Vienna House eröffnet MQ Kronberg im Taunus

| Hotellerie Hotellerie

Das neue Vienna House MQ Kronberg im Taunus empfängt ab sofort die ersten Gäste. Eingebettet in das entstehende Musikquartier – daher auch die Buchstaben MQ im Namen – will das 96 Zimmer Hotel mit klarem Design sowie österreichischer Gastronomie überzeugen.

„Das Vienna House MQ Kronberg ist für mich ein wahrer Hotelsolitär – mit spielerischer Leichtigkeit treffen hier zeitloses Design mit Klasse, klare Strukturen und ein einladendes Ambiente auf die individuellen Bedürfnisse des Standorts“, so Rupert Simoner Vorstandsvorsitzender Vienna House. „Dank der guten Zusammenarbeit mit Daniel Rinck und seinem Team der Contraco GmbH konnte diese Vision nach knapp zwei Jahren Bauzeit umgesetzt werden.“

Materialien wie Holz, Leder, Messing und Samt sind tonangebend in den Zimmern. Die Zimmerkategorien reichen von Classic über Superior bis hin zu Executive. Das Frühstück wird in der offenen Küche serviert. Wiener Gastkultur kann mittags und abends im Restaurant und auf der Terrasse erlebt werden. Vienna House ist hierfür erstmalig mit dem Team vom Wiener Traditionsheurigen „Mayer am Pfarrplatz“ eine Kooperation eingegangen. Gemeinsam wurden so die Speisekarte und Weinauswahl für das Hotelrestaurant „Mayer Wiener Heuriger“ zusammengestellt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt Hotels hat sein Global Care Center in Nord- und Südamerika umstrukturiert und die Zahl der Mitarbeiter im Gästeservice und in den Support-Teams um etwa 30 Prozent reduziert, teilte das Unternehmen gegenüber Medien mit.

Die Ergebnisse des „State of Distribution 2025“-Reports zeigen: Die größten Hemmnisse im Hotelvertrieb sind nicht mangelnde Technologien – sondern fragmentierte Systeme, fehlende Automatisierung und Kompetenzdefizite im Umgang mit Daten.

Angesichts wachsender Anforderungen an unternehmerische Nachhaltigkeit und einer sich dynamisch entwickelnden EU-Regulatorik zu Berichterstattungspflichten hat der Hotelverband Deutschland (IHA) eine Branchenlösung zur Berichterstattung in den Bereichen Environmental, Social and Governance (ESG) für die Hotellerie entwickelt.

Die Hotelbranche in Aachen erhält Zuwachs: Im Rahmen ihrer Kooperation haben Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts ein neues Bauprojekt im Mixed-Use-Quartier „Blue Gate“ an der Zollamtstraße gesichert.

Auch in einer Zeit, in der Wandel längst zur Norm geworden ist, gibt es sie noch – die Menschen, die bleiben. Im Seehotel Leoni am Starnberger See arbeiten gleich mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dem Haus seit Jahren die Treue halten.

Die künstliche Intelligenz krempelt die Reisebranche um und stellt Hotels vor neue Herausforderungen. Reisende nutzen zunehmend KI-Tools, um ihre Reisen zu planen. Hotels müssen sich anpassen, um in den generierten Vorschlägen überhaupt aufzutauchen.

Das Grand Hotel Villa Castagnola in Lugano hat sein 140-jähriges Bestehen mit einem festlichen Jubiläumsevent gefeiert. Rund 180 Wegbegleiter, Partner und Persönlichkeiten aus der Region versammelten sich im Hotelpark, um das Haus hochleben zu lassen.

Das A-ROSA Hotel Sylt startet mit frisch renovierten Zimmern in den Sommer. Innerhalb von vier Wochen wurden in einem ersten Schritt 21 Zimmer im laufenden Betrieb modernisiert. Weitere Zimmer-Renovierungen sind bereits in Planung.

Ein Jahr nach ihrem Amtsantritt zieht Kempinski-CEO Barbara Muckermann erste Bilanz: Die traditionsreiche Luxushotelgruppe stellt das ganzheitliche Gästeerlebnis in den Mittelpunkt – Luxus definiere sich heute vor allem über Emotionen, nicht nur Ausstattung. Ein Marken-Relaunch ist geplant.

Der Hotelbetreiber MHP hat eine Barkapitalerhöhung angekündigt, um seine Liquidität zu stärken und die Expansion voranzutreiben. Das berichtet „Börsengeflüster“. Geplant ist demnach die Ausgabe neuer Aktien im Umfang von bis zu 7,2 Prozent, was rund 4,5 Millionen Euro einbringen soll.