TUI Group expandiert in Asien

| Hotellerie Hotellerie

Die TUI Group setzt ihr Wachstum im Fernen Osten fort. Nach einem Besuch in China und Vietnam sagte Vorstandsvorsitzender Sebastian Ebel: „Asien ist sehr attraktiv – für TUI als Hotelier und zukünftig auch als Veranstalter mit der Pauschalreise als Exportschlager. Die wachsende Mittelschicht, die zunehmende Nachfrage nach hochwertigen Urlaubsangeboten und das Potenzial, nachhaltige Tourismuskonzepte umzusetzen, machen die Region zu einem strategischen Wachstumsfeld für die TUI Group."

Ebel weiter: "Wir bieten Urlaubsangebote für Gäste aus Europa in Fernost und werden zum Anbieter für Reisende aus Asien, die in der Region Urlaub machen. Damit erschließen wir international neue Kundengruppen, die dazu beitragen, unsere globale Präsenz auszuweiten. Das zahlt auf unser Ziel ein, mit mehr Kunden und mehr Produkten nachhaltig und profitabel zu wachsen. Unsere Kundenbasis verbreitert sich und verteilt sich globaler. Wir werden damit auch unabhängiger von Europa, wo die Wirtschaft zuletzt ins Stocken geraten ist.“

TUI zählt heute zu den international führenden Betreibern der Ferien-Hotellerie und ist in Asien mit den globalen Marken Riu und TUI Blue sowie mit der Clubmarke Robinson vertreten. Laut Peter Krueger, Vorstandsmitglied und CEO Holiday Experiences, wird das Angebot nun erweitert: „Wir wollen mit unseren 12 differenzierten Hotelmarken global weiter wachsen. Unsere Partner in Fernost setzen auf die große Expertise der TUI und die Service-Qualität unserer Hotels. Wir bieten mehr und mehr Angebote in Asien und für Gäste aus Asien. In den kommenden Jahren werden wir die Zahl unserer Hotels in der Region mehr als verdoppeln.“

Erste neue Projekte stehen fest: Überwiegend mit der Marke TUI Blue, als auch für preisbewusste Urlauber mit der Marke TUI Suneo, deren Launch in China für 2025 geplant ist. Darüber hinaus wird ein neues Angebot geschaffen für Gäste, die entspannten Luxus suchen. Für die Marke „The Mora“ ist ein Neubauprojekt auf Bali geplant, das in den kommenden Jahren realisiert wird.

Die TUI Group verfügt in Asien aktuell über 18 Hotels in sechs Ländern. Resorts auf den Malediven, in Thailand und Sri Lanka sind bereits länger Teil des TUI Portfolios. In 2024 folgte der nächste Wachstumsschritt: Der Standort Vietnam wurde ausgebaut und erstmals wurden Hotels in China und Malaysia eröffnet. Auch in der thailändischen Hauptstadt ist der Konzern durch das TUI Blue Maduzi Bangkok nun erstmalig mit einer eigenen Hotelmarke vertreten. Im Dezember folgten weitere Meilensteine: Die Clubmarke Robinson feiert ihr Debüt in Vietnam, außerdem eröffnet mit dem TUI Blue Berawa das erste Hotel des Konzerns auf der indonesischen Insel Bali. Weitere Neueröffnungen für 2025 sind bereits in Planung. Die Hotelprojekte werden mit lokalen Partnern im Rahmen von Management- oder Franchiseverträgen realisiert.

TUI in Asien

Mit der Incoming-Agentur TUI China ist der Touristikkonzern bereits seit mehr als 20 Jahren in China aktiv und organisiert Reisen für europäische Gäste. TUI Musement bietet zudem rund 1.500 Erlebnisse in der Region, insbesondere in Thailand und Indonesien. Mit dem Ausbau des Hotelgeschäfts werden nun neue Märkte für Kunden der europäischen TUI Reiseveranstalter erschlossen sowie zunehmend Urlauber aus Asien angesprochen.

Die unabhängige TUI Care Foundation engagiert sich zudem für die nachhaltige Entwicklung in der Region mit Projekten in Thailand, Indonesien, Laos, Kambodscha und Vietnam. Beispiele hierfür sind die TUI Academy in Thailand, die für junge Menschen aus benachteiligten Verhältnissen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Tourismusbranche schafft oder das TUI Sea the Change Projekt auf Bali, bei dem Korallenriffe wiederhergestellt und ein Bewusstsein für Naturschutz und Ökotourismus generiert werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Niedersachsen haben 2024 wieder fast so viele Menschen Urlaub gemacht wie vor der Corona-Krise. Die meisten Übernachtungen gab es 2024 erneut an der Nordseeküste, am längsten blieben Urlauber auf den Ostfriesischen Inseln.

Das «Thalia-Haus» in Hamburg steht seit einigen Jahren leer. Nun hat die Cells Group es aus der Signa-Insolvenzmasse erworben. Nach dem Umbau soll es mit neuem Konzept wiedereröffnen.

Vom 28. Februar an wird das Hotel im Quartier „Spitalstadt“ in Eichstätt nicht mehr unter der Marke IBB geführt. Die Eigentümerin, die in Eichstätt ansässige Firmengruppe Martin Meier, übernimmt den Betrieb in Eigenregie.

Das A-ROSA Gardasee öffnet nach der Winterpause am 28. März 2025 erneut seine Türen. Das erste A-ROSA Resort in Italien, gelegen in der Bucht von Salò am Westufer des Gardasees, startet damit in seine erste volle Saison.

Zum 1. April wird die aus Berlin stammende Hotelgruppe das 88 Zimmer Hotel „Wilhelms Haven“ in Wilhelmshaven übernehmen. Das in den vergangenen Jahren für mehrere Millionen Euro kernsanierte Objekt, wird das 52. Hotel der Gruppe.

Der Tourismus in Ostdeutschland ist fast wieder auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Die Zahl der gewerblichen Übernachtungen in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen habe 2024 bei 85,8 Millionen gelegen - 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte der Ostdeutsche Sparkassenverband mit.

Trotz voreiliger Jubelmeldungen zu einem vermeintlichen Winterrekord bei den Übernachtungen, zeigt sich die Stimmung bei den Betrieben schlechter als im Vorjahr. Das Stimmungsradar Wintersaison 2024/25 für die Hotellerie von Kohl > Partner zeigt im Ländervergleich starke Unterschiede, mit Bayern als Schlusslicht.

Düsseldorf hat im Jahr 2024 einen neuen Übernachtungsrekord aufgestellt: 5,54 Millionen Übernachtungen wurden gezählt. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung bei den ausländischen Gästen.

Die Handwritten Collection feiert ihr Debüt in der Schweiz mit der Eröffnung des Hotel Meierhof Davos. Das Hotel beherbergt das älteste Restaurant der Stadt und verfügt über 37 Zimmer sowie einen Wellnessbereich. Eigentümer des Hauses ist der ehemalige Formel-1-Fahrer Jarno Trulli.

Marriott International hat die Pläne zur Eröffnung von zwei luxuriösen Safari-Camps in Kenia bekanntgegeben. Die Vereinbarungen über das The Ritz-Carlton, Masai Mara Safari Camp und das JW Marriott Mount Kenya Rhino Reserve Safari Camp sind bereits unterzeichnet.