Wieder mehr als eine Million ausländische Übernachtungen in Wien

| Hotellerie Hotellerie

Mit rund 1,4 Millionen Gästeübernachtungen in Wien (+128 Prozent zu 2021) erreichte der Juli etwa 83 Prozent seines Aufkommens aus dem Vorkrisenjahr 2019 und überschritt damit erstmalig seit Beginn der Corona-Pandemie wieder die Millionengrenze bei ausländischen Übernachtungen. Von Januar bis Juli 2022 wurden rund 6,4 Millionen Übernachtungen (+349 Prozent zu 2021) gezählt. Etwa 301,3 Millionen Euro an Netto-Umsatz (+440 Prozent zu 2021) erzielten Wiens Beherbergungsbetriebe im Zeitraum Januar bis Juni 2022.

Die Liste der aufkommensstärksten Märkte führte im Juli wieder Deutschland mit 280.000 Übernachtungen (+78 Prozent zu 2021) an. Österreich verzeichnete mit 248.000 Übernachtungen (+56 Prozent zu 2021) wieder mehr Übernachtungen  (+6,4 Prozent) als im Juli 2019 und übertraf damit seinen bisherigen Bestwert.

Zu den weiteren Top-10-Herkunftsmärkten Wiens im Juli zählen die USA (99.000, +485 Prozent), Großbritannien (50.000, +974 Prozent), Italien (48.000, +205 Prozent), Spanien (41.000, +220 Prozent), Frankreich (35.000, +119 Prozent), Israel (33.000, +95 Prozent), die Schweiz (30.000, +59 Prozent) und die Ukraine (23.000, +562 Prozent). Im bisherigen Jahresverlauf verzeichnet Wien 6,4 Millionen Übernachtungen – das bedeutet im Vergleich zum selben Zeitraum 2021 einen statistischen Zuwachs von 349 Prozent.

Der Netto-Übernachtungsumsatz der Wiener Beherbergungsbetriebe betrug im Juni (Daten für Juli liegen noch nicht vor) 88,4 Millionen Euro – das ist ein rechnerisches Plus von 318 Prozent im Vergleich zum Vorjahresjuni. Im Zeitraum Januar bis Juni konnten die Betriebe 301,3 Millionen Euro erwirtschaften – um 440 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Die durchschnittliche Auslastung der Hotelbetten betrug im Juli 55,4 Prozent (7/2021: 29,6 Prozent), jene der Zimmer rund 72 Prozent (7/2021: rund 38 Prozent). Im bisherigen Jahresverlauf lag die Bettenauslastung bei 39,7 Prozent (1-7/2021: 13,7 Prozent), die Zimmerauslastung bei rund 51 Prozent (1-7/2021: rund 18 Prozent). Insgesamt wurden diesen Juli in Wien mit 66.700 Hotelbetten rund 12.600 Betten mehr angeboten als im Vergleichsmonat des Vorjahres.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Achat Hotels haben das neue Loginn Hotel Köln Airport eröffnet. Auf Urlauber und Geschäftsreisende warten 72 Zimmer und 30 komplett ausgestattete Apartments. Einen besonderen Bezug zur Domstadt schaffen Motive aus Köln.

Die Handwritten Collection von Accor expandiert mit mehr als zehn Neueröffnungen in den kommenden Monaten weiter in Europa. Mit aktuell über 20 Hotels weltweit sind die Neueröffnungen in Europa Teil des Expansionskurses der Marke.

Das Fünf-Sterne-Hotel The Alpina Gstaad​​​​​​​ hat einen neuen Eigentümer. Die bisherigen Besitzer haben das Luxushotel an einen amerikanischen Investor verkauft. Der Name des Käufers bleibt aber vorerst geheim.​

Premier Inn und die Lechner Group entwickeln im Quartier Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen ein Hotel mit 198 Zimmern. Der Bauantrag soll im Sommer eingereicht werden. Es wird mit einer Bauzeit von weniger als 18 Monaten gerechnet.

Kurz vor der offiziellen Eröffnung eines Hauses im Allgäu, wird bekannt, dass die Jufa-Hotelgruppe ihr Engagement in Savognin in Graubünden beendet. Das Jufa Hotel Savognin wird noch bis zum Ende der Sommersaison 2025 unter der aktuellen Marke betrieben, bevor ein neuer Betreiber die Führung übernimmt.

Vor fast acht Monaten war im Moselort Kröv ein Hotel eingestürzt. Zwei Menschen starben. Das Gutachten zur Klärung der Unglücksursache soll bald kommen. Ein genauer Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.

Langeoog bekommt ein neues Hotel: Am 1. April 2025 eröffnet das Silt & Sand in den Dünen der Nordseeinsel. Mit 73 Zimmern und Suiten sowie einem Wellnessbereich soll das Hotel ein Rückzugsort für Erholungssuchende werden.

Mit 10.000 Apartments in Europa und neuen Investmentprojekten erreicht der Apartment-Anbieter limehome einen Meilenstein. Zu den neuen Projekten zählen unter anderem Objekte in Köln, Stuttgart, Barcelona und Madrid.

Beim Wiederaufbau des Tourismus im Ahrtal wird nicht nur Altes rekonstruiert, sondern es entsteht auch Neues. Unternehmer aus der Region sehen trotz aller Erfolge noch Schwierigkeiten. Der kompletter touristische Wiederaufbau wird noch acht bis zehn Jahre in Anspruch nehmen.

Im Januar 2025 eröffnete das neue Hilton Garden Inn Athens Syggrou Avenue, das erste Hotel der Marke in Griechenland. Zudem kündigte Hilton an, sein Portfolio in Athen um drei Lifestyle-Hotels zu erweitern.