Das Boutiquehotel „Das Graseck“ feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Was einst als königlich-bayerisches Forsthaus diente, ist heute ein mehrfach ausgezeichnetes Hideaway mit angeschlossenem medizinischem Vorsorgezentrum – hoch gelegen über der Partnachklamm, mit Blick auf das Wettersteingebirge.
2015 eröffneten die beiden Ärzte Dr. Sylvia und Dr. Vincens Weingart das modern-alpenländisch gestaltete Hotel mit dem Ziel, Gesundheitsvorsorge in einem entspannten Urlaubsambiente zugänglich zu machen. Heute umfasst „Das Graseck“ 33 Zimmer und Suiten, ein Panorama-Spa, ein Restaurant mit vitaler Küche – und ein medizinisches Zentrum für umfassende Prävention.
Gesundheit und Genuss
„Viele unserer Gäste integrieren ihre Vorsorgeuntersuchung inzwischen ganz selbstverständlich in ihren Aufenthalt. Wir freuen uns, dass wir damit ein Bewusstsein geschaffen haben, wie leicht sich Gesundheit und Genuss verbinden lassen“, sagt Dr. Sylvia Weingart.
Zentraler Bestandteil des Konzepts ist das medizinische Check-up-Programm, das in direkter Anbindung an das Hotel durchgeführt wird. Hier werden Gäste individuell betreut – von einem Team um die Gründer selbst, beide erfahrene Mediziner. Die Nachfrage nach ganzheitlicher Vorsorge wächst, ebenso das Interesse an gesundheitsorientierten Urlaubsangeboten, das „Das Graseck“ mit speziellen Arrangements und Retreats bedient.
Diagnostik und Erholung im Fokus
Neben der Diagnostik steht die Erholung im Fokus: Der Panorama-Wellnessbereich mit Blick auf die Berge, zwei beheizten Außenpools, Saunen und Fitness-Angeboten soll für körperliche wie seelische Regeneration sorgen. Wer mag, wird von Personal Trainern auch jenseits des Spa-Bereichs durch den Aktivurlaub begleitet.
Ein technisches Highlight stellt die Anreise dar: Erreicht wird das Hotel über die Graseckbahn – die erste vollautomatische Kabinenbahn Deutschlands im öffentlichen Betrieb. Sie ersetzt seit einigen Jahren die frühere, historische Seilbahn und ermöglicht auch Rollstuhlfahrern und Familien barrierefrei die Fahrt auf das sonnige Hochplateau (Tageskarte berichtete).
Nach einem Jahrzehnt zieht das Ärztepaar Weingart eine positive Bilanz: „Wir wollten einen Ort schaffen, an dem sich Menschen nicht zwischen Urlaub und Vorsorge entscheiden müssen. Heute sehen wir, dass dieses Konzept trägt – und noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung ist.“