Stayery expandiert nach Dresden

| Hotellerie Hotellerie

Zukünftig wird es auch eine Stayery in Dresdens Neustadt geben. Die Serviced Apartment-Marke hat einen Mietvertrag mit dem Projektentwickler List Develop Commercial geschlossen. Auf die Gäste warten in Dresden 125 komplett ausgestattete Apartments inklusive Kitchenette, Smart TV mit Screensharing und Sky, kostenfreies W-Lan und digitaler 24/7 Check-In.

Analog zu den bereits bestehenden Häusern in Berlin und Bielefeld wird es auch in Dresden Community-Flächen mit einem Co-Working-Bereich, einer Lounge, einer Spätkauf-Bar und einem Waschsalon geben. Auch beim Innendesign greift das Unternehmen auf die für die Marke entwickelte Linie des Architekten Studio Aisslinger zurück. Derzeit bereitet List den Bauantrag vor. Baubeginn ist für Sommer/Herbst 2020 geplant. Die neue Stayery öffnet die Türen für die ersten Gäste voraussichtlich im Jahr 2022.

Die Expansion nach Dresden begründet Hannibal DuMont Schütte, Geschäftsführer der Stayery, mit der hohen Anziehungskraft der Stadt auf Geschäftsreisende und Projektmitarbeiter. „Dresden gehört als Universitätsstadt, Messestandort und Sitz großer Arbeitgeber wie beispielsweise Infineon zu einer unserer absoluten Zielstädte. Im Jahr 2018 lagen die Übernachtungszahlen bei mehr als 4,6 Millionen, Tendenz steigend“, so DuMont Schütte. 

Michael Garstka, Geschäftsführer des Oldenburger Projektentwicklers, kommentiert: „Wir freuen uns, mit Stayery ein innovatives Konzept und einen zuverlässigen Partner gefunden zu haben. Hier am Standort Dresden haben einige nationale und auch internationale Unternehmen ihren Sitz. Dadurch gibt es eine hohe Nachfrage nach Lösungen wie der von Stayery.“  

Mit dem neuen Mietvertrag verfolgt die Marke ihre Expansionsziele. Nach den bestehenden Häusern Berlin und Bielefeld sowie den für 2021 geplanten Neueröffnungen in Köln und Frankfurt ist Dresden der fünfte Standort in Deutschland.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Im Herbst 2025 öffnet das Kennedy 89 in Sachsenhausen seine Pforten – ein Hotel, das den Fokus auf die Entwicklung seiner Mitarbeiter legt, um ein besonderes Gästeerlebnis zu schaffen.

Wie weit ist die europäische Hotellerie in Sachen Künstliche Intelligenz? Eine aktuelle Studie der Hochschule für Wirtschaft Valais-Wallis hat über 1.500 Hotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien und Griechenland befragt.

Das SO/ Berlin Das Stue wurde offiziell als 5-Sterne-Superior Hotel klassifiziert, eine Auszeichnung, die vom DEHOGA vergeben wird. Die Plakette wurde von Markus Luthe, dem Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), übergeben.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um die Allgäuer Bergwald Chalets by Romantik in Oberstaufen im Allgäu erweitert. Die Anlage, eingebettet in die Wälder des Allgäus, umfasst 25 Apartments und fünf Chalets. Ein Fokus liegt auf Medical Wellness und regionaler Gourmetküche. Die Chalets wurden erst jüngst eröffnet.

In Bernkastel-Kues an der Mosel hat jetzt ein JUFA-Hotel eröffnet. Das neue Haus, das aus der Revitalisierung der ehemaligen Freiherr-vom-Stein-Realschule entstand, ist das erste JUFA-Hotel in Rheinland-Pfalz und zugleich das größte Hotel der Stadt.

Ein sommerlicher Städtetrip nach Berlin ist dieses Jahr deutlich günstiger als im vergangenen Jahr. Im Juni lag die durchschnittliche Tagesrate für ein Hotel-Zimmer nach Angaben des Dehoga Berlin bei 132,89 Euro - im Vergleich zu 157,03 Euro im Juni 2024.

Am 7. Juli kam es in der Mittagszeit zu einem Brand auf der Reitanlage auf dem Hotel Gut Immenhof. Hoteldirektor Jan Fischer erklärt bei Tageskarte, was passiert ist und zeigt sich erleichtert, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Das Hotel und die Restaurants sind in keiner Weise vom Geschehen betroffen.