Wyndham bringt Super 8 nach Spanien und Portugal

| Hotellerie Hotellerie

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen. Im Rahmen des Abkommens soll Soliteight in den kommenden zehn Jahren insgesamt 40 Super 8 Hotels realisieren.

Mit dem Markteintritt reagiert Wyndham auf die steigende Nachfrage preisbewusster Reisender in Spanien und Portugal – beides Länder mit rasant wachsendem Tourismus und wachsendem Bedarf an Budget-Unterkünften. Derzeit betreibt Wyndham 14 Super 8 Hotels in der EMEA-Region, darunter Standorte in Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Saudi-Arabien.

Das erste Haus wird im vierten Quartal 2027 in Leiria, Portugal eröffnen. Weitere Standorte sind geplant, insbesondere an Verkehrsknotenpunkten wie Flughäfen, in stark frequentierten Einzelhandelslagen sowie entlang beliebter Verkehrsachsen in kleineren Städten. Zahlreiche Hotels werden als energieeffiziente und nachhaltige Neubauten im modularen Design konzipiert.

„Die Einführung von Super 8 in Spanien und Portugal ist ein strategischer Schritt, um erschwingliches Reisen in hoher Qualität zugänglicher zu machen. In Südeuropa wächst die Nachfrage nach zuverlässigen und preisgünstigen Unterkünften. Die Zusammenarbeit mit Soliteight ermöglicht es uns, dieser Entwicklung gezielt zu begegnen. Indem wir eine bewährte Marke in wichtigen Destinationen etablieren, bieten wir Reisenden ein überzeugendes Angebot – ohne Kompromisse bei Komfort oder Qualität. Wir freuen uns darauf, die typische Super 8-Kombination aus Erschwinglichkeit, modernem Komfort und Nachhaltigkeit in diesen dynamischen Märkten zu etablieren“, erklärt Dimitris Manikis, President EMEA, Wyndham Hotels & Resorts.

„Spanien und Portugal hinken anderen europäischen Märkten beim Angebot an Markenhotels im Economy-Segment noch hinterher. Trotz eines RevPAR-Zuwachses von 142 Prozent seit 2019 liegt die Markenpräsenz in diesem Bereich etwa zehn Prozent unter dem europäischen Durchschnitt. Als exklusiver Entwicklungspartner von Wyndham für die Marke Super 8 auf der iberischen Halbinsel schließen wir diese Angebotslücke und bieten internationalen wie nationalen Gästen ein durchgängig komfortables und preislich attraktives Markenprodukt, erklärt Rui Alpalhão, Chief Executive, Soliteight.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie bahnt sich eine rechtliche Debatte mit möglichen weitreichenden Konsequenzen an. Wer sich als Geschäftsführer oder Vorstandsmitglied eines Hotels oder Hotelunternehmens nicht an der Sammelklage gegen Booking.com beteiligt, könnte sich, nach Ansicht des Juristen Peter Hense, strafbar machen. (Artikel mit Social-Media-Kommentaren neu veröffentlicht)

Nach jahrzehntelangem Streit um Kölns bekannteste Baulücke an der Richard-Wagner-Straße 6–10 zeichnet sich nun eine Lösung ab: Die Stadt hat sich mit den Erben des 2022 verstorbenen Eigentümers Eberhard Stöppke geeinigt. Auf dem zentral gelegenen Areal soll bis Ende 2031 ein siebengeschossiges Hotel mit Tiefgarage entstehen.

Das denkmalgeschützte Hotel Furkablick auf über 2400 Metern Höhe hat einen neuen Besitzer: Der Aargauer Immobilienunternehmer und Kunstförderer Christoph Schoop hat das traditionsreiche Haus aus der Belle Époque übernommen – und verfolgt damit ambitionierte Pläne.

Die Neueröffnung der  früheren Villy Kennedy als „The Florentin“ der Althoff-Hotels rückt näher. Ab November 2025 sollen in der Nobelherberge Gäste empfangen werden. Buchungen sind über die offizielle Website bereits möglich.

Wyndham eröffnet das Dolce by Wyndham Siracusa Monasteri Golf & Spa auf Sizilien. Eingebettet in Zitrushaine vor den Toren der UNESCO-Weltkulturerbestadt Syrakus vereint das 102 Zimmer umfassende Anwesen Geschichte und Erholung.

Digitale Buchungsportale für Meetings, Incentives, Conventions und Events gewinnen in der deutschen Hotellerie zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Umfrage des Hotelverbands zeigt jedoch Optimierungspotenzial.

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell.

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.