Was Reisende 2025 von Hotels erwarten

| Hotellerie Hotellerie

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Diese Trends werden das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen. Der „Changing Traveller Report 2025“ basiert auf den Erkenntnissen von mehr als 12.000 Reisenden in 14 der größten Tourismusmärkte, darunter auch Deutschland. Im Mittelpunkt steht der Aufstieg des „Everything Traveller“, eines vielseitigen Reiseprofils, das eine Mischung aus traditionellen und modernen Erwartungen an die verschiedenen Aspekte eines Hotelaufenthalts verkörpert und die dynamischen Veränderungen im Reiseverhalten widerspiegelt.

Zunehmende Bedeutung des Komforts

Ein komfortabler Hotelaufenthalt wird immer wichtiger, wenn man bedenkt, dass über 50 Prozent der Reisenden weltweit im Jahr 2025 „die meiste Zeit“ (19 Prozent) oder „viel Zeit“ (32 Prozent) in ihrem Hotel verbringen wollen. Sechsundfünfzig Prozent der Reisenden weltweit geben an, dass die Qualität von Kissen und Bettwäsche das wichtigste Merkmal eines Hotelzimmers ist, gefolgt von der Aussicht (53 Prozent) und der Temperaturregelung (35 Prozent). Vor allem deutsche Gäste betonen die Bedeutung der Temperaturkontrolle: 45 Prozent von ihnen bewerten dies als wichtigstes Kriterium, mehr als jede andere Nation der Welt.

Ein globaler Trend zeigt sich auch bei dem wichtigsten Badartikel eines Hotels: den Handtüchern. Zweiundvierzig Prozent der Reisenden bevorzugen es, wenn die Handtücher aufgehängt werden, während nur 13 Prozent Kunst an den Handtüchern schätzen. In Deutschland ist dieser Wert mit nur 7 Prozent besonders niedrig, während 30 Prozent der Reisenden aus China kunstvolle Handtuchaufhängungen charmant finden.

Da sich die Reisenden im Jahr 2025 zunehmend dafür entscheiden, mehr Zeit in ihrer Unterkunft zu verbringen, werden auch die Erlebnisse vor Ort immer attraktiver. Weltweit planen 37 Prozent der Reisenden, während ihres Hotelaufenthalts in diesem Jahr Wellnessangebote in Anspruch zu nehmen, 35 Prozent wollen ein Gourmetrestaurant oder Live-Musik genießen und 22 Prozent sind bereit, an einem kulturellen Kochkurs eines Hotels teilzunehmen.

Technologie und KI im Hotel

Was den Einsatz neuer Technologien in den Hotels angeht, so sind 51 Prozent der Reisenden inzwischen der Ansicht, dass die Hotels voraus (33 Prozent) oder sogar sehr weit voraus (18 Prozent) sind. Besonders optimistisch sind Reisende aus Indonesien (80 Prozent), während in Deutschland nur 42 Prozent diese Ansicht teilen.

Trotz dieser Fortschritte ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) nach wie vor umstritten. Während fast 80 Prozent der Reisenden weltweit offen für den Einsatz von KI bei der Planung, Buchung und Erfahrung ihres Hotelaufenthalts im Jahr 2025 sind, gibt es nach wie vor große Vorbehalte, wenn es darum geht, wichtige Aufgaben an Maschinen zu delegieren, wie z. B. das Kochen und das Housekeeping. Nur 12 Prozent der Reisenden weltweit wären bereit, Maschinen in diesem Jahr die vollständige Kontrolle über zentrale Hotelaufgaben zu übertragen.

Haustierfreundliche Hotels als Entscheidungskriterium

Für 46 Prozent der befragten Reisenden spielt die Verfügbarkeit von haustierfreundlichen Einrichtungen eine wichtige Rolle bei der Wahl eines Hotels. Besonders ausgeprägt ist dieses Bedürfnis bei der Generation Z aus Thailand und Indonesien, während es für ältere Reisende aus Kanada und Deutschland weitaus weniger wichtig ist, was verdeutlicht, dass verschiedene Kulturen und Altersgruppen bei der Wahl eines Hotels unterschiedliche Prioritäten setzen.

Andreas Kastl, Country Manager - DACH bei SiteMinder, erklärt: „Da wir davon ausgehen, dass die Reisenden in diesem Jahr mehr Zeit in Hotels verbringen werden, war es noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen und den Gästen ein positives Erlebnis vor Ort zu bieten. Dieser Bericht verdeutlicht auch die Auswirkungen kultureller und altersbedingter Unterschiede auf die Reisepräferenzen, wie sie sich in der Einstellung zu KI in Hotels und haustierfreundlichen Richtlinien zeigen.”

Kastl fügt hinzu: „Es ist klar, dass die Gäste von heute anspruchsvoller sind, was den Aufstieg des „Everything-Traveller” widerspiegelt - jemand, dessen Entscheidungen vielfältig und komplex sind, letztendlich aber auf eine wachsende Nachfrage nach Kontrolle hinweist. Für Hotels bedeutet dies, dass sie sich besser auf datengestützte Erkenntnisse einstellen müssen, um die sich entwickelnden Reisetrends besser zu verstehen, damit sie im Jahr 2025 das ideale Gästeerlebnis bieten können.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.

Das familiengeführte Ringhotel Forellenhof Walsrode setzt mit einem Erweiterungsbau im Wert von 10,1 Millionen Euro neue Akzente. Mit der Eröffnung des modernen Wellness-Bereichs und 36 stilvollen, offenen Zimmern erreicht das traditionsreiche Haus, unter der Leitung der Familie Fuhrhop, einen wichtigen Meilenstein.

HolidayCheck Award - 2025 feiert die Auszeichnung 20-jähriges Jubiläum und erreicht damit einen bedeutsamen Meilenstein. Auch in Deutschland gibt es mit 150 Awards wieder eine ganze Menge Gewinner-Hotels. 

Die internationale Expansion von Prize by Radisson geht weiter: Im Jahr 2026 wird das erste Hotel der Marke im Vereinigten Königreich eröffnet. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Glasgows Veranstaltungsorten SEC und OVO Hydro.

Die HSMA Deutschland hat sich in Bonn selbst gefeiert. Anlass war der Jahrestag der Gründung des Verbandes im Jahr 1970. Mehr als 300 Gäste ließen es sich nicht nehmen, das Jubiläum im Bonner Kameha Hotels bis tief in die Nacht zu feiern.