Vicus Group übernimmt nächstes Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Die Vicus Group hat das 4-Sterne-Lindner Hotel in Leipzig gekauft. Bei der Übernahme des Kölner Wasserturms durch die Gesellschaft war es vor wenigen Wochen zu massiven Turbulenzen und Streitigkeiten gekommen.

Mit dem Erwerb des 4-Sterne Lindner Hotels mit 198 Zimmern in Leipzig gibt die Vicus Group Einblicke in ihre Expansionsstrategie. Das Unternehmen gibt an, insbesondere durch die Übernahme bestehender Hotels und ihrer Betriebsgesellschaften eine Zusammenführung von 2.000 Zimmern innerhalb Deutschlands in der eigenen Hotelkette bis 2020 zu planen.

Dabei sollen ausschließlich Hotels in den Top-8-Standorten Deutschlands sowie 1A Lagen in B-Städten mit über 350.000 Einwohnern ins Visier genommen werden . Mit dem Aufbau der Hotelkette als owner-operator unter der Dachmarke Travel 24 Hotels, soll die gesamte Wertschöpfungskette der Immobilienbewirtschaftung abgebildet und eine langfristige Sicherung der etablierten Standorte bewirkt werden, schreibt das Unternehmen.

Die erworbene Immobilie verfügt derzeit über 198 Zimmern, sieben Tagungsräume, ein Restaurant, eine Bar, einen Saunabereich sowie ein Fitnessareal. Zudem befindet sich das Objekt inmitten einer herrlichen Grünanlage. Zunächst soll der Hotelbetrieb durch Lindner unverändert fortgeführt werden.

Zuletzt war due Ficus Goup mit ihrer Travel 24-Tochter bei der Übernahme des Kölner Wasserturms in die Schlagzeilen geraten. Nach dem Kauf der Immobilie meldete die bisherige Betriebsgesellschaft Insolvenz an. Zuvor übernahm Travel24 den Betrieb, musste die Führung der Geschäfte dann aber nach einem Gerichtsbeschluss wieder abgeben. Die Lokalzeitungen berichteten über diesen Wirtschaftskrimi in der Domstadt.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Leonardo Royal Frankfurt feiert im Dezember nach zwölf Monaten Renovierung seine Wiedereröffnung. 280 der 449 Zimmer wurden modernisiert. Auch Lobby, Meetingbereich und Gym wurden aufgefrischt.

Die MHP Hotel AG setzt ihren Wachstumskurs fort und erwartet für das Geschäftsjahr 2024 eine deutliche Steigerung des Konzern-EBITDA auf rund neun Millionen Euro. Der neue Koenigshof in München und Großveranstaltungen trugen maßgeblich zur Steigerung bei.

Union Investment hat rund vier Millionen Euro in die Modernisierung eines Hotels in Innsbruck investiert. Das 2011 fertiggestellte Gebäude wurde bis Juli 2021 als Ramada Hotel betrieben, bevor es 2022 von der HR Group übernommen und vorübergehend als Tivolihotel Innsbruck geführt wurde.

Nach 25 Jahren Erfolgsgeschichte wechselt das Erlebnis- und Wellnessbad Therme Erding, die größte Therme der Welt, den Besitzer. Die international agierende Therme Group übernimmt das Wellness-Resort vor den Toren Münchens. Eine Zeitung berichtet, dass der Kaufpreis bei mehr als 320 Millionen Euro gelegen haben soll.

Innside by Meliá setzt die Expansion in neue Märkte in Lateinamerika fort: Die jüngste Ankündigung von zwei Projekten in der Dominikanischen Republik wird nun durch ein weiteres Hotel in Costa del Este in Argentinien ergänzt.

Als Teil der Accor-Gruppe feiert die junge Designmarke mit australischen Wurzeln nun einen bedeutenden Meilenstein: Denn mit den jüngsten Hoteleröffnungen in Düsseldorf, Paris Clichy und Manchester zählt Tribe nun 20 Hotels weltweit.

Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesfinanzhofs zählen Beherbergungsbetriebe zum Verwaltungsvermögen, das bei der Erbschaftssteuer nicht begünstigt wird. Der DEHOGA lief dagegen bundesweit Sturm, forderte gesetzliche Klarstellung und kann jetzt einen ersten großen Erfolg vermelden. Ein Nichtanwendungserlass stellt sicher, dass Hotels doch begünstigt bleiben.

Auf dem Laufband trainieren oder in der Sauna schwitzen und dabei auf die Stadt Chemnitz und das Erzgebirge blicken: Das Residenz Hotel Chemnitz hat dafür im 15. Stock eine neue Sauna und ein kleines Fitnessstudio geschaffen.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe gibt bekannt, dass sie ab Anfang 2025 die Option hat, gleich zwei bekannte Luxushotels in Europa in ihr Portfolio aufzunehmen: das Hôtel Lutetia in Paris und das Conservatorium Hotel in Amsterdam.

Die Bilder des geplatzten Riesenaquariums in Berlin gingen um die Welt. Danach herrschte monatelang Baustelle. Wie sieht es zwei Jahre nach dem Unglück aus? Bald soll das Hotel wiedereröffnen.