Vju Rügen: Hotel Hanseatic mit neuem Namen und Konzept

| Hotellerie Hotellerie

Frisch renoviert, mit neuem Namen und Konzept präsentieren die arcona Hotels & Resorts das neue Vju Hotel, früher Hotel Hanseatic.

„Wir haben den Winter genutzt und unser Kleinod mit Liebe zum Detail in ein modernes Haus mit lockerem Ambiente verwandelt. Bald heißen wir unsere Feriengäste hoffentlich willkommen“, freut sich Alexander Winter, geschäftsführender Gesellschafter der arcona Hotels & Resorts. Der neue Name Vju (sprich: englisch view) des Hotels spielt auf die einmalige Aussicht an: Umgeben von alten Bäumen, liegt das Hotel am Nordperd, einer Landzunge im Südosten der Insel Rügen, am höchsten Punkt und bietet einen Blick auf die Ostsee mit ihren unterschiedlichen Küstenformen und das umgebende Biosphärenreservat.

Die wechselvolle Geschichte des Haupthauses im Seebad Göhren geht bis in das Jahr 1882 zurück. Im Jahr 2000 wurde das Hotel komplett neu erbaut, in Anlehnung an das ursprüngliche Gebäude im Stil der klassischen Bäderarchitektur. Gekrönt wird das Gebäude mit einem Aussichtsturm, der einen Blick von den Kreidefelsen bis über die gesamte Halbinsel Mönchgut bietet. 2018 übernahm arcona Hotels & Resorts aus Rostock das Management. 

Auch der Spa-Bereich wurde neu gestaltet. Der Pool ist mit beheiztem Salzwasser gefüllt, für die Spa-Behandlungen arbeitet das Hotel ab sofort mit der Firma Oceanwell aus Kiel zusammen.
 
Sobald es die behördlichen Regelungen zulassen, will das Vju Hotel seinen Gäste Speisen auf Basis frischer und möglichst regionaler Produkte bieten – vom Frühstücksbuffet im gläsernen Wintergarten über hausgemachte Kuchen auf der Terrasse bis zum Dinner im à-la-carte-Restaurant.

Kunstschätze auf Dachboden entdeckt: „Wir konnten es kaum glauben!“

Bei den Umbauarbeiten des Hotels kamen zahlreiche Ölgemälde, Grafiken und Antiquitäten zum Vorschein, die nun neu in Szene gesetzt und mit modernem Design kombiniert wurden. „Wir konnten es kaum glauben, als wir die Kunstsammlung der ehemaligen Besitzer auf dem Dachboden entdeckt haben. Darunter sind vor allem Gemälde nordischer und norddeutscher Künstler aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Auch das berühmte Tulpen-Gemälde des Malers Tom Beyer, der ab 1952 in Göhren lebte, war dabei – wir haben ein Zimmer nach ihm benannt“, erzählt Christiane Winter-Thumann, Direktorin Kommunikation der arcona Hotels & Resorts.

„Es ist sehr reizvoll, einem Haus mit 130-jähriger Geschichte, vielen Eigentümern und Neubauten eine stimmige neue Ausstrahlung zu geben. Mit dem neuen Konzept wollten wir die Historie würdigen und uns zugleich leger, modern und naturnah präsentieren. Gäste sollen mit dem Einchecken entspannen können und ihren Alltag loslassen“, berichtet arcona-CEO Alexander Winter stolz. „Wir sind diesen Weg gemeinsam mit dem Eigentümer Friedemann Kunz gegangen. Jetzt freut sich das Team um Ralph Katthöfer sehr, die ersten Gäste begrüßen zu dürfen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um ein weiteres Mitglied erweitert: Das Hotel Erasmus im südpfälzischen Trassem gehört ab sofort zur Kooperation. Das familiengeführte Vier-Sterne-Superior-Hotel bietet gehobene Kulinarik, einen modernen Spa-Bereich und persönliche Gastfreundschaft.

Das Münchner Luxushotel Mandarin Oriental soll den Besitzer wechseln. Das Fünf-Sterne-Haus in der Münchner Altstadt soll für rund 150 Millionen Euro an Eagle Hills, ein privates Immobilienunternehmen aus Abu Dhabi, verkauft werden, wie Medien berichten. Dies bestätigte Marketingdirektor Philipp Mayer gegenüber der AZ.

Das Best Western Plus Parkhotel Erding feiert sein dreißigjähriges Jubiläum. Aus anfangs neun Mitarbeitenden sind mittlerweile 25 geworden und bereits im Jahr 2024 haben Familie Staudinger und ihr Team die Marke von 2,5 Millionen Euro Umsatz geknackt.

Das Rosewood Vienna hat drei neue Suiten und ein umgestaltetes Atrium fertiggestellt, um Gästen mehr Privatsphäre und kulturelle Erlebnisse zu bieten. Highlight ist das Royal Graben House mit fast sieben Meter hohen Decken.

Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit hat das Grand Hotel Les Trois Rois in Basel Ende Mai den neu gestalteten, denkmalgeschützten Kopfbau am Blumenrain 2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die architektonische Neugestaltung des ehemaligen Bankgebäudes soll klassizistische Eleganz mit zeitgenössischen Elementen verbinden.

Viele Gastronomiebetriebe verfügen über Gästezimmer, die außerhalb der Hauptsaison leer stehen – oder sie müssen selbst kurzfristig Unterkünfte organisieren, etwa bei Umbauten, Neueröffnungen oder für Saisonkräfte von außerhalb. Genau für solche Situationen wurde MonteurzimmerGuru entwickelt: Die Plattform bringt Anbieter von Monteurzimmern mit Unternehmen und Arbeitskräften zusammen, die eine zeitlich befristete und bezahlbare Unterkunft suchen.

Das Best Western Hotel Lippstadt hat umfangreiche Renovierungsarbeiten für eine Investitionssumme von über 650.000 Euro abgeschlossen: Alle 49 Zimmer sowie die Flurböden wurden neugestaltet.

Das A-ROSA Travemünde präsentiert sein neues Restaurant "Tellerwerk". Drei Jahre nach der Einführung des französischen Brasserie-Konzepts "CARLS" wendet sich das Resort nun einer unkomplizierten, regionalen und nordisch inspirierten Küche zu.

Immer mehr Hotels – vor allem in der Privathotellerie – überlassen ihre Preisgestaltung vollautomatischen Tools. Klingt nach Effizienz und moderner Technologie? Ist in der Praxis oft vor allem eines: ein gefährlicher Kontrollverlust. Wer sich blind auf Algorithmen verlässt, riskiert mehr als nur Umsatzeinbußen.