Union Investment übernimmt 25hours Hotel Paper Island in Kopenhagen

| Hotellerie Hotellerie

Das 25hours Hotel Paper Island in Kopenhagen ist fertiggestellt und in den Bestand von Union Investment übergegangen. Mit dem Ankauf des projektierten Hotels im Jahr 2022 ist der Investment- und Assetmanager in den skandinavischen Hotelmarkt eingestiegen. Es zählt zum Portfolio des institutionellen Offenen Immobilien-Publikumsfonds UniInstitutional European Real Estate.

Am 27. Juli dieses Jahres feierte das 25hours Hotel Eröffnung. Es ist für 25 Jahre an die KNSA Hospitality Kopenhagen ApS vermietet und wird unter der 25hours-Marke betrieben. Die 25hours Hotels sind Teil von Ennismore, einem in Kultur und kreativem Netzwerk verwurzelten Hospitality-Unternehmen. Ennismore ist ein Joint-Venture mit Accor, das 2021 formiert wurde. Das 25hours Hotel verfügt über 128 Zimmer und umfasst ein asiatisches Restaurant, ein Café und eine Sky-Bar im Obergeschoss. Zudem gibt es drei Veranstaltungsräume.

„Mit der Fertigstellung des 25hours Hotel Paper Island geht ein attraktiver Neubau in unser Portfolio über, der uns langfristig solide Erträge liefern wird. Kopenhagen ist einer der Top-Hotelmärkte Europas, stabil, mit starker Auslastung und attraktiven Raten. Allein auf Paper Island werden künftig bis zu 1,9 Millionen Besucher im Jahr erwartet", so Andreas Löcher, Head of Investment Management Operational bei Union Investment.

Das 25hours Hotel Paper Island liegt direkt am Wasser im Stadtzentrum von Kopenhagen auf der Insel Christiansholm, auch bekannt als Paper Island. Früher lagerten hier riesige Papierrollen für die dänischen Tageszeitungen. Auf Paper Island entsteht ein Mixed-Use-Quartier, das neben dem Hotel auch rund 250 Wohnungen, hochwertigen Einzelhandel, Gastronomie und Veranstaltungsflächen sowie ein Badehaus, das Water Culture House, umfasst. In unmittelbarer Nähe des Hotels befinden sich Sehenswürdigkeiten wie der Nyhavn, das Königliche Opernhaus und die alternative Wohnsiedlung Christiania. Der Flughafen ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln in weniger als 30 Minuten zu erreichen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell.

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.