The OWO Residences by Raffles starten mit Verkauf der ersten Wohnungen

| Hotellerie Hotellerie

In einem der markantesten Gebäude Londons hat der Verkauf der ersten Wohnungen der Marke Raffles in Europa begonnen, den The OWO Residences by Raffles. In dem denkmalgeschützten Bauwerk, dem Old War Office, stehen insgesamt 85 Eigentumswohnungen zum Verkauf. Nachdem der Öffentlichkeit über ein Jahrhundert lang der Zutritt verwehrt war, wurde das Londoner Wahrzeichen in den vergangenen fünf Jahren umgestaltet. Sobald 2022 alle Arbeiten abgeschlossen sind, wird das Gebäude auch das erste Raffles Hotel in der britischen Hauptstadt mit 125 Zimmern und Suiten, neun Restaurants und Bars sowie einem Spa beherbergen.

Das Old War Office befindet sich an einer der historisch bedeutendsten Adressen Londons. Ursprünglich wurde das vom britischen Architekten William Young entworfene Gebäude im Jahr 1906 fertiggestellt und strotzt vor Geschichte. Früher befand sich hier der Palace of Whitehall, in dem einst Heinrich VIII. und andere Monarchen lebten. Als Arbeitsplatz einiger der einflussreichsten politischen und militärischen Führungspersönlichkeiten wie Winston Churchill und David Lloyd George wurde das Gebäude Zeuge weltbewegender Ereignisse. Auch John Profumo saß hier während seiner Amtszeit als Staatssekretär. Er war es, der Ian Fleming nach seinem Einsatz für den britischen Marinenachrichtendienst zu den berühmten James Bond-Romanen inspirierte. Die eindrucksvolle Architektur machte das Old War Office auch zur dramatischen Kulisse für Bond-Filme und jüngst die Serie „The Crown“.
 

Die Residenzen verfügen über bis zu 4,4 Meter hohe Decken und bodentiefe Fenster. Das Innere spiegelt den klassischen Edwardianischen Stil kombiniert mit modernen Elementen wider. Für das Interieur der Eigentumswohnungen zeichnet das Designbüro 1508 London verantwortlich – ausgestattet sind diese mit maßgefertigten Küchen der britischen Marke Smallbone of Devizes, Messingarmaturen von Waterworks und Onyxmarmor. In einigen der Residenzen befinden sich auch original historische Elemente wie Eichenholzvertäfelungen und Mosaikböden.

An der Spitze des The OWO-Projekts steht die Hinduja Group, ein 1914 gegründeter, internationaler Konzern mit mehreren Milliarden Umsatz, der sich seit dem Erwerb des Gebäudes im Jahr 2014 dafür einsetzt. Es wurden Experten von Historic England und dem Museum of London Archaeology hinzugezogen, EPR Architects wurde mit der Beaufsichtigung der Sanierung betraut und der New Yorker Designer Thierry Despont mit der Hotel-Innenausstattung. Als Hotelpartner arbeitet Hinduja Group mit der Marke Raffles Hotels & Resorts zusammen, die im The OWO ein neues Flaggschiff-Hotel mit 125 Zimmern und Suiten sowie 85 Raffles-Residenzen betreiben wird. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.