Übernachten im Supermarkt-Hotelzimmer

| Hotellerie Hotellerie

M-Budget ist eine in der ganzen Schweiz bekannte, günstige Produktlinie aus den Migros-Supermärkten mit Kultstatus. Im 4-Sterne-Hotel Säntispark  in Abtwil bei St. Gallen eröffnete jetzt das erste M-Budget-Hotelzimmer der Schweiz.

Teppich, Wände, Bettwäsche, Zahnbürsteli und sogar der WC-Deckel: Im neuen M-Budget-Zimmer im Hotel Säntispark erstrahlt fast sämtliches Interieur im Layout der Migros-Tiefpreislinie. Die Gäste treten in eine grün-weiße Welt ein, die mit vielen witzigen Details gespickt ist. Als Sofa dienen zwei grosses Sitzsäcke in Form eines M-Budget-Kaugummibeutels, Licht spenden Nachttischlampen in Form von Energy-Drink-Dosen. 

„Unser Hotel ist mit dem Freizeitzentrum nebenan eine tolle Destination für junge Gäste. Mit dem M-Budget-Zimmer bieten wir ihnen eine günstige und zugleich kultige Übernachtungsmöglichkeit“, freut sich Hoteldirektor Roland Rhyner. Die Produkte in der grün-weißen Verpackung erfreuen sich großer Beliebtheit und sind in der ganzen Schweiz bekannt. „Toll, dass nun auch noch ein Hotelzimmer im unverkennbaren Look daherkommt", ergänzt Marina Frei, Brand-Manager M-Budget.

M-Budget-mässig ist nicht nur die Einrichtung des Doppelzimmers, sondern auch der Preis: Für 99.90 Franken übernachten darin zwei Personen, Eintritt in die Bäder- und Saunawelt Säntispark inklusive. In der Säntispark-Rutschenwelt mit ihren acht großen Rutschbahnen geht es rasant in die Tiefe, im Solebad sowie in der Saunawelt ist für Tiefenentspannung gesorgt. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Wiesbadener Projektentwickler, Hotelbetreiber und Investmentmanager Fibona hat ein Grundstück in Lindau am Bodensee erworben. Auf dem Gelände des stillgelegten Limare-Schwimmbads entsteht, voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2025, in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Focus Real Estate aus München, ein neues Légère-Hotel.

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Eines der Ergebnisse: Es war noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen.

Schwerin bekommt ein neues Highlight: Die ehemalige DDR-Staatsbank wird für rund 18 Millionen Euro zu einem luxuriösen Hotel umgebaut. Unter dem Namen „Le Trésor“ sollen Gäste ab Mitte 2025 das historische Ambiente genießen können.

Bad Blankenburg wird im Sommer um eine Attraktion reicher: Das neue Vier-Sterne-Tagungs- und Wellness-Hotel „Morgenroth“ soll eröffnen. Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude wird derzeit umfangreich saniert . Den Betrieb übernehmen die tschechischen Rodvi-Hotels. Nelson Müller verantwortet die Küche.

Die Monte-Carlo Société des Bains de Mer betreibt die bekannten Hotels und Casinos in dem Stadtstaat. Kürzlich hat das Unternehmen den „Palace des Neiges“ im Wintersportort Courchevel gekauft. Unter der Marke Monte-Carlo One soll das Hotel als Luxusherberge positioniert werden.

Das Berghotel Schlossanger Alp lädt ein in frisch renovierte Räume: Nach der Umbauphase sind zwölf Zimmer und Suiten neugestaltet und buchbar. Gastgeberin Barbara Schlachter-Ebert und ihre Tochter haben sich zum Schluss um den Feinschliff gekümmert.

Die Hotelgesellschaft RIMC, die unter anderem das Bunkerhotel in Hamburg betreibt, macht derzeit mit einer Insolvenz einer Tochter in Bad Griesbach von sich reden. Das Branchenprotal Hotelvor9 berichtet nun, dass weitere Abgänge aus dem Portfolio bevorstehen könnten. Ein erst im September 2022 in Wien eröffnetes Hotels scheint schon wieder geschlossen zu sein.

Cyber-Angriffe betreffen nicht nur große Hotelgesellschaften wie Motel One oder Marriott. Auch familiengeführte Hotels geraten immer wieder ins Visier von Hackern. Jetzt hat es eine Herberge im Salzburger Land getroffen, das anschließend erpresst wurde. Die Anzahl der Cyber-Delikte in Hotels ist in den letzten Jahren um mehrere hundert Prozent angestiegen.

Um den Elbtower nach langem Stillstand weiterbauen zu können, braucht der potenzielle Investor neben Geld auch Mieter. Jetzt will er dabei entscheidend vorangekommen sein.

Mövenpick eröffnet im Januar 2025 mit dem Mövenpick Grand Wrocław und dem Mövenpick Resort & Spa Karpacz ihre ersten beiden Hotels in Polen. Diese neuesten Portfolio-Ergänzungen unterstreichen die Expansion der Marke in Europa.