The OWO Residences by Raffles starten mit Verkauf der ersten Wohnungen

| Hotellerie Hotellerie

In einem der markantesten Gebäude Londons hat der Verkauf der ersten Wohnungen der Marke Raffles in Europa begonnen, den The OWO Residences by Raffles. In dem denkmalgeschützten Bauwerk, dem Old War Office, stehen insgesamt 85 Eigentumswohnungen zum Verkauf. Nachdem der Öffentlichkeit über ein Jahrhundert lang der Zutritt verwehrt war, wurde das Londoner Wahrzeichen in den vergangenen fünf Jahren umgestaltet. Sobald 2022 alle Arbeiten abgeschlossen sind, wird das Gebäude auch das erste Raffles Hotel in der britischen Hauptstadt mit 125 Zimmern und Suiten, neun Restaurants und Bars sowie einem Spa beherbergen.

Das Old War Office befindet sich an einer der historisch bedeutendsten Adressen Londons. Ursprünglich wurde das vom britischen Architekten William Young entworfene Gebäude im Jahr 1906 fertiggestellt und strotzt vor Geschichte. Früher befand sich hier der Palace of Whitehall, in dem einst Heinrich VIII. und andere Monarchen lebten. Als Arbeitsplatz einiger der einflussreichsten politischen und militärischen Führungspersönlichkeiten wie Winston Churchill und David Lloyd George wurde das Gebäude Zeuge weltbewegender Ereignisse. Auch John Profumo saß hier während seiner Amtszeit als Staatssekretär. Er war es, der Ian Fleming nach seinem Einsatz für den britischen Marinenachrichtendienst zu den berühmten James Bond-Romanen inspirierte. Die eindrucksvolle Architektur machte das Old War Office auch zur dramatischen Kulisse für Bond-Filme und jüngst die Serie „The Crown“.
 

Die Residenzen verfügen über bis zu 4,4 Meter hohe Decken und bodentiefe Fenster. Das Innere spiegelt den klassischen Edwardianischen Stil kombiniert mit modernen Elementen wider. Für das Interieur der Eigentumswohnungen zeichnet das Designbüro 1508 London verantwortlich – ausgestattet sind diese mit maßgefertigten Küchen der britischen Marke Smallbone of Devizes, Messingarmaturen von Waterworks und Onyxmarmor. In einigen der Residenzen befinden sich auch original historische Elemente wie Eichenholzvertäfelungen und Mosaikböden.

An der Spitze des The OWO-Projekts steht die Hinduja Group, ein 1914 gegründeter, internationaler Konzern mit mehreren Milliarden Umsatz, der sich seit dem Erwerb des Gebäudes im Jahr 2014 dafür einsetzt. Es wurden Experten von Historic England und dem Museum of London Archaeology hinzugezogen, EPR Architects wurde mit der Beaufsichtigung der Sanierung betraut und der New Yorker Designer Thierry Despont mit der Hotel-Innenausstattung. Als Hotelpartner arbeitet Hinduja Group mit der Marke Raffles Hotels & Resorts zusammen, die im The OWO ein neues Flaggschiff-Hotel mit 125 Zimmern und Suiten sowie 85 Raffles-Residenzen betreiben wird. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Neueröffnung der  früheren Villy Kennedy als „The Florentin“ der Althoff-Hotels rückt näher. Ab November 2025 sollen in der Nobelherberge Gäste empfangen werden. Buchungen sind über die offizielle Website bereits möglich.

Wyndham eröffnet das Dolce by Wyndham Siracusa Monasteri Golf & Spa auf Sizilien. Eingebettet in Zitrushaine vor den Toren der UNESCO-Weltkulturerbestadt Syrakus vereint das 102 Zimmer umfassende Anwesen Geschichte und Erholung.

Digitale Buchungsportale für Meetings, Incentives, Conventions und Events gewinnen in der deutschen Hotellerie zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Umfrage des Hotelverbands zeigt jedoch Optimierungspotenzial.

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell.

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.