Stausee Bitburg - Interspa-Gruppe will Ex-Dorint-Hotel zum Resort ausbauen

| Hotellerie Hotellerie

Aus dem ehemaligen Dorint Hotel, das Ende 2022 geschlossen wurde (Tageskarte berichtete), soll ein Ressort-Hotel der Interspa-Gruppe entstehen. Die Ferienherberge soll mit über 400 Betten zu einem der größten Hotels der Region umgebaut werden.

Das 80.000 Quadratmeter umfassende Areal mit seinen Gebäuden und Einrichtungen wird umfassend saniert und in ein modernes Familien- und Wellness-Resort umgebaut. Parallel dazu wird im Rahmen eines langfristig angelegten Sanierungskonzepts der Bitburger Stausee nachhaltig ökologisch gereinigt. Diese Aufwertung zielt darauf ab, zukünftig das Schwimmen im See wieder möglich zu machen. Beide Maßnahmen leisten einen hohen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität der Naherholungsregion Bitburger Stausee für Touristen und Einheimische gleichermaßen.

Um den Aufenthalt in den 160 neu gestalteten Zimmern und Appartements noch abwechslungsreicher zu gestalten, bleiben die Tennisplätze sowie die Bowlingbahn, der Europasaal für Veranstaltungen jeder Art erhalten und werden durch ein modernes Fitnessstudio sowie ein Kinderland ergänzt. Zukünftig wird es auch wieder ein See-Café mit Biergarten geben.

Zusätzlich zur ökologischen Sanierung soll der See noch attraktiver gestaltet werden und in das Gesamtkonzept integriert werden. Dazu werden derzeit verschiedene Möglichkeiten besprochen. Als weitere Ergänzung zu den Hotelzimmern sollen Baumhäuser errichtet werden, um auch das Erlebnis am See mit der Natur zu verbinden.

Die auf dem Gelände stehenden Gebäude werden allesamt erhalten, außerdem wird ein ökologisch nachhaltiges Energiekonzept mit PV, Luft-Wärmepumpen-Anlage sowie Hackschnitzelheizung umgesetzt. Ein besonderer Fokus liegt auf der umfassenden Neugestaltung und Renovierung des Thermen-, Sauna- und SPA-Bereichs mit zahlreichen Saunakabinen, Dampfbädern und Ruheräumen sowie einem großzügigen Poolbereich, um den Gästen vielfältige qualitativ hochwertige Attraktionen in einem naturnahen Umfeld anzubieten. Alle Einrichtungen können zukünftig auch von Gästen aus der Region besucht und genutzt werden, egal ob Therme, Sauna, Fitnessstudio oder Kinderland, ebenso wie die Tennishalle und das Bowling-Center.

Landrat Kruppert zeigte sich vom vielfältigen Angebot des Resorts in Verbindung mit der Inwertsetzung des Stausees begeistert, auch deshalb, „weil Einheimische die Therme, Sauna und Fitness nutzen können, ohne im Hotel übernachten zu müssen.“ Die Interspa-Gruppe hat bei der Vorstellung Ihres Projektes überzeugen können, so Janine Fischer, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Bitburger Land: „Ein Leuchtturmprojekt mit einer überregionalen Ausstrahlung!“ Arnold Kootz, Ortsbürgermeister von Biersdorf ergänzt: „Dieses Bauvorhaben ist ein Gewinn für Biersdorf und die gesamte Region, ich freue mich sehr, dass hier endlich etwas vorangeht.“

„Die Wiedereröffnung dieses Resorts ist nicht nur ein Meilenstein für die Interspa-Gruppe, sondern hat auch eine erhebliche Bedeutung für die gesamte Region und wird den Bitburger Stausee wieder als attraktives Urlaubsziel etablieren", erklärt Volker Kurz, Geschäftsführer der Interspa Gruppe. „Wir sind überzeugt, dass unser neues Urlaubs-Resort nicht nur einen bedeutenden wirtschaftlichen Impuls für die Region bringen wird, sondern auch eine wertvolle Bereicherung für die lokale Infrastruktur darstellt."

Die ersten Vorverträge sind bereits unterzeichnet und nun wird mit Hochdruck an den Baugenehmigungen gearbeitet, so dass das Vorhaben umgesetzt werden kann. Die ersten Vorgespräche wurden geführt, so dass in Kürze durch das renommierte Architekturbüro Mundel mit Sitz in Dresden und Stuttgart die Bauanträge eingereicht werden können. Der Umbau wird nach Abschluss der Genehmigungsphase durch die Baubehörden voraussichtlich rund ein Jahr in Anspruch nehmen.

Die Interspa Gruppe als Bäderspezialist entwickelt sich derzeit zum relevanten Resort-Hotelbetreiber und hat sich zu einer national agierenden und anerkannten Branchengröße entwickelt. Kerngeschäft der Interspa sind zuverlässige Komplettlösungen für die Konzeption, den Bau und das Betriebsmanagement von Freizeitbädern, Freizeit- und Sporteinrichtungen sowie Hotelbetrieben. Mit 14 Betrieben, 850 Mitarbeitern und über zwei Millionen Gästen jährlich ist die Gruppe eine der führenden Unternehmen im deutschen Freizeit- und Urlaubssektor. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.

Die DSR Hotel Holding treibt nach der Integration der Travel Charme Hotels & Resorts die Weiterentwicklung ihrer Marken voran. Neben dem bestehenden Haus in St. Peter-Ording wird künftig auch das Badeschloss Bad Gastein unter dem Namen Urban Nature geführt.

Die Hotelgruppe Arcona macht einen Hackerangriff öffentlich. Betroffen sind drei Hotels und die Rostocker Zentrale. Das Unternehmen nennt auch den Namen des Angreifers. Auch im Falle von Arcona wurden Daten gestohlen, wobei allerdings noch nicht klar ist, welche.

Die Premium-Hotelmarke „voco“ von IHG Hotels & Resorts hat im Juni 2025 einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie zählt nun 100 eröffnete Hotels weltweit – sieben Jahre nach ihrer Einführung im Jahr 2018.