„Train Ahead“: Deutsche Hotelakademie startet Trainingsportal

| Hotellerie Hotellerie

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) hat ihr neues TrainingsportalTrain Ahead gestartet. Ab dem nächsten Jahr können HR-Verantwortliche ihre Mitarbeiter über www.trainahead.de unkompliziert zu offenen Trainings und Seminaren bei Topdozenten aus der Hospitality-Branche anmelden. 

Digitale, innovative und unkomplizierte Lern- und Trainingsmethoden sind das Markenzeichen der DHA. In 2019 baut die Akademie ihr Programm weiter aus. Kompakte Workshops und Seminare, Inhouse-Schulungen, neue Fachthemen und weitere Schulungsstandorte in Berlin, Hamburg, Köln und München erweitern das Angebot. 

„Mit Train Ahead reagieren wir auf die starke Nachfrage des Markts nach flexiblen, praxisorientierten Intensivtrainings für Hospitality-Mitarbeiter. Ganz nach dem Motto ‚Click & train‘ können Sie unkompliziert mit nur zwei Klicks das Know-how Ihrer Mitarbeiter weiterentwickeln und ihnen das Fachwissen vermitteln, das sie benötigen“, erklärt Merle Losem, Geschäftsführerin der DHA, den neuen Trainingsansatz.
 


Die Trainingsbereiche decken das komplette Hospitality-Feld ab. Von aktuellen Trends wie Total Revenue Management, F&B-, Sales- und Marketing-Know-how, über Reservierungs- und Housekeepingthemen sowie Business-Fachwissen, bis zu Leadership- und HR-Skills. 
Topdozenten der Branche vermitteln in passgenauen Workshops und interaktiven Webinaren fachspezifische Kompetenzen und anwendungs-orientiertes Know-how fürs daily business. 

Über Trainingskontingente zum Vorteilspreis können mehrere Mitarbeiter zu unterschiedlichen Trainings flexibel nach Bedarf angemeldet werden. Eine White Label Buchungs-plattform, mit Branding im eigenen Corporate Design, bietet die Möglichkeit, für alle Mitarbeitern zentral zu planen. 

Alle Informationen zu Train Ahead finden Interessierte unter www.trainahead.de.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Saubere Meere für Menschen und Tiere – dieses Ziel verfolgen das Hotel Birke in Kiel und die Naturkosmetik-Marke Oceanwell. Mit der Aktion „Gemeinsam MEER schaffen“ sammeln sie in gastronomischen Betrieben für die Arbeit des Vereins One Earth – One Ocean.

Zum 7. Mal verleihen GastroSuisse und die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit einem visionären Hotelkonzept den Hotel Innovations-Award. Drei zukunftsträchtige Konzepte wurden nun für den Award nominiert.

Die Lifestyle-Aparthotelmarke Locke eröffnet ihr weltweit vierzehntes Haus, das Locke at East Side Gallery, in Berlin. Das neue Locke-Hotel ist neben zwei Häusern in München das dritte deutsche Haus der Gruppe, geprägt durch seinen Industriestil am Spreeufer.

Aus dem Center Hotel Mainfranken wird ein gambino Hotel. Christie & Co hat mit der Hotelgruppe G&G Holding einen neuen Pächter gefunden, der das Haus zukünftig unter der Marke gambino betreiben wird.

Seminaris Hotels präsentiert unter dem Titel „Seminaris: Für die Zukunft deiner Träume“ eine innovative Recruiting-Kampagne und zeigt, wie man den aktuell größten Herausforderungen der Hospitality Branche begegnet.

Rund 200 Gäste feierten am 7. September bei sonnigen 30 Grad die offizielle Eröffnung des b’mine Düsseldorf – nach Frankfurt das zweite Haus der jungen Hotelgruppe mit dem innovativen CarLoft-Konzept.

Benvenuti in Ticino…willkommen im Tessin!“ – so sollen die Gäste in etwa einem Jahr im neuen Dorint Hotel vor den Toren Locarnos begrüßt werden. Der Bau mit 82 Zimmern und Suiten verläuft laut Unternehmen planmäßig.

Das 2020 gegründete Start-up Black F betreibt seit 2021 das Black F House in Freiburg, unlängst kam der neue Black F Tower hinzu. Nun gibt das Unternehmen um Geschäftsführerin Annabell Unmüßig weitere Wachstumsschritte bekannt

Die Fertigstellung des grünen Bunkers im Hamburger Kultstadtteil St. Pauli rückt näher. Nun haben zwei schwere Treppen die letzten Lücken des sogenannten Bergpfades geschlossen. Für das demnächst von RIMC betriebene Reverb by Hard Rock-Hotel gibt es immer noch kein Eröffnungsdatum.

Ab 2024 wird das neu gebaute Hotel Königshof in München Teil der Marke „The Luxury Collection“ von Marriott, die weltweit mehr als 120 Hotels der Luxusklasse zählt. Die Aufnahme des Königshofes in München folgt damit der Tradition des ursprünglichen Hauses, das 2019 abgerissen wurde.