Six Senses mit zweitem Hotel in Italien

| Hotellerie Hotellerie

Six Senses plant ein weiteres Hotel in Italien. Das Six Senses Antognolla soll in Umbrien entstehen und im Jahr 2023 eröffnet werden, wie das Unternehmen nun bekanntgab. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit wird dafür das historische Castello di Antognolla sowie das gesamte Anwesen restauriert. So entstehen 71 Suiten und 79 Privat-Residenzen, ein Wellnessbereich, ein 18-Loch Golfplatz, eine Reit- und Kochschule sowie ein Biogarten.

Das Castello di Antognolla aus dem 12. Jahrhundert befindet sich neben einem Benediktinerkloster und einer Krypta aus dem 10. Jahrhundert mit Spuren einer römischen Siedlung. Als Schauplatz vieler Belagerungen und Kämpfe im Mittelalter war es auch jahrhundertelang Sitz der mächtigen Adelsfamilie Perugias.

Ein neues Kapitel wird nun geschrieben: Die 71 Gästezimmer und Suiten werden sich auf das Schloss und die traditionellen Dorf-Gebäude verteilen. Die 79 Residenzen, die zum Kauf angeboten werden, reichen von Apartments und Villen mit zwei Schlafzimmern bis hin zu ganzen Bauernhäusern mit sechs Schlafzimmer.

Im neuen Six Senses Antognolla soll es laut Unternehmen vor allem um gemeinsame Erfahrungen gehen. So können die Gäste gemeinsam essen, oder aber an Veranstaltungen und Feiern der örtlichen Gemeinde teilnehmen. Im sogenannten „Experience Pavillon“ des Resorts haben Hotelgäste die Gelegenheit, bei Handwerkskursen, Wein- und Lebensmittelverkostungen sowie Aktivitäten für Kinder Traditionen der Region kennenzulernen.

„Umbrien spricht wirklich zu mir. Nach meinem Studium und einigen Jahren, die ich in Italien gelebt habe, ist meine Verbindung zum Land und zur italienischen Kultur sehr stark geworden. Six Senses Antognolla eignet sich für die Erschaffung einer ganz einzigartigen Gemeinschaft, die die Herzen ihrer Bewohner und Gastgeber gleichermaßen durch Ehrlichkeit und Respekt für das Land berührt. Wir freuen uns an solch einem Projekt zu arbeiten, das nachhaltige Verfahren, Wellness-Programme und außergewöhnliche Aktivitäten für alle zusammenbringt “, freut sich Neil Jacobs, Chief Executive Officer der Six Senses Hotels Resorts Spas.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Digitale Buchungsportale für Meetings, Incentives, Conventions und Events gewinnen in der deutschen Hotellerie zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Umfrage des Hotelverbands zeigt jedoch Optimierungspotenzial.

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell.

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.