Tourismus profitiert vom Fahrradboom und investiert in Angebote

| Hotellerie Hotellerie

Urlaube mit dem eigenen Rad erfreuen sich steigender Beliebtheit. Das bemerkte auch das auf Mountainbike-Urlaube spezialisierte Portal www.mtb-hotels.info. Innerhalb eines Jahres seien die Zugriffszahlen auf der eigenen Webseite, die rund 580 Mountainbike-Hotels im Verzeichnis gelistet hat, um mehr als 200 Prozent gestiegen. Auch die Hotels sowie die Tourismusregionen würden sich diesem Trend stellen und in den Fahrradboom investieren. Stark im Vormarsch seien dabei E-Bikes, deren Anteil an den Gesamtverkäufen mittlerweile 31,5 Prozent beträgt.

Die Hoteliers könnten den positiven Trend für Urlaube mit dem Fahrrad bestätigen: "Unsere Umfrage unter 50 Mountainbike-Hoteliers ergab, dass rund ein Drittel der Hoteliers für diesen Herbst mehr Buchungen von Bikern erhalten hat. Bei rund der Hälfte der Hoteliers ist die Buchungslage trotz Corona-Pandemie mit dem Vorjahr vergleichbar. Die Übrigen sind derzeit zwar noch schwächer gebucht, erwarten aber noch Reservierungen, da Radurlauber oftmals sehr kurzfristig ihre Reise buchen", berichtet Portalmanager Christoph Reichl. Besonders wichtig sei es den Radsportlern, dass sie ihr Fahrrad mit auf das Zimmer nehmen dürften.
 

Zu den weiteren Besonderheiten der Bike-Hotels zählen Dienstleistungen und Ausstattungen wie hauseigener Reparaturservice, Verleih von GPS-Geräten, geführte Touren, Duschmöglichkeit auch nach dem Check-out, Abholservice bei Pannen, Transport zum Startpunkt der Touren, täglicher Wäscheservice, Bike- Duschen vor dem Hotel, Biker-Shop im Hotel, persönliche Tourenberatung, abschließbare Fahrradräume sowie eine kleine Werkstätte für Reparaturen am eigenen Bike. Das Kärntner Hotel Franz Ferdinand erlaubt nicht nur die Mitnahme des Bikes, sondern auch die direkte Fahrt über Rampen in das gebuchte Zimmer.

Nachfrage nach E-Bikes eilt von Rekord zu Rekord

"Sportliche Räder und vor allem E-Bikes sind in diesem Jahr sehr begehrt und vielerorts auch schon ausverkauft", weiß Reichl. Im letzten Jahr wurden 1,36 Millionen E-Bikes verkauft, davon 360.000 E-Mountainbikes. In diesem Jahr rechnet man mit einem weiteren starken Anstieg der Verkaufszahlen. Viele E-Bike-Besitzer sind Neueinsteiger, die auch auf der Suche nach touristischen Angeboten rund um das E-Biking sind. Nicht nur an den Verkaufszahlen erkennt man den Trend zum Fahrrad. Auch im Netz steigen die Zugriffszahlen.

Reichl dazu: "Die Anzahl der Besucher auf unserer Plattform ist seit Mitte April im Vergleich zum Vorjahr um 214 Prozent gestiegen und auf Google verzeichnet der Suchbegriff 'Mountainbike' eine Steigerung von 50 Prozent. Kein Wunder also, dass die Hotellerie und die Tourismusregionen auf diese Nachfrage reagieren und ihre Angebote dementsprechend ausbauen."


Zurück

Vielleicht auch interessant

Auch in einer Zeit, in der Wandel längst zur Norm geworden ist, gibt es sie noch – die Menschen, die bleiben. Im Seehotel Leoni am Starnberger See arbeiten gleich mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dem Haus seit Jahren die Treue halten.

Die künstliche Intelligenz krempelt die Reisebranche um und stellt Hotels vor neue Herausforderungen. Reisende nutzen zunehmend KI-Tools, um ihre Reisen zu planen. Hotels müssen sich anpassen, um in den generierten Vorschlägen überhaupt aufzutauchen.

Das Grand Hotel Villa Castagnola in Lugano hat sein 140-jähriges Bestehen mit einem festlichen Jubiläumsevent gefeiert. Rund 180 Wegbegleiter, Partner und Persönlichkeiten aus der Region versammelten sich im Hotelpark, um das Haus hochleben zu lassen.

Das A-ROSA Hotel Sylt startet mit frisch renovierten Zimmern in den Sommer. Innerhalb von vier Wochen wurden in einem ersten Schritt 21 Zimmer im laufenden Betrieb modernisiert. Weitere Zimmer-Renovierungen sind bereits in Planung.

Ein Jahr nach ihrem Amtsantritt zieht Kempinski-CEO Barbara Muckermann erste Bilanz: Die traditionsreiche Luxushotelgruppe stellt das ganzheitliche Gästeerlebnis in den Mittelpunkt – Luxus definiere sich heute vor allem über Emotionen, nicht nur Ausstattung. Ein Marken-Relaunch ist geplant.

Der Hotelbetreiber MHP hat eine Barkapitalerhöhung angekündigt, um seine Liquidität zu stärken und die Expansion voranzutreiben. Das berichtet „Börsengeflüster“. Geplant ist demnach die Ausgabe neuer Aktien im Umfang von bis zu 7,2 Prozent, was rund 4,5 Millionen Euro einbringen soll.

Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Bergkristall in Oberstaufen plant eine der umfangreichsten Modernisierungen seiner Geschichte. Ab dem 3. August 2025 sollen Gäste von zahlreichen Neuerungen profitieren – darunter ein erweiterter Spa-Bereich und ein zweistöckiges Fitnessstudio. Ab Frühjahr 2026 sollen zusätzlich sechs See-Suiten zur Verfügung stehen.

In unmittelbarer Nähe zum Schloss Nymphenburg hat Anfang März 2025 die Royal Residence offiziell den Betrieb unter der Leitung der Luxushotelgruppe Kempinski Hotels aufgenommen. Jetzt fand eine Eröffnungsfeier statt. Artikel mit Bildergalerie.

Die Gäste des Hotels Kaiserhof Heringsdorf auf Usedom genießen Wellnessfreuden nun ganz oben und mit Panoramablick auf die Ostsee. Ende Mai wurde die neue Sauna auf der Dachterrasse eröffnet.

25hours Hotels expandiert in diesem Jahr nach Australien. Mit dem 25hours Hotel The Olympia in Sydney feiert die Marke im dritten Quartal 2025 ihr 18. Hotel weltweit. Für die Eröffnung steht nun das Führungsteam fest.