, sagt Anett Gregorius, Inhaberin und Gründerin von Apartmentservice. Auf dem von ihr veranstalteten Jahreskongress SO!APART vor drei Wochen konnte sie eine leichte Entspannung verkünden, dies trotz einer weiter stark angespannten Immobilienlage. „Das Serviced-Apartment-Segment wächst aktuell in Deutschland bis Ende 2027 um immerhin 27 Prozent.“ Zu den Playern mit den meisten Projektankündigungen in Deutschland gehören unter anderem Limehome, Ipartment, Stayery und Rioca (i Live), dies mit Konversionen und Neubauten. Die hohe Nachfrage bleibt für sie der Treiber, sowohl für klassische Geschäftsreisen, längere Projektaufenthalte und immer mehr Freizeitreisen, als auch in angespannten Wohnungsmärkten für Berufstätige als schnelle und bequeme Unterbringungsoption in den ersten sechs Monaten.

Mit 83 Prozent lag die Auslastung in den ersten neun Monaten diesen Jahres, laut Apartmentservice, fast genauso hoch wie im Vorjahreszeitraum. Die Durchschnittsrate rangierte mit durchschnittlich 87 Euro leicht unter dem Gesamtjahr 2023 mit 89 Euro. Die Serviced-Apartment-Betreiber in München, Düsseldorf und Frankfurt konnten von der Fußball-EM und weiteren Events profitieren, Städte wie Berlin und Leipzig weniger. Zugleich hat sich der Shortstay im Segment weiter etabliert: 61 Prozent der Aufenthalte waren zwischen Januar und September 2024 nur ein bis sechs Nächte lang. Das Segment hat sich darauf mit hybriden Raumkonzepten wie bei Stay Kooook oder Smartments eingestellt, Longstay-Spezialisten wie Ipartment, Adapt Apartments oder Brera Serviced Apartments haben ihre Operations komplett angepasst.

Die Stimmung im Serviced-Apartment-Segment zeigt sich in diesem Jahr dennoch eingetrübt bis ambivalent: „Blickten im letzten Herbst noch 73 Prozent positiv und sehr positiv auf die Marktentwicklung für den Gesamtmarkt Deutschland, so sind es jetzt nur noch 27 Prozent. Die Mehrheit von über 70 Prozent gab in unserer Umfrage ,neutral’ an“, informiert Anett Gregorius. Sehr viel optimistischer schätzten die meisten immerhin die Marktentwicklung am eigenen Standort ein, indem drei von vier Betreiber „positiv“ und „sehr positiv“ nannten. In Hamburg und München waren es sogar über 80 Prozent.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen. 

Der Grüne Bunker auf St. Pauli hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes wurde das Hamburger Projekt mit dem MIPIM Award in der Kategorie "Best Conversion". Das Gebäude beherbergt auch ein Hotel.

InterContinental, Teil des Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat in Indianapolis sein neuestes Hotel eröffnet. Das erste Luxushotel, das seit zwei Jahrzehnten dort eröffnet wurde, verfügt über 170 Zimmer, die durch zwei neue gastronomische Konzepte des Küchenchefs Craig Baker ergänzt werden.