Thomas Althoff zwischen Luxus und Wein

| Hotellerie Hotellerie

Seit Jahrzehnten ist Thomas Althoff eine feste Größe in der europäischen Hotelbranche. Mit seiner Althoff Hotel Collection, die Häuser wie das Grandhotel Schloss Bensberg und die Villa Belrose an der Côte d’Azur umfasst, hat er Maßstäbe gesetzt. Doch der Unternehmer ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Vor drei Jahren erweiterte er seinen Horizont – vom Hotelier zum Weingutsbesitzer. Mit Schloss Ortenberg in Baden bringt er nun auch Spitzenweine hervor.

Von Hotels zu Weinbergen

Das Weingut Schloss Ortenberg, an den Hängen des Schwarzwalds gelegen, hat Althoff sofort fasziniert. Die Kombination aus exzellenten Lagen, einem engagierten Team und der passenden Größe – 45 Hektar – überzeugte ihn, wie er nun im Gespräch mit dem General Anzeiger erklärte. 

Althoff betont, dass das Weingut unabhängig von seinen Hotels operiert. Nur ein kleiner Teil der Weine wird in den Restaurants der Althoff Hotels ausgeschenkt. Im Mittelpunkt steht die Qualitätsoffensive: So haben sie Boden- und Blattproben analysieren lassen, den Rebschnitt umgestellt und den Ausbau der Weine stärker auf Holzfässer fokussiert. Der Erfolg gibt ihm recht: Schloss Ortenberg wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem für seinen Sauvignon Blanc, den Althoff als einen der besten Deutschlands bezeichnet.

Herausforderungen und Optimismus

Trotz beeindruckender Erfolge blickt Althoff auch auf schwierige Momente zurück, etwa die Corona-Krise, die seine Hotels zeitweise zur Schließung zwang. Doch für ihn gehört das zum Leben: „Alles Leben ist Problemlösen“, zitiert er den Philosophen Karl Popper.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Achat Hotels fördern mit dem neuen Achat Sport Club Vereine, Verbände und Einzelsportler in Deutschland. Mit kostengünstigen Lösungen für Übernachtungen und Reisen will die Hotelgruppe zur Senkung der finanziellen Belastungen im Breiten- und Leistungssport beitragen.

Die Regiohotel Group gibt die Übernahme ihres 13. Hotels in Sachsen-Anhalt bekannt. Das Hotel „Wernigeröder Hof“, vielen Einheimischen zwischenzeitlich noch als Finanzamt bekannt, wird künftig als „Regiohotel Bunte Stadt“ firmieren.

Die Marke Hyatt Centric setzt ihre Expansion fort und plant bis Ende 2028 die Eröffnung von weltweit über 35 neuen Hotels, darunter auch das erste Hotel der Marke in Deutschland.

Die Vignette Collection, eine Marke von IHG Hotels & Resorts, hat eine globale Partnerschaft mit der World Literacy Foundation geschlossen. Ziel der Initiative ist es, den Analphabetismus weltweit zu bekämpfen und bis 2040 Bildung für alle zugänglich zu machen.

Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit 25 globalen Marken und rund 9.300 Hotels, setzte auch 2024 sein Wachstum in Europa, dem Nahen Osten, Eurasien und Afrika fort.

Mit Hotel Nummer 53 weitet die Berliner Gruppe ihr Portfolio in Baden-Württemberg aus. Das 50 Zimmer und Apartments umfassende Hotel Goldhahn wird bis zum Jahresende kernsaniert. Die Neueröffnung unter dem Namen Dormero Hotel Aalen ist für Januar 2026 geplant.

Im Januar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 25,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 3,1 Prozent mehr als im Januar 2024. Im Januar 2020, also vor der Pandemie, lag der Wert bei 26,9 Millionen Übernachtungen.

Mit der Eröffnung des ersten Baumhaushotels an der Ostsee im Juli 2025 entsteht ein Ort, der luxuriösen Komfort mit einem naturnahen, nachhaltigen Konzept vereint. Hochwertige Baumhaus-Suiten und Lodges auf fünf Metern Höhe werden angeboten.

Im Rheingau ist ein neuer Anziehungspunkt für Mountainbiker entstanden: Das Wald.Weit-Hotel bietet nicht nur Erholung und Naturerlebnis, sondern auch einen hauseigenen Trailpark. Ab dem 16. März erwartet Biker ein vielseitiges Streckennetz auf 18 Hektar Waldland hoch über dem Weinort Kiedrich.

Das Holiday Inn Express Dresden Zentrum ist eröffnet. Das an der Prager Straße gelegene Hotel verfügt über 306 Zimmer, von denen einige einen Blick auf die berühmtesten Sehenswürdigkeiten Dresdens bieten. Das Hotel ist sowohl für Geschäfts- als auch für Urlaubsreisende konzipiert.