Vietnamesische Seetel-Azubis kochen für Botschafter

| Hotellerie Hotellerie

International und weltoffen geht die Hotelgruppe Seetelhotels auf Usedom an die Rekrutierung ihrer Mitarbeiter heran. Aus Vietnam starteten erst vor wenigen Wochen mehrere Vietnamesen ihre Ausbildung in diversen Ausbildungsberufen auf Usedom. Grund genug, dass diese Vermittlungskooperation gefeiert und ausgebaut werden soll.

Am 22. Oktober startete die Veranstaltung mit einem Empfang des Unternehmerverbands Vorpommern zu Ehren S. E. Herr Vu Quang Minh, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Sozialistischen Republik Vietnam in Deutschland im Seetelhotel Kaiserstrand Beachhotel. 12 vietnamesische Auszubildende aller Hotels kochten und servierten gemeinsam an diesem Abend ein 3-gängiges vietnamesisches Menü für den Botschaftsrat, Referat für Investition, Dr. Nguyen Manh Hai und die weiteren Gäste. Die Anleitung der Auszubildenden führte Nguyen Thi Ai Nhan, Köchin im Seetelhotel Tui Suneo Kinderresort Usedom, Abschluss Jahrgang 2023 mit Abschlussnote mit 1,0.

Der folgende Tag im Seetelhotel Villa Esplanade stand ganz im Zeichen des Austauschs und der Diskussion über dieses von mehreren Partnern in der Region etablierten Rekrutierungsmodells, welches seit fünf Jahren mit der GEDU aus Vietnam besteht. Die GEDU ist als Vermittlungsagentur das Bindeglied der Ausbildungsbetriebe mit Vietnam. Zusammen mit dem Unternehmerverband Vorpommern e.V.  und der IHK Neubrandenburg haben die Seetelhotels erneut Engagement und Initiative gezeigt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und gleichzeitig Innovationskraft und Internationalität zu zeigen.

Nach der Begrüßung durch Rolf Seelige-Steinhoff stand eine Podiumsdiskussion auf dem Programm, bevor der Tag mit einem Get Together endete. Rolf Seelige-Steinhoff, Geschäftsführender Gesellschafter der Seetelhotels, musste nicht lange gefragt werden, diese Veranstaltung auszurichten: „Mir ist es eine Herzensangelegenheit, für mein Unternehmen, aber auch für meine Branche, dass wir mit kreativen und internationalen Ideen den Fachkräftemangel reduzieren. Die Kooperation mit Vietnam besteht jetzt 5 Jahre und gerne stellte ich meine Häuser zur Verfügung, um sich auszutauschen und zu feiern“.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.