Taschenbergpalais Kempinski soll im Februar 2024 wieder öffnen

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel Taschenbergpalais Kempinski, derzeit in Renovierung und Modernisierung (Tageskarte berichtete), hat ab sofort seine virtuellen Tore geöffnet. Über das neu gestaltete Buchungsportal können Gäste Reservierungen aufgeben. Das erste buchbare Datum für Übernachtungen ist der 16. Februar 2024. 

Das über Jahrhunderte von der sächsischen Adelsfamilie bewohnte Palais, welches in den 1990er Jahren als erstes Luxushotel des Freistaats Sachsen zu altem Glanz wiederfand, erstrahle nach der umfassenden Renovierung nicht nur als modernes Luxushotel, so das Unternehmen. Nun vereine es zeitgemäßes, edles Design mit neuesten technischen Einrichtungen sowie den heutigen Anforderungen an einen modernen, nachhaltigen Hotelbetrieb. 

Zimmer und Suiten

Der in Berlin ansässige Designer Markus Hilzinger orientierte sich bei der neuen Ausstattung des Gebäudes an anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt wie dem Dresdner Zwinger und dem Residenzschloss. So ist es ihm gelungen, einen wichtigen Teil der sächsischen Geschichte mit den Anforderungen eines modernen Luxushotels zu verbinden. Das Interieur, welches überwiegend von drei verschiedenen Farbwelten bestimmt wird, greift das Erbe des Gebäudes auf. 
 

Öffentliche Bereiche

Das Taschenbergpalais war immer das „Wohnzimmer“ der Dresdner und so wird die Lobby mit integrierter Patisserie und Lounge ein weiteres Highlight des neuen Taschenbergpalais. Edle Designelemente, ein warmer Sandsteinboden sowie Textiltapeten in auffälligem Design sorgen für die perfekte Symbiose zwischen Grandezza und Gemütlichkeit.

Das Palais

Das im August 2023 wiedereröffnete Restaurant „Das Palais“ sorgt mit seiner Auswahl aus saisonalen und lokalen Spezialitäten sowie nationalen und internationalen Klassikern bereits seit dem Sommer dafür, dass die besondere Gastlichkeit des Taschenbergpalais wieder erlebbar ist (Tageskarte berichtete).

Taschenbergpalais Christmas Lounge  

Einen ersten Vorgeschmack auf den königlichen Charme des Dresdner Taschenbergpalais können Besucher ab dem 28. November 2023 auf dem Weihnachtsmarkt im Bereich vor dem Hauptportal des Hotels bekommen. Neben kleinen Köstlichkeiten aus der Palais-Küche bietet das Hotel Glühwein und Champagner in der Taschenberg Christmas Lounge. Weihnachtsdekoration, Schnitzkunst aus dem Erzgebirge sowie den traditionellen Christstollen gibt es in der festlich geschmückten Weihnachtshütte.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Zahl der Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben in Baden-Württemberg ist auf einem Rekordhoch angelangt. Mit 44,6 Millionen Übernachtungen wurde im Zeitraum von Januar bis September die bisherige Höchstmarke aus dem Jahr 2019 übertroffen.

Das Maiensässhotel Guarda Val in Sporz oberhalb vom Lenzerheide steht für Ursprünglichkeit und Liebe zum Detail. Die elf Hütten und Ställe, die bis zu 300 Jahre alt sind, wurden jetzt komplett renoviert. 2,5 Millionen Schweizer Franken ließ sich das Guarda Val den frischen Wind kosten, der nun durchs ganze Haus weht.

Unterkünfte für Geflüchtete werden dringend gesucht. Der Senat setzt dabei auch verstärkt auf Hotels und Hostels. Aktuell gibt es allein in Berlin derzeit 2912 Plätze in örtlichen Herbergen.

Die Wohltätigkeitsorganisation Viva con Agua hat mitten in Hamburg ein Hotel gebaut, das künftig deren Trinkwasserprojekte mitfinanzieren soll. Dafür haben nicht nur Prominente wie Jan Delay und Bela B. (Die Ärzte) mindestens je 250 000 Euro langfristig investiert. Betreiber ist Jens Sroka.

Der deutsche Hotelmarkt habe in den letzten Jahren turbulente Zeiten hinter sich gebracht, aber die Aussichten für die kommenden Jahre seien endlich wieder vielversprechend, so der Branchenausblick der Treugast Solutions Group.

Pressemitteilung

Was bringt ein Hotelprofil bei TokTok? Welche Chancen und Risiken birgt neuartige Künstliche Intelligenz für Hotelbetriebe? Und wie schafft man es als familiengeführtes Privathotel zu 100 Prozent Direktbuchungen? Mit diesen und ähnlichen Fragen haben sich rund 60 Hoteliers und Partner beim diesjährigen DIRS21 Deep Dive Day beschäftigt.

Accor setzt weiterhin auf Langzeitaufenthalte. Dazu gehört auch die Erschließung neuer Destinationen mit der Marke Novotel Living. Doch auch mit Sofitel, Pullman und Adagio setzt die Hotelgruppe auf längere Aufenthalte.

Der Bau des Fünf-Sterne-Gesundheitshotels „Der Westerhof“ in Tegernsee kann beginnen. Doch obwohl die Baugenehmigung erteilt wurde, bleibt das Projekt vor allem bei den Anwohnern strittig. Eine von ihnen angestrebte Normenkontrollklage läuft. Ein Gutachter, ein Geologe aus Salzburg, sieht die Gefahr durch einen „gewaltigen Hangrutsch“. 

Im Jahr 2022 wurde die Hotelmarke „rugs Hotel" von Heiko Grote und Andreas Turnwald unter dem Dach von Great 2 Stay ins Leben gerufen. Nun soll die Marke weiter expandieren: Bis Ende 2024 sind drei neue Hotels geplant.

Inhaberin Margaux Paulin Steiger eröffnet ihr fünftes 4-Sterne-Hotel in der Sächsischen Schweiz. Bei der Sanierung legte sie Wert auf Nachhaltigkeit. Und hat noch freie Stellen im Team.