Stayery expandiert nach Dresden

| Hotellerie Hotellerie

Zukünftig wird es auch eine Stayery in Dresdens Neustadt geben. Die Serviced Apartment-Marke hat einen Mietvertrag mit dem Projektentwickler List Develop Commercial geschlossen. Auf die Gäste warten in Dresden 125 komplett ausgestattete Apartments inklusive Kitchenette, Smart TV mit Screensharing und Sky, kostenfreies W-Lan und digitaler 24/7 Check-In.

Analog zu den bereits bestehenden Häusern in Berlin und Bielefeld wird es auch in Dresden Community-Flächen mit einem Co-Working-Bereich, einer Lounge, einer Spätkauf-Bar und einem Waschsalon geben. Auch beim Innendesign greift das Unternehmen auf die für die Marke entwickelte Linie des Architekten Studio Aisslinger zurück. Derzeit bereitet List den Bauantrag vor. Baubeginn ist für Sommer/Herbst 2020 geplant. Die neue Stayery öffnet die Türen für die ersten Gäste voraussichtlich im Jahr 2022.

Die Expansion nach Dresden begründet Hannibal DuMont Schütte, Geschäftsführer der Stayery, mit der hohen Anziehungskraft der Stadt auf Geschäftsreisende und Projektmitarbeiter. „Dresden gehört als Universitätsstadt, Messestandort und Sitz großer Arbeitgeber wie beispielsweise Infineon zu einer unserer absoluten Zielstädte. Im Jahr 2018 lagen die Übernachtungszahlen bei mehr als 4,6 Millionen, Tendenz steigend“, so DuMont Schütte. 

Michael Garstka, Geschäftsführer des Oldenburger Projektentwicklers, kommentiert: „Wir freuen uns, mit Stayery ein innovatives Konzept und einen zuverlässigen Partner gefunden zu haben. Hier am Standort Dresden haben einige nationale und auch internationale Unternehmen ihren Sitz. Dadurch gibt es eine hohe Nachfrage nach Lösungen wie der von Stayery.“  

Mit dem neuen Mietvertrag verfolgt die Marke ihre Expansionsziele. Nach den bestehenden Häusern Berlin und Bielefeld sowie den für 2021 geplanten Neueröffnungen in Köln und Frankfurt ist Dresden der fünfte Standort in Deutschland.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.