Viele Hotels in Mecklenburg-Vorpommern öffnen erst im Juni obwohl sie früher dürfen

| Hotellerie Hotellerie

Von diesem Freitag an können Einwohner von Mecklenburg-Vorpommern im eigenen Land Urlaub machen - doch ihre Auswahl an Ferienhotels ist nicht üppig. Viele Anbieter öffnen erst im Juni, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag ergab. Hintergrund ist, dass die Landesregierung am 11. Mai als Öffnungstermin den 7. Juni für Einheimische und den 14. Juni für alle Urlauber genannt hatte. Nach einem überraschen starken Rückgang der Corona-Infektionszahlen zog die Regierung am Mittwoch die Termine auf den 28. Mai beziehungsweise 4. Juni vor.

In Heringsdorf auf Usedom starten die meisten Hotels am 4. Juni, wie eine Mitarbeiterin der Kurverwaltung sagte. Auch in Binz auf Rügen hieß es, der größere Teil der Hotels werde erst am 4. Juni öffnen. Die vorgezogene Urlaubsmöglichkeit für Einheimische ab dem 28. Mai sei zu kurzfristig gekommen, um die nötigen Vorbereitungen treffen zu können.

Das Hotel Neptun in Warnemünde bleibt sogar bei seinem Öffnungstermin 14. Juni. Das Grand Hotel Heiligendamm startet am 10. Juni und damit ebenfalls später als möglich. Ein Haus dieser Größe und dieses Standards benötige einen gewissen Vorlauf, um alle Reservierungssysteme und -kanäle und sowie das gesamte Resort mit seinem umfangreichen Angebot wieder zu öffnen, erklärte eine Sprecherin. Das Strandhotel Fischland in Dierhagen startet am 4. Juni, die beiden Hotels im Ferienkomplex Weiße Wiek im Ostseebad Boltenhagen am 7. Juni.

Die Urlaubsquartiere in Mecklenburg-Vorpommern sind für den Sommer bisher zu etwa zwei Drittel gebucht, wie der Geschäftsführer des Landestourismusverbandes, Tobias Woitendorf, sagte. Aufgrund der Unklarheit der vergangenen Tage und Wochen und des «gefühlten Hin und Her» bei den Öffnungsperspektiven habe die Branche auch Stornierungen hinnehmen müssen. Umso wichtiger sei es, jetzt Klarheit zu haben. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer. 

Accor will sein Meeting- und Eventgeschäft digital neu aufstellen. Das Unternehmen kündigte die Entwicklung eines globalen Onlinesystems an, das es Planern erleichtern soll, Hotelzimmer, Veranstaltungsräume sowie Sales- und Catering-Leistungen zu buchen.

Die Vorfreude auf das Finale der Champions League in der Münchner Allianz Arena zeigt sich nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in der Hotellerie. Wie aus aktuellen Daten von SiteMinder hervorgeht, ist die Nachfrage nach Hotelübernachtungen rund um das Endspiel deutlich gestiegen.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.