Wellnessreport 2019: Ranking von Hotels ganz im Norden und ganz im Süden angeführt

| Hotellerie Hotellerie

In Bayern und Mecklenburg-Vorpommern liegen die drei Spitzenreiter der deutschen Wellnesshotellerie. Das ist das Ergebnis des Wellnessreports 2019 von Travelcircus, welcher in Kooperation mit dem Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft herausgegeben wurde.

Insgesamt wurden 833 Wellnesshotels aus den 4 und 5 Sternekategorien in ganz Deutschland untersucht. Knapper Spitzenreiter ist das Thula Wellness-Hotel Bayerischer Wald. Den zweiten Platz belegt das Romantik Roewers Privathotel auf Rügen und den dritten Platz das Alm- & Wellnesshotel Alpenhof in Schönau am Königssee.

Der Wellnesstourismus in Deutschland liegt im Trend. Die Gäste schätzen es, auf ihren Wellnessurlauben im Hotel alle Dienstleistungen – ob Übernachtung, Verköstigung, Saunalandschaften, Massagen, Anwendungen oder Fitnessangebote – innerhalb eines Hauses wahrnehmen zu können. Die stark vom Mittelstand geprägte deutsche Hotellerie steht jedoch vor besonderen Herausforderungen. „Vor allem die zunehmende Bürokratie, wie bspw. die Datenschutzgrundverordnung, die Arbeitszeitdokumentation oder der Hotelmeldeschein, bedeutet gerade für kleine Betriebe einen unverhältnismäßigen Zeit- und Arbeitsaufwand“ erklärt BTW-Generalsekretär Michael Rabe.

„Daher ist es zu begrüßen, dass das Bundeskabinett mit dem Eckpunktepapier zur Nationalen Tourismusstrategie besonders die mittelständischen Betriebe in der Tourismuswirtschaft gezielt entlasten möchte“, kommentiert Rabe. „Insbesondere der Abbau bürokratischer Belastungen aber auch faire steuerliche Rahmenbedingungen und Investitionen in eine effiziente Mobilität und digitale Infrastruktur würde für die betriebliche Praxis erhebliche Erleichterungen bedeuten. Die richtigen Weichen sind gestellt, nun kommt es darauf an, dass die Politik auch in diesem Sinne die Fahrt aufnimmt.“, betont der BTW-Generalsekretär. 

Über den Wellnessreport: In Kooperation mit dem Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) hat Travelcircus erstmalig den dreiteiligen Wellnessreport erstellt. Für den dritten nun veröffentlichten Teil „Wellnesshotels“ wurden insgesamt 833 Hotels aus den 4 und 5 Sternekategorien untersucht. Bewertungskriterien waren unter anderem die durchschnittliche Kundenbewertungen der Hotels bei Google, ihr Wellnessangebot sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Den aktuellen Wellnessreport gibt es hier.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Im Herbst 2025 öffnet das Kennedy 89 in Sachsenhausen seine Pforten – ein Hotel, das den Fokus auf die Entwicklung seiner Mitarbeiter legt, um ein besonderes Gästeerlebnis zu schaffen.

Wie weit ist die europäische Hotellerie in Sachen Künstliche Intelligenz? Eine aktuelle Studie der Hochschule für Wirtschaft Valais-Wallis hat über 1.500 Hotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien und Griechenland befragt.

Das SO/ Berlin Das Stue wurde offiziell als 5-Sterne-Superior Hotel klassifiziert, eine Auszeichnung, die vom DEHOGA vergeben wird. Die Plakette wurde von Markus Luthe, dem Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), übergeben.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um die Allgäuer Bergwald Chalets by Romantik in Oberstaufen im Allgäu erweitert. Die Anlage, eingebettet in die Wälder des Allgäus, umfasst 25 Apartments und fünf Chalets. Ein Fokus liegt auf Medical Wellness und regionaler Gourmetküche. Die Chalets wurden erst jüngst eröffnet.

In Bernkastel-Kues an der Mosel hat jetzt ein JUFA-Hotel eröffnet. Das neue Haus, das aus der Revitalisierung der ehemaligen Freiherr-vom-Stein-Realschule entstand, ist das erste JUFA-Hotel in Rheinland-Pfalz und zugleich das größte Hotel der Stadt.

Ein sommerlicher Städtetrip nach Berlin ist dieses Jahr deutlich günstiger als im vergangenen Jahr. Im Juni lag die durchschnittliche Tagesrate für ein Hotel-Zimmer nach Angaben des Dehoga Berlin bei 132,89 Euro - im Vergleich zu 157,03 Euro im Juni 2024.

Am 7. Juli kam es in der Mittagszeit zu einem Brand auf der Reitanlage auf dem Hotel Gut Immenhof. Hoteldirektor Jan Fischer erklärt bei Tageskarte, was passiert ist und zeigt sich erleichtert, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Das Hotel und die Restaurants sind in keiner Weise vom Geschehen betroffen.