Wellnessreport 2019: Ranking von Hotels ganz im Norden und ganz im Süden angeführt

| Hotellerie Hotellerie

In Bayern und Mecklenburg-Vorpommern liegen die drei Spitzenreiter der deutschen Wellnesshotellerie. Das ist das Ergebnis des Wellnessreports 2019 von Travelcircus, welcher in Kooperation mit dem Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft herausgegeben wurde.

Insgesamt wurden 833 Wellnesshotels aus den 4 und 5 Sternekategorien in ganz Deutschland untersucht. Knapper Spitzenreiter ist das Thula Wellness-Hotel Bayerischer Wald. Den zweiten Platz belegt das Romantik Roewers Privathotel auf Rügen und den dritten Platz das Alm- & Wellnesshotel Alpenhof in Schönau am Königssee.

Der Wellnesstourismus in Deutschland liegt im Trend. Die Gäste schätzen es, auf ihren Wellnessurlauben im Hotel alle Dienstleistungen – ob Übernachtung, Verköstigung, Saunalandschaften, Massagen, Anwendungen oder Fitnessangebote – innerhalb eines Hauses wahrnehmen zu können. Die stark vom Mittelstand geprägte deutsche Hotellerie steht jedoch vor besonderen Herausforderungen. „Vor allem die zunehmende Bürokratie, wie bspw. die Datenschutzgrundverordnung, die Arbeitszeitdokumentation oder der Hotelmeldeschein, bedeutet gerade für kleine Betriebe einen unverhältnismäßigen Zeit- und Arbeitsaufwand“ erklärt BTW-Generalsekretär Michael Rabe.

„Daher ist es zu begrüßen, dass das Bundeskabinett mit dem Eckpunktepapier zur Nationalen Tourismusstrategie besonders die mittelständischen Betriebe in der Tourismuswirtschaft gezielt entlasten möchte“, kommentiert Rabe. „Insbesondere der Abbau bürokratischer Belastungen aber auch faire steuerliche Rahmenbedingungen und Investitionen in eine effiziente Mobilität und digitale Infrastruktur würde für die betriebliche Praxis erhebliche Erleichterungen bedeuten. Die richtigen Weichen sind gestellt, nun kommt es darauf an, dass die Politik auch in diesem Sinne die Fahrt aufnimmt.“, betont der BTW-Generalsekretär. 

Über den Wellnessreport: In Kooperation mit dem Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) hat Travelcircus erstmalig den dreiteiligen Wellnessreport erstellt. Für den dritten nun veröffentlichten Teil „Wellnesshotels“ wurden insgesamt 833 Hotels aus den 4 und 5 Sternekategorien untersucht. Bewertungskriterien waren unter anderem die durchschnittliche Kundenbewertungen der Hotels bei Google, ihr Wellnessangebot sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Den aktuellen Wellnessreport gibt es hier.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Leonardo Hotels haben zum 1. Juli 2025 zwei Bestandshotels des Immobilieninvestors Essendi übernommen und führen diese unter dem Namen Leonardo Hannover Medical Park zusammen. Die Häuser wurden vormals unter Accor-Marken betrieben.

Die Luxushotelmarke Waldorf Astoria kommt dieses Jahr erstmals nach Skandinavien. Wie Hilton mitteilt, wird das historische Hotel Maria in Helsinki künftig unter dem Namen Waldorf Astoria Helsinki betrieben.

Die Numa Group treibt ihre Expansion in Großbritannien mit dem Start des ersten Numa-Hotels in Brighton voran. Nach der Übernahme von Native Places im vergangenen Jahr markiert diese Neueröffnung einen wichtigen Schritt im strategischen Wachstum der Gruppe auf der Insel.

Die Gemeinde Schladming steht unter Schock: Der bekannte Hotelier Christian Steiner ist im Alter von 50 Jahren bei einem tragischen Arbeitsunfall auf seinem landwirtschaftlichen Anwesen ums Leben gekommen. Steiner war Chef des renommierten Vier-Sterne-Hotels Pichlmayrgut. Die genaue Ursache des Unfalls ist noch unklar.

Die SV Hotel AG wird Anfang September 2025 das Me and All Hotel Berlin East Side in der Nähe des Berliner Ostbahnhofs eröffnen. Das Hotel, das zur Marke Me and All Hotels gehört, welche seit 2024 Teil von Hyatt ist, befindet sich direkt an der Spree und soll sowohl Übernachtungsgästen als auch Einheimischen einen Treffpunkt bieten.

W Hotels, Teil des Marriott Bonvoy Portfolios, hat das W Florence eröffnet. Das Hotel ist im ehemaligen Grand Hotel Majestic untergebracht und soll modernes Design in ein historisches Umfeld der toskanischen Hauptstadt bringen.

Hyatt verkauft das gesamte Immobilienportfolio von Playa Hotels & Resorts für zwei Milliarden US-Dollar an Tortuga Resorts. Hyatt hatte den Betreiber von All-Inclusive-Resorts in Mexiko, der Dominikanischen Republik und Jamaika erst am 17. Juni erworben.

Die Dormero Hotelgruppe hat die Verträge ihrer beiden Vorstände, Michael-Hartmut Berger und Stephan Arnhold, vorzeitig verlängert. Die Gruppe meldete zudem den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte.

In Stuttgart hat ein neues Adagio Aparthotel eröffnet. Das Adagio Original Stuttgart NeckarPark führt das Konzept des „Smart House“ ein. Die insgesamt 121 Apartments, darunter Studios für zwei und Apartments für vier Personen, sind offen gestaltet und mit multifunktionalen Möbeln eingerichtet.

Die deutsche Hotellerie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Steigende Kosten, insbesondere durch den Mindestlohn, zwingen viele Betriebe zum Umdenken. Die Frage, ob persönlicher Service in Zukunft zu einem Luxusgut wird, wird in der Branche rege diskutiert.