Wieder mehr als eine Million ausländische Übernachtungen in Wien

| Hotellerie Hotellerie

Mit rund 1,4 Millionen Gästeübernachtungen in Wien (+128 Prozent zu 2021) erreichte der Juli etwa 83 Prozent seines Aufkommens aus dem Vorkrisenjahr 2019 und überschritt damit erstmalig seit Beginn der Corona-Pandemie wieder die Millionengrenze bei ausländischen Übernachtungen. Von Januar bis Juli 2022 wurden rund 6,4 Millionen Übernachtungen (+349 Prozent zu 2021) gezählt. Etwa 301,3 Millionen Euro an Netto-Umsatz (+440 Prozent zu 2021) erzielten Wiens Beherbergungsbetriebe im Zeitraum Januar bis Juni 2022.

Die Liste der aufkommensstärksten Märkte führte im Juli wieder Deutschland mit 280.000 Übernachtungen (+78 Prozent zu 2021) an. Österreich verzeichnete mit 248.000 Übernachtungen (+56 Prozent zu 2021) wieder mehr Übernachtungen  (+6,4 Prozent) als im Juli 2019 und übertraf damit seinen bisherigen Bestwert.

Zu den weiteren Top-10-Herkunftsmärkten Wiens im Juli zählen die USA (99.000, +485 Prozent), Großbritannien (50.000, +974 Prozent), Italien (48.000, +205 Prozent), Spanien (41.000, +220 Prozent), Frankreich (35.000, +119 Prozent), Israel (33.000, +95 Prozent), die Schweiz (30.000, +59 Prozent) und die Ukraine (23.000, +562 Prozent). Im bisherigen Jahresverlauf verzeichnet Wien 6,4 Millionen Übernachtungen – das bedeutet im Vergleich zum selben Zeitraum 2021 einen statistischen Zuwachs von 349 Prozent.

Der Netto-Übernachtungsumsatz der Wiener Beherbergungsbetriebe betrug im Juni (Daten für Juli liegen noch nicht vor) 88,4 Millionen Euro – das ist ein rechnerisches Plus von 318 Prozent im Vergleich zum Vorjahresjuni. Im Zeitraum Januar bis Juni konnten die Betriebe 301,3 Millionen Euro erwirtschaften – um 440 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Die durchschnittliche Auslastung der Hotelbetten betrug im Juli 55,4 Prozent (7/2021: 29,6 Prozent), jene der Zimmer rund 72 Prozent (7/2021: rund 38 Prozent). Im bisherigen Jahresverlauf lag die Bettenauslastung bei 39,7 Prozent (1-7/2021: 13,7 Prozent), die Zimmerauslastung bei rund 51 Prozent (1-7/2021: rund 18 Prozent). Insgesamt wurden diesen Juli in Wien mit 66.700 Hotelbetten rund 12.600 Betten mehr angeboten als im Vergleichsmonat des Vorjahres.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.