Vor Feiertagen noch freie Unterkünfte im Thüringer Wald

| Hotellerie Hotellerie

Die Tourismusbranche im Thüringer Wald hofft an den bevorstehenden Feiertagen auf gut gebuchte Hotels und Ferienwohnungen.

«Es steht und fällt natürlich alles mit dem Schnee», sagte Annett Fuchs von der Tourist-Information Friedrichroda auf Anfrage. Bereits jetzt seien vor allem die großen Hotels im Ort für Weihnachten und den Jahreswechsel gut gebucht, aber nicht komplett ausgebucht. Auch Ferienwohnungen seien noch verfügbar. Friedrichroda ist mit rund 1.500 Gästebetten einer der großen Ferienorte im Thüringer Wald, dem wichtigsten Urlaubsgebiet im Freistaat.

Auch die Tourist-Information in Masserberg geht davon aus, dass Kurzentschlossene Weihnachten und Silvester noch Unterkünfte finden können. Wer Weihnachten in den Thüringer Wald reise, den ziehe es hauptsächlich in Hotels, sagte Manuela Grimm von der dortigen Tourist-Information. Ferienwohnungen und größere Unterkünfte für Gruppen sind nach den Erfahrungen der Touristiker vor allem für Silvester gefragt, wenn Familien und Freunde gemeinsam feiern wollen.

Nach den Beobachtungen der Tourist-Informationen können manche Hotels über die Feiertage nur in Verbindung mit einer Mindestübernachtungszahl reserviert werden, beispielsweise für mindestens fünf Nächte.

Buchen mit der Wetter-App

Während Unterkünfte für Gruppenreisen meist schon lange im Voraus reserviert würden, buchten Urlauber ansonsten immer kurzfristiger. «Sie verfolgen die Wetter-App mit den Schneeprognosen und dann entscheiden sie sich», sagte Manja Neumann, Sprecherin der Thüringer Tourismus GmbH (TTG).

In den ersten drei Quartalen 2024 hatte die Zahl der Gästeübernachtungen in Thüringen laut TTG mit rund 7,8 Millionen das Niveau des Vorjahreszeitraums um 1,4 Prozent überschritten. Über die Hälfte der Thüringer Reisegebiete verzeichneten von Januar bis Ende September einen Anstieg der Übernachtungszahlen im Vergleich zu 2023. Überdurchschnittlich fiel der prozentuale Zuwachs in den Städten Erfurt (plus 8,8 Prozent) und Weimar (8,4 Prozent), im Eichsfeld (plus 6,4 Prozent) und in der Welterberegion Wartburg- Hainich (plus 3 Prozent) aus. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Adagio zieht für 2024 eine positive Bilanz. Mit 1,65 Millionen Gästen an den 129 Standorten verzeichnet Europas Marktführer im Bereich der Aparthotellerie eine Belegungsrate von 76 Prozent. 

Novotel setzt seine globale Expansion mit weiteren Hoteleröffnungen in Europa fort. So baut Novotel sein Portfolio in Spanien, Frankreich und Deutschland aus und wird die ersten Hotels der Marke in Malta und Kroatien öffnen.

Die Ruby Gruppe erweitert ihre Präsenz in Nordeuropa mit einem neuen Projekt in Dänemark. Das kommende Ruby Hotel in Kopenhagen liegt im Stadtteil Frederiksberg und wird 219 Zimmer bieten.

Zum Jahresende wird die Dormero-Gruppe das ehemals als Loginn geplante Hotel an der Künkelstraße in Mönchengladbach eröffnen. Das auf Nachhaltigkeit abgestimmte Holz-Hybrid-Bauprojekt wird 110 Zimmer und 25 Apartments umfassen. Mit Gladbach erhöht die Gruppe die Präsenz in NRW auf fünf Standorte.

BWH Hotels Central Europe erweitert ihr Hotelportfolio in Stuttgart: Mitte Februar hat sich das individuell geführte Hotel Azenberg Stuttgart der Sure Hotel Collection by Best Western angeschlossen. BWH Hotels verstärkt mit dem Neuzugang das Portfolio auf sieben Hotels in der Metropolregion Stuttgart.

ZEL, die gemeinsame Marke von Meliá Hotels International und Rafael Nadal, heißt ihre ersten Gäste in Punta Cana willkommen. Das Resort feierte am 7. März offizielle Eröffnung.

In Frankfurt wurden im vergangenen Jahr über elf Millionen Übernachtungen gezählt, so viele wie noch nie. Was sind die Gründe dafür? Und wie lange blieben die Gäste durchschnittlich in der Stadt?

IHG Hotels & Resorts hat in Zusammenarbeit mit Zeal Hotels und Valor Hospitality das voco Zeal Exeter Science Park eröffnet – das erste klimaneutrale Hotel von IHG. Das Hotel wurde so konzipiert, dass es vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird.

Die Achat Hotels fördern mit dem neuen Achat Sport Club Vereine, Verbände und Einzelsportler in Deutschland. Mit kostengünstigen Lösungen für Übernachtungen und Reisen will die Hotelgruppe zur Senkung der finanziellen Belastungen im Breiten- und Leistungssport beitragen.

Die Regiohotel Group gibt die Übernahme ihres 13. Hotels in Sachsen-Anhalt bekannt. Das Hotel „Wernigeröder Hof“, vielen Einheimischen zwischenzeitlich noch als Finanzamt bekannt, wird künftig als „Regiohotel Bunte Stadt“ firmieren.