Welcome Hotels setzen auf Talent-Management-Programm

| Hotellerie Hotellerie

Die Welcome Hotels haben ein Talent-Management-Programm ins Leben gerufen. Neun Nachwuchsführungskräfte des in Frankfurt am Main ansässigen Unternehmens sind vor wenigen Monaten in das Programm gestartet, um sich auf ihre nächsten Karriereschritte vorzubereiten.

„Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Mit dem Talent-Management-Programm möchten wir unsere Mitarbeitenden auf verschiedenen Führungsebenen individuell unterstützen. Das stärkt langfristig die Führungsnachfolge innerhalb der Welcome Hotels und ermöglicht die Entwicklung zukunftsweisender Managementlösungen“, kommentiert Jürgen von Massow, Chief Operating Officer der Welcome Hotels, die Einführung des Talentprogramms.

Im Fokus der Weiterbildungsinitiative stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der zweiten und dritten Führungsebene. Sie werden gezielt gefördert, um auf Senior- und Clusterpositionen im Corporate- oder Regionalbereich vorzurücken. Darüber hinaus werden Führungskräfte in Abteilungsleitungsverantwortung darauf vorbereitet, Area- oder Clusterteams zu führen oder General Manager-Positionen zu übernehmen.

Die Auswahl der maximal zehn Teilnehmer eines Kurses erfolgt durch ein mit Führungskräften besetztes Auswahlkomitee in der Welcome Zentrale, dem Support Office. Zuvor reichen die General Manager der Hotels ihre Kandidatenvorschläge ein.

Das auf 18 Monate ausgelegte Programm wurde in Zusammenarbeit mit dem externen Coachingpartner Ingenior Training & Consulting aus Bruchköbel entwickelt. Die Coaches begleiten die Teilnehmenden in allen Phasen des Prozesses und leiten die acht zweitägigen Präsenzveranstaltungen. Sie führen ein Kick-Off-Meeting mit Programmvorstellung und Zielfestlegungen sowie eine Abschlussvranstaltung durch. In dieser wird Bilanz gezogen und ein Ausblick für die Kandidaten gegeben.

„Bei der Entwicklung unseres Talent-Management-Programms haben wir Wert daraufgelegt, die fachliche Expertise auszubauen und Persönlichkeitstrainings anzubieten. Die ersten Kursteilnehmenden – davon über die Hälfte Frauen – werden das Programm in Kürze abschließen. Wir bekommen hervorragende Rückmeldungen. Es entstehen neue Netzwerke, die für das Management unserer Hotelgruppe wesentlich sind“, erklärt Anja Ratz, Senior Human Resources Manager der Welcome Hotels und maßgeblich an der Entwicklung und Einführung des Nachwuchsführungskräfteprogramms beteiligt.

Das Programm konzentriert sich auf zwei Hauptfelder:

  1. Individuelle fachliche Entwicklungspläne mit Themenschwerpunkten je nach Hintergrund und Zielsetzung: Die Inhalte umfassen Bereiche wie Administration, Finance, Human Resources, Sales, Revenue, F&B und Kenntnisse im Bereich Maintenance. Ziel- und Zwischenpositionen werden in den Entwicklungsplänen festgelegt. Jeder Kursteilnehmende wird während des Kurses durch eine Senior-Führungskraft als Mentor oder Mentorin begleitet. Zusätzlich finden individuelle Coachings auch online durch den externen Coachingpartner statt.
  2. Modulares Persönlichkeitstraining während der zweitägigen Präsenzveranstaltungen: Die begleitende modulare Unterstützung durch den externen Coachingpartner bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in acht Modulen in den Bereichen Führung, Teamentwicklung, Selbst- und Zeitmanagement, Präsentationstechnik, Moderation und Verhandlungstechniken, Projektmanagement und Changemanagement weiterzuentwickeln.

Im Talent-Management-Programm enthalten sind Crosstrainings innerhalb des eigenen Hotels und hotelübergreifende Schulungen durch Fachabteilungen des Support Office in Frankfurt oder durch externe Partner.

Für Kandidaten und Kandidatinnen, die eine General Manager-Position anstreben, werden entsprechende Kurse an der Deutschen Hotelakademie (DHA) oder an der Fernschule ILS angeboten, ergänzt durch einen Englischkurs mit Abschluss B2 oder C1.

„Das Talent-Management-Programm bereichert unser Coaching-Angebot für Führungskräfte optimal. Wir gehen noch einen Schritt weiter und arbeiten mit den Coaches bereits an Impulstrainings für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, blickt Senior Human Resources Manager Anja Ratz abschließend in die Zukunft.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.

Die DSR Hotel Holding treibt nach der Integration der Travel Charme Hotels & Resorts die Weiterentwicklung ihrer Marken voran. Neben dem bestehenden Haus in St. Peter-Ording wird künftig auch das Badeschloss Bad Gastein unter dem Namen Urban Nature geführt.

Die Hotelgruppe Arcona macht einen Hackerangriff öffentlich. Betroffen sind drei Hotels und die Rostocker Zentrale. Das Unternehmen nennt auch den Namen des Angreifers. Auch im Falle von Arcona wurden Daten gestohlen, wobei allerdings noch nicht klar ist, welche.

Die Premium-Hotelmarke „voco“ von IHG Hotels & Resorts hat im Juni 2025 einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie zählt nun 100 eröffnete Hotels weltweit – sieben Jahre nach ihrer Einführung im Jahr 2018.

In Berlin gibt es eine Vereinigung, die sich „Denkfabrik Zukunft der Gastwelt“ nennt. Während in 25 europäischen Ländern derzeit eine Sammelklage gegen Booking.com vorbereitet wird, ist eine Vertreterin von Booking.com gerade in den DZG-Aufsichtsrat gewählt worden. Dort sitzt sie neben dem Chef einer Hotelgesellschaft, die jüngst noch mit gegen Booking.com klagte.