Steinzeitsiedlung in Freizeitpark entdeckt – Hotelbau geht trotzdem weiter

| Hotellerie Hotellerie

Ein Sensationsfund sorgt für Aufregung auf der Baustelle von Karls Erlebnisdorf in Sachsen. Archäologen haben eine riesige Siedlung aus der Stein- und Bronzezeit entdeckt. Genau hier soll jedoch in wenigen Monaten ein neues Hotel entstehen. Die Funde könnten die Geschichte der Region neu schreiben – doch der Zeitplan für den Bau bleibt bestehen.

In unmittelbarer Nähe von Karls Erlebnisdorf in Döbeln war die Eröffnung eines Hotels für den 1. Juni des kommenden Jahres geplant. Doch die Bauarbeiten gerieten ins Stocken, als Archäologen bei Untersuchungen auf eine der größten jungsteinzeitlichen Siedlungen der Region stießen, ergänzt durch Relikte aus der Bronzezeit. "Anhaltspunkte gab es bereits, doch die bronzezeitliche Siedlung ist viel größer, als angenommen", sagte Grabungsleiter Thomas Lukas der Deutschen Presse-Agentur. Bis Ende Dezember werden die Experten damit beschäftigt sein, die jahrtausendealten Spuren zu sichern.

Neben Überresten aus der Jungsteinzeit – darunter die Grundrisse von 50 Häusern – entdeckten die Forscher auch eine frühbronzezeitliche Siedlung, die zur Aunjetitzer Kultur gehört. Diese Epoche ist berühmt für die Himmelsscheibe von Nebra, die weltweit als eines der bedeutendsten Zeugnisse frühgeschichtlicher Astronomie gilt. 

Einblick in 4.000 Jahre alte Geschichte

Die Funde sind beeindruckend: Über 30.000 Keramikscherben, rund 7.000 Feuerstein-Objekte, 500 Mahlsteinfragmente und zahlreiche Werkzeuge wie Steinäxte und Schleifsteine wurden bereits geborgen. Eine besondere Überraschung bot ein slawisches Gräberfeld mit 35 Körpergräbern. Die Grabbeigaben, darunter verzierte Glasperlen, die ursprünglich in Byzanz hergestellt wurden, sind ein Novum für die Region.

Die Entdeckung stellt den geplanten Bau des Hotels vor eine Herausforderung. Direkt an der Stelle, an der jetzt das Hotel entstehen soll, befindet sich das größte steinzeitliche Langhaus der Siedlung, 30 Meter lang und sieben Meter breit. Die Grabungen sollen in diesem Bereich bis Jahresende abgeschlossen und die Fläche anschließend mit Bauvlies und Kies geschützt werden.

Das geplante Hotel wird 56 Familiensuiten umfassen und laut Robert Dahl, Geschäftsführer von Karls Erlebnisdorf, den Komfort eines Fünf-Sterne-Hotels bieten, obwohl es offiziell in die Kategorie der Drei-Sterne-Hotels fällt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach der Bundestagswahl kommt es an der Ostseeküste, insbesondere auf Usedom, zu Stornierungen von Hotelzimmer. Der Grund: Die Wahlergebnisse der AfD. In Ahlbeck beispielsweise erhielt die Partei 54 Prozent der Stimmen. Ein Hotelier berichtete von „seltsamen Anrufen“ und Absagen von Gästen, die ihre Besorgnis über das Wahlergebnis äußern.

Die Kempinski-Hotels haben eine Vereinbarung zur Verwaltung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg in München unterzeichnet. In Partnerschaft mit Luitpold von Bayern und dessen Familie wird Kempinski ab dem 1. März 2025 die Privatresidenz verwalten.

Die Übernachtungszahlen in Mecklenburg-Vorpommern erreichen fast wieder früheres Niveau. Auf der Tourismusbörse ITB wirbt das Land um neue Zielgruppen. Trotz wieder wachsender Gästezahlen waren 2024 die Umsätze im Gastgewerbe des Landes gesunken. 

Mehr Gäste, mehr Buchungen. Schleswig-Holsteins Tourismus vermeldet Rekordwerte. Tourismuschefin Bunge mahnt dennoch.

Hamburgs Hotels und Pensionen haben im vergangenen Jahr mehr Gäste empfangen. 2024 haben sich rund 7,56 Millionen Gäste in den größeren Beherbergungsstätten eingebucht, wie das Statistikamt Nord berichtet. Im Vorjahr waren knapp 7,41 Millionen Gäste registriert worden.

Dass die HR-Group die H-Hotels-Gruppe übernehmen wollte, war bereits bekannt. Ein Engagement bei Herbergen, die zu H-World International gehören, wurde bislang gemutmaßt. Jetzt wurde bekanntgegeben, dass das Unternehmen von Ruslan Husry aus Berlin die beiden Deals vollzogen hat.

Kimpton, Teil des Luxus- und Lifestyle-Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat das Kimpton Los Monteros Marbella eröffnet und erweckt damit eines der bedeutendsten Hotels Spaniens zu neuem Leben.

Die Schweizer Hospitality-Gruppe The Living Circle erweitert ihr Angebot: Mit dem neuen Programm «Friends of The Living Circle» erhalten erstmals auch unabhängige Hotels Zugang zum Netzwerk sowie zu exklusiven Dienstleistungen.

Ende Januar eröffnete in Grindelwald die von den Bergsteigern aus Japan inspirierte «Grindellodge​​​​​​​». Mit zwanzig Zimmern und einem japanischen Restaurant ergänzt das Bed&Breakfast-Haus das «The Glacier»-Portfolio.

Die geschäftliche Entwicklung von Premier Inn kennt seit Jahren in Deutschland nur eine Richtung. Zumindest bei der Anzahl der Hotels geht es steil bergauf. Jetzt sind bei dem Unternehmen in Deutschland betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen worden. Was dahinter steckt.