Was Reisende 2025 von Hotels erwarten

| Hotellerie Hotellerie

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Diese Trends werden das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen. Der „Changing Traveller Report 2025“ basiert auf den Erkenntnissen von mehr als 12.000 Reisenden in 14 der größten Tourismusmärkte, darunter auch Deutschland. Im Mittelpunkt steht der Aufstieg des „Everything Traveller“, eines vielseitigen Reiseprofils, das eine Mischung aus traditionellen und modernen Erwartungen an die verschiedenen Aspekte eines Hotelaufenthalts verkörpert und die dynamischen Veränderungen im Reiseverhalten widerspiegelt.

Zunehmende Bedeutung des Komforts

Ein komfortabler Hotelaufenthalt wird immer wichtiger, wenn man bedenkt, dass über 50 Prozent der Reisenden weltweit im Jahr 2025 „die meiste Zeit“ (19 Prozent) oder „viel Zeit“ (32 Prozent) in ihrem Hotel verbringen wollen. Sechsundfünfzig Prozent der Reisenden weltweit geben an, dass die Qualität von Kissen und Bettwäsche das wichtigste Merkmal eines Hotelzimmers ist, gefolgt von der Aussicht (53 Prozent) und der Temperaturregelung (35 Prozent). Vor allem deutsche Gäste betonen die Bedeutung der Temperaturkontrolle: 45 Prozent von ihnen bewerten dies als wichtigstes Kriterium, mehr als jede andere Nation der Welt.

Ein globaler Trend zeigt sich auch bei dem wichtigsten Badartikel eines Hotels: den Handtüchern. Zweiundvierzig Prozent der Reisenden bevorzugen es, wenn die Handtücher aufgehängt werden, während nur 13 Prozent Kunst an den Handtüchern schätzen. In Deutschland ist dieser Wert mit nur 7 Prozent besonders niedrig, während 30 Prozent der Reisenden aus China kunstvolle Handtuchaufhängungen charmant finden.

Da sich die Reisenden im Jahr 2025 zunehmend dafür entscheiden, mehr Zeit in ihrer Unterkunft zu verbringen, werden auch die Erlebnisse vor Ort immer attraktiver. Weltweit planen 37 Prozent der Reisenden, während ihres Hotelaufenthalts in diesem Jahr Wellnessangebote in Anspruch zu nehmen, 35 Prozent wollen ein Gourmetrestaurant oder Live-Musik genießen und 22 Prozent sind bereit, an einem kulturellen Kochkurs eines Hotels teilzunehmen.

Technologie und KI im Hotel

Was den Einsatz neuer Technologien in den Hotels angeht, so sind 51 Prozent der Reisenden inzwischen der Ansicht, dass die Hotels voraus (33 Prozent) oder sogar sehr weit voraus (18 Prozent) sind. Besonders optimistisch sind Reisende aus Indonesien (80 Prozent), während in Deutschland nur 42 Prozent diese Ansicht teilen.

Trotz dieser Fortschritte ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) nach wie vor umstritten. Während fast 80 Prozent der Reisenden weltweit offen für den Einsatz von KI bei der Planung, Buchung und Erfahrung ihres Hotelaufenthalts im Jahr 2025 sind, gibt es nach wie vor große Vorbehalte, wenn es darum geht, wichtige Aufgaben an Maschinen zu delegieren, wie z. B. das Kochen und das Housekeeping. Nur 12 Prozent der Reisenden weltweit wären bereit, Maschinen in diesem Jahr die vollständige Kontrolle über zentrale Hotelaufgaben zu übertragen.

Haustierfreundliche Hotels als Entscheidungskriterium

Für 46 Prozent der befragten Reisenden spielt die Verfügbarkeit von haustierfreundlichen Einrichtungen eine wichtige Rolle bei der Wahl eines Hotels. Besonders ausgeprägt ist dieses Bedürfnis bei der Generation Z aus Thailand und Indonesien, während es für ältere Reisende aus Kanada und Deutschland weitaus weniger wichtig ist, was verdeutlicht, dass verschiedene Kulturen und Altersgruppen bei der Wahl eines Hotels unterschiedliche Prioritäten setzen.

Andreas Kastl, Country Manager - DACH bei SiteMinder, erklärt: „Da wir davon ausgehen, dass die Reisenden in diesem Jahr mehr Zeit in Hotels verbringen werden, war es noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen und den Gästen ein positives Erlebnis vor Ort zu bieten. Dieser Bericht verdeutlicht auch die Auswirkungen kultureller und altersbedingter Unterschiede auf die Reisepräferenzen, wie sie sich in der Einstellung zu KI in Hotels und haustierfreundlichen Richtlinien zeigen.”

Kastl fügt hinzu: „Es ist klar, dass die Gäste von heute anspruchsvoller sind, was den Aufstieg des „Everything-Traveller” widerspiegelt - jemand, dessen Entscheidungen vielfältig und komplex sind, letztendlich aber auf eine wachsende Nachfrage nach Kontrolle hinweist. Für Hotels bedeutet dies, dass sie sich besser auf datengestützte Erkenntnisse einstellen müssen, um die sich entwickelnden Reisetrends besser zu verstehen, damit sie im Jahr 2025 das ideale Gästeerlebnis bieten können.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das in Luxemburg ansässige Immobilienunternehmen Vivion Investments hat über seine Tochtergesellschaft 89,9 Prozent am Femina Palace in Berlin, dem ehemaligen Vier-Sterne-Hotel Ellington mit 285 Zimmern, übernommen. Wollte Vorbesitzer Signa noch eine gemischte Nutzung, ist nun ein Luxushotel geplant.

Marriott baut, mit der Übernahme von Postcard Cabins, einem Anbieter im Bereich naturnaher Unterkünfte, seine Präsenz im Markt für Outdoor-Reisen aus. Die 2015 gegründete Marke bietet 1.200 Hütten an 29 Standorten in den USA. Außerdem will Marriott das Portfolio der Outdoor-Hospitality-Marke Trailborn in sein Portfolio integrieren.

In den ersten neun Monaten des Jahres konnte der Markt der Serviced-Apartments auf eine stabile Auslastung von 83 Prozent verweisen. Die tägliche Durchschnittsrate ging allerdings leicht zurück. Trotz einer weiter stark angespannten Immobilienlage, wächst dieses Segment der Beherbergungsbranche überdurchschnittlich.

Hyatt eröffnet ein Me and All Hotel in der Schweiz. Das neue Haus inmitten der Bündner Alpen ist nicht nur das erste Hotel der Marke außerhalb Deutschlands, sondern auch das erste seit der Integration der Me and All Hotels in Hyatts Portfolio.

Im Streit um die Auslegung des europäischen Digitalgesetzes DMA hat Google ein Experiment vorzeitig beendet, bei dem zahlreiche Direktangebote bei der Hotelsuche aus den Suchergebnissen entfernt wurden. Der Test habe gezeigt, so Google, dass die von Konkurrenten geforderte Entfernung von Direktbuchungslinks sowohl den Nutzern als auch den Hotels schade.

B&B Hotels setzt ihre Expansionsstrategie fort. Allein in diesem Jahr verzeichnet das Unternehmen insgesamt 48 Eröffnungen, davon 38 Übernahmen und zehn Neueröffnungen.

Nach 463 Tagen wird am 16. Dezember 2024 das neue Badehaus des Neuhaus Zillertal Resorts in Mayrhofen in Österreich eröffnet. Das generationsübergreifende Konzept soll eine Balance zwischen Rückzugsmöglichkeiten und Beisammensein für Gäste jeden Alters schaffen.

Pünktlich zum Beginn der Wintersaison eröffnet die DSR Hotel Holding heute zwei neue Hotels am Arlberg und in Tirol: Das A-ROSA Collection Thurner’s Alpenhof in Zürs und das HENRI Country House in Kitzbühel.

Das Leonardo Royal Frankfurt feiert im Dezember nach zwölf Monaten Renovierung seine Wiedereröffnung. 280 der 449 Zimmer wurden modernisiert. Auch Lobby, Meetingbereich und Gym wurden aufgefrischt.

Die MHP Hotel AG setzt ihren Wachstumskurs fort und erwartet für das Geschäftsjahr 2024 eine deutliche Steigerung des Konzern-EBITDA auf rund neun Millionen Euro. Der neue Koenigshof in München und Großveranstaltungen trugen maßgeblich zur Steigerung bei.