Zehn Jahre „Das Graseck“: Gesundheit und Gastlichkeit hoch über Garmisch

| Hotellerie Hotellerie

Das Boutiquehotel „Das Graseck“ feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Was einst als königlich-bayerisches Forsthaus diente, ist heute ein mehrfach ausgezeichnetes Hideaway mit angeschlossenem medizinischem Vorsorgezentrum – hoch gelegen über der Partnachklamm, mit Blick auf das Wettersteingebirge.

2015 eröffneten die beiden Ärzte Dr. Sylvia und Dr. Vincens Weingart das modern-alpenländisch gestaltete Hotel mit dem Ziel, Gesundheitsvorsorge in einem entspannten Urlaubsambiente zugänglich zu machen. Heute umfasst „Das Graseck“ 33 Zimmer und Suiten, ein Panorama-Spa, ein Restaurant mit vitaler Küche – und ein medizinisches Zentrum für umfassende Prävention.

Gesundheit und Genuss

„Viele unserer Gäste integrieren ihre Vorsorgeuntersuchung inzwischen ganz selbstverständlich in ihren Aufenthalt. Wir freuen uns, dass wir damit ein Bewusstsein geschaffen haben, wie leicht sich Gesundheit und Genuss verbinden lassen“, sagt Dr. Sylvia Weingart.

Zentraler Bestandteil des Konzepts ist das medizinische Check-up-Programm, das in direkter Anbindung an das Hotel durchgeführt wird. Hier werden Gäste individuell betreut – von einem Team um die Gründer selbst, beide erfahrene Mediziner. Die Nachfrage nach ganzheitlicher Vorsorge wächst, ebenso das Interesse an gesundheitsorientierten Urlaubsangeboten, das „Das Graseck“ mit speziellen Arrangements und Retreats bedient.

Diagnostik und Erholung im Fokus

Neben der Diagnostik steht die Erholung im Fokus: Der Panorama-Wellnessbereich mit Blick auf die Berge, zwei beheizten Außenpools, Saunen und Fitness-Angeboten soll für körperliche wie seelische Regeneration sorgen. Wer mag, wird von Personal Trainern auch jenseits des Spa-Bereichs durch den Aktivurlaub begleitet.

Ein technisches Highlight stellt die Anreise dar: Erreicht wird das Hotel über die Graseckbahn – die erste vollautomatische Kabinenbahn Deutschlands im öffentlichen Betrieb. Sie ersetzt seit einigen Jahren die frühere, historische Seilbahn und ermöglicht auch Rollstuhlfahrern und Familien barrierefrei die Fahrt auf das sonnige Hochplateau (Tageskarte berichtete).

Nach einem Jahrzehnt zieht das Ärztepaar Weingart eine positive Bilanz: „Wir wollten einen Ort schaffen, an dem sich Menschen nicht zwischen Urlaub und Vorsorge entscheiden müssen. Heute sehen wir, dass dieses Konzept trägt – und noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung ist.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.