Studie: Reisende zahlen mehr für Hotelzimmer mit Xbox und individuellen Extras

| Hotellerie Hotellerie

Eine aktuelle Studie des Technologieunternehmens Amadeus zeigt, dass moderne Reisende zunehmend Wert auf individuelle Hotelerlebnisse legen – und bereit sind, dafür tiefer in die Tasche zu greifen. Besonders gefragt sind besondere Zimmermerkmale wie eine Xbox, eine außergewöhnliche Aussicht oder inkludierte lokale Erlebnisse. Laut der Untersuchung, für die 6.000 Reisende aus sechs Ländern – darunter Deutschland, die USA und China – befragt wurden, sind 63 Prozent der Gäste bereit, für solche Extras einen Aufpreis zu zahlen.

Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen, dass Hotels durch maßgeschneiderte Zusatzleistungen den durchschnittlichen Tagespreis um etwa 12 Prozent steigern können. Besonders gefragt sind demnach technische Ausstattung wie Spielekonsolen oder Streaming-Dienste, exklusive Serviceleistungen sowie außergewöhnliche Zimmertypen. Ein zentraler Trend ist zudem die zunehmende Bedeutung personalisierter Angebote.

Rund 50 Prozent der befragten Gäste gaben an, dass sie großen Wert auf einen individuell zugeschnittenen Empfang und Service legen. Mehr als die Hälfte der Gäste erklärte, sie wären bereit, persönliche Daten für maßgeschneiderte Angebote preiszugeben. 48 Prozent der befragten Urlauber bevorzugt einen traditionellen Check-in-Schalter mit einem Mitarbeiter, der sie über die Hotelausstattung informiert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Studie ist der Wandel in der Reiseplanung. Soziale Medien und Reise-Influencer haben inzwischen einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidungen der Reisenden. Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube sind für viele zur wichtigsten Inspirationsquelle geworden, während klassische Reisebüros und gedruckte Reiseführer an Bedeutung verlieren. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Boutiquehotel „Das Graseck“ feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Was einst als königlich-bayerisches Forsthaus diente, ist heute ein mehrfach ausgezeichnetes Hideaway mit angeschlossenem medizinischem Vorsorgezentrum.

Hyatt hat im Jahr 2024 europaweit mehr als 147.000 Anfragen für Geschäftsreisen und Veranstaltungen erhalten – ein Anstieg von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders deutlich fiel das Wachstum in Deutschland aus.

Mit dem Cour des Loges in Lyon eröffnet die Radisson Hotel Group ihr erstes Haus der Marke Radisson Collection in Frankreich. Das geschichtsträchtige Gebäude im UNESCO-geschützten Altstadtviertel Vieux Lyon wurde umfassend restauriert.

Der verheerende Bergsturz im Lötschtal hat auch das Hotel Fafleralp hart getroffen – nicht durch direkte Zerstörung, sondern durch die plötzliche Isolation. Geschäftsführerin Barbara Achrainer war mit einem kleinen Team im Haus, als der Berg sich löste.

Die Schörghuber Gruppe blickt, trotz schwieriger Marktbedingungen, auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Besonders im Geschäftsbereich Hotel konnte das Münchner Familienunternehmen mit deutlichem Umsatzwachstum punkten.

Die Tourismussaison in der Türkei hat mit einem Paukenschlag begonnen: Landesweit wurden mehr als 4000 Hotels geschlossen, weil sie kein gültiges Tourismusbetriebszertifikat des Ministeriums für Kultur und Tourismus vorweisen konnten.

Mit dem Wald.Weit Hotel & Retreat ist im Rheingau ein neues Tourismusprojekt an den Start gegangen. Am 5. Juni 2025 wurde das Haus im Rahmen eines Festakts offiziell eröffnet. Hinter dem Projekt steht die Unternehmensgruppe Molitor/Gemünden.

Der Direktor eines Hotels einer bekannten deutschen Marke hat auf LinkedIn ein Video aus der Tiefgarage der Herberge veröffentlicht. Zu sehen sind die Porsche-Boliden von Gästen. Die Nummernschilder sind gut zu erkennen. Liegt die Einwilligung der Gäste vor, sind solche Video unproblematisch. Ist das nicht der Fall, kann es sehr schnell teuer werden. Tageskarte klärt auf.

Mit der Eröffnung von zwei neuen Häusern auf Ibiza und in Marbella überschreitet die NH Collection einen Meilenstein: Erstmals umfasst das Portfolio weltweit 100 Hotels. Die Expansion markiert zugleich das Debüt der Marke auf den Balearen sowie an der Costa del Sol.

Das Kempinski Hotel Corvinus Budapest hat die aufwendige Renovierung seiner Zimmer und Suiten abgeschlossen. Seit Mai 2025 präsentiert sich das Haus im Herzen der ungarischen Hauptstadt in zeitgemäßem Glanz – mit 350 neugestalteten Zimmern und Suiten.