Studie: Deutsches Gastgewerbe mit viel Luft nach oben bei Google-Bewertungen

| Hotellerie Hotellerie

Knapp jedes vierte Unternehmen in Hotellerie und Gastronomie wird bei Google als mittelmäßig bewertet. Dagegen verzeichnen nur 560 von fast 8.900 Unternehmen Bestnoten. Dabei weist  die Hälfte der 5-Sterne-Bewertungen nur einen Eintrag auf. Im Städteranking führt Leipzig bei einer Studie des Legal Tech-Unternehmens advocado. Jede fünfte Bewertung sei demnach gefälscht.

advocado untersuchte die Google-Bewertungen mehrerer tausend gastgewerblicher Unternehmen. In seiner jüngsten Datenerhebung fand das Greifswalder-Unternehmen heraus, dass ein Viertel des deutschen Gastgewerbes im Mittelfeld rangiert. Knapp drei Prozent unterliegen geringen Bewertungen mit weniger als 2,5 Sternen.

Die Online-Reputation gilt als relevanter Wettbewerbsfaktor für die Branche der Gastwirte. Eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes bitkom bestätigt die Rolle netzbasierter Bewertungen als wichtigstes Entscheidungskriterium noch vor der persönlichen Empfehlung. 
 

Anzahl der Einträge entwertet Bestnoten

Das Gros aller erfassten Unternehmen, 67 Prozent, glänzt mit 4 bis 4,5 Sternen. Lediglich 560 Gastro-Häuser (sind 6 Prozent) verzeichnen die maximale Bewertung von 5 Sternen.

Top-Noten resultieren als wenig hochwertig. Von den 5-Sterne-Bewertungen basieren 52 Prozent auf nur einem Eintrag und rund 44 Prozent auf zwei bis zehn Einträgen. Das stellt die Zuverlässigkeit der Rezensionen in Frage.

Jede fünfte Bewertung ist ein Fake

Negative Bewertungen wirken image- und geschäftsschädigend. Zusätzliche Vorsicht ist geboten bei falschen Bewertungen. Studien ergaben, dass hinter jeder fünften Online-Rezension eine sogenannte Fake-Bewertung steckt. Deren Verfasser behaupten Unwahres oder beleidigen aus taktischen Gründen. Unternehmer können solche entwertenden Kommentare löschen lassen.

Löschen negativer Einträge schützt Reputation

„Unwahre Tatsachenbehauptungen oder Schmähkritiken zählen zu den häufigsten falschen Bewertungen im Internet“, sagt Maximilian Block, Geschäftsführer von advocado. „Unternehmen sollten bei Google die Löschung beantragen. Doch ohne Rechtsexpertise werden Anträge meist ignoriert oder langwierig bearbeitet. Falsche Bewertungen bleiben dadurch unnötig lange online.”

9 von 10 schlechten Bewertungen löschbar

„Wir stellten fest, dass das offizielle Schreiben eines Anwalts die Erfolgschancen für Unternehmen deutlich verbessert. Der Handlungsdruck seitens Google steigt und das Problem wird schneller gelöst. Per Anwalt verschwinden 90 Prozent der schädigenden Einträge durchschnittlich innerhalb von zwei Wochen“, ergänzt Block.

Deutsche Großstädte im Vergleich

Im Vergleich zu Berlin, Hamburg, Frankfurt/Main und München führt Leipzig im Ranking im positiven als wie im negativen Sinne. Die Landeshauptstadt Sachsens zählt im relativen Vergleich sowohl die meisten 5er-Sterne als auch die meisten schlechten Bewertungen unter 2,5 Sternen.
 

 

Zur Erhebungsmethode

Mit Hilfe eines Crawlers analysierte advocado deutschlandweit die Google-Bewertungen von 8.839 gastgewerblichen Unternehmen. Eingesetzt wurde eine Bewertungsskala von eins (niedrigste Bewertung) bis fünf (höchste Bewertung). Die Anzahl der erfassten Unternehmen steht in Relation zur Anzahl der Bewertungen. Die Daten wurden am 17. September 2019 erfasst.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.

Die DSR Hotel Holding treibt nach der Integration der Travel Charme Hotels & Resorts die Weiterentwicklung ihrer Marken voran. Neben dem bestehenden Haus in St. Peter-Ording wird künftig auch das Badeschloss Bad Gastein unter dem Namen Urban Nature geführt.

Die Hotelgruppe Arcona macht einen Hackerangriff öffentlich. Betroffen sind drei Hotels und die Rostocker Zentrale. Das Unternehmen nennt auch den Namen des Angreifers. Auch im Falle von Arcona wurden Daten gestohlen, wobei allerdings noch nicht klar ist, welche.

Die Premium-Hotelmarke „voco“ von IHG Hotels & Resorts hat im Juni 2025 einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie zählt nun 100 eröffnete Hotels weltweit – sieben Jahre nach ihrer Einführung im Jahr 2018.

In Berlin gibt es eine Vereinigung, die sich „Denkfabrik Zukunft der Gastwelt“ nennt. Während in 25 europäischen Ländern derzeit eine Sammelklage gegen Booking.com vorbereitet wird, ist eine Vertreterin von Booking.com gerade in den DZG-Aufsichtsrat gewählt worden. Dort sitzt sie neben dem Chef einer Hotelgesellschaft, die jüngst noch mit gegen Booking.com klagte.

Das Boutiquehotel „Das Graseck“ feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Was einst als königlich-bayerisches Forsthaus diente, ist heute ein mehrfach ausgezeichnetes Hideaway mit angeschlossenem medizinischem Vorsorgezentrum.

Hyatt hat im Jahr 2024 europaweit mehr als 147.000 Anfragen für Geschäftsreisen und Veranstaltungen erhalten – ein Anstieg von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders deutlich fiel das Wachstum in Deutschland aus.