Six Senses komplettieren erstes Stadthotel

| Hotellerie Hotellerie

Jetzt ist es offiziell: Das Six Senses Maxwell in Singapur ist eröffnet. Es befindet sich im historischen Viertel Tanjong Pagar in Chinatown und damit gleich ums Eck von seinem Schwesterhotel, dem Six Senses Duxton, das Mitte 2018 seine Pforten öffnete. Zusammen bilden sie das Six Senses Singapore und damit das erste Six Senses Cityhotel überhaupt. Beide historischen Gebäude wurden aufwendig renoviert. 

Das Six Senses Maxwell befindet sich in einem denkmalgeschützten Anwesen aus dem 19. Jahrhundert. Die Art Déco Fassade beeindrucke laut Unternehmen mit freiliegendem Mauerwerk, einzigartigen Löwenkopf-Regenrinnen und einem Fahnenmast, der ein Indiz dafür sein könne, dass das Anwesen einmal ein Regierungsgebäude war. Aufwendig wie behutsam restauriert, zeige das Six Senses Maxwell heute die raffinierte und zugleich flamboyant-sinnliche Ästhetik des bekannten französischen Architekten Jacques Garcia. 

Das neue Hotel bietet 138 Gästezimmer und Suiten verteilt auf vier Etagen. Alle Unterkünfte sind mit individuellen Möbeln und Original-Kunstwerken eingerichtet. Für das Wohl der Gäste sorgen ein großer Pool auf dem Dach sowie zwei Restaurants und drei Bars. Ein Spa-Bereich soll ebenfalls bald entstehen.  

„Wir freuen uns sehr, die unvergleichlichen Six Senses Erlebnisse nun auch in Singapur anzubieten,“ sagt Murray Aitken, General Manager Six Senses Singapore. “Unsere Gäste können in die Einzigartigkeit dieser Stadt eintauchen und sich gleichzeitig mit Six Senses Wellness, unserem Markenzeichen, verwöhnen lassen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um ein weiteres Mitglied erweitert: Das Hotel Erasmus im südpfälzischen Trassem gehört ab sofort zur Kooperation. Das familiengeführte Vier-Sterne-Superior-Hotel bietet gehobene Kulinarik, einen modernen Spa-Bereich und persönliche Gastfreundschaft.

Das Münchner Luxushotel Mandarin Oriental soll den Besitzer wechseln. Das Fünf-Sterne-Haus in der Münchner Altstadt soll für rund 150 Millionen Euro an Eagle Hills, ein privates Immobilienunternehmen aus Abu Dhabi, verkauft werden, wie Medien berichten. Dies bestätigte Marketingdirektor Philipp Mayer gegenüber der AZ.

Das Best Western Plus Parkhotel Erding feiert sein dreißigjähriges Jubiläum. Aus anfangs neun Mitarbeitenden sind mittlerweile 25 geworden und bereits im Jahr 2024 haben Familie Staudinger und ihr Team die Marke von 2,5 Millionen Euro Umsatz geknackt.

Das Rosewood Vienna hat drei neue Suiten und ein umgestaltetes Atrium fertiggestellt, um Gästen mehr Privatsphäre und kulturelle Erlebnisse zu bieten. Highlight ist das Royal Graben House mit fast sieben Meter hohen Decken.

Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit hat das Grand Hotel Les Trois Rois in Basel Ende Mai den neu gestalteten, denkmalgeschützten Kopfbau am Blumenrain 2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die architektonische Neugestaltung des ehemaligen Bankgebäudes soll klassizistische Eleganz mit zeitgenössischen Elementen verbinden.

Viele Gastronomiebetriebe verfügen über Gästezimmer, die außerhalb der Hauptsaison leer stehen – oder sie müssen selbst kurzfristig Unterkünfte organisieren, etwa bei Umbauten, Neueröffnungen oder für Saisonkräfte von außerhalb. Genau für solche Situationen wurde MonteurzimmerGuru entwickelt: Die Plattform bringt Anbieter von Monteurzimmern mit Unternehmen und Arbeitskräften zusammen, die eine zeitlich befristete und bezahlbare Unterkunft suchen.

Das Best Western Hotel Lippstadt hat umfangreiche Renovierungsarbeiten für eine Investitionssumme von über 650.000 Euro abgeschlossen: Alle 49 Zimmer sowie die Flurböden wurden neugestaltet.

Das A-ROSA Travemünde präsentiert sein neues Restaurant "Tellerwerk". Drei Jahre nach der Einführung des französischen Brasserie-Konzepts "CARLS" wendet sich das Resort nun einer unkomplizierten, regionalen und nordisch inspirierten Küche zu.

Immer mehr Hotels – vor allem in der Privathotellerie – überlassen ihre Preisgestaltung vollautomatischen Tools. Klingt nach Effizienz und moderner Technologie? Ist in der Praxis oft vor allem eines: ein gefährlicher Kontrollverlust. Wer sich blind auf Algorithmen verlässt, riskiert mehr als nur Umsatzeinbußen.