Zehn Jahre „Das Graseck“: Gesundheit und Gastlichkeit hoch über Garmisch

| Hotellerie Hotellerie

Das Boutiquehotel „Das Graseck“ feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Was einst als königlich-bayerisches Forsthaus diente, ist heute ein mehrfach ausgezeichnetes Hideaway mit angeschlossenem medizinischem Vorsorgezentrum – hoch gelegen über der Partnachklamm, mit Blick auf das Wettersteingebirge.

2015 eröffneten die beiden Ärzte Dr. Sylvia und Dr. Vincens Weingart das modern-alpenländisch gestaltete Hotel mit dem Ziel, Gesundheitsvorsorge in einem entspannten Urlaubsambiente zugänglich zu machen. Heute umfasst „Das Graseck“ 33 Zimmer und Suiten, ein Panorama-Spa, ein Restaurant mit vitaler Küche – und ein medizinisches Zentrum für umfassende Prävention.

Gesundheit und Genuss

„Viele unserer Gäste integrieren ihre Vorsorgeuntersuchung inzwischen ganz selbstverständlich in ihren Aufenthalt. Wir freuen uns, dass wir damit ein Bewusstsein geschaffen haben, wie leicht sich Gesundheit und Genuss verbinden lassen“, sagt Dr. Sylvia Weingart.

Zentraler Bestandteil des Konzepts ist das medizinische Check-up-Programm, das in direkter Anbindung an das Hotel durchgeführt wird. Hier werden Gäste individuell betreut – von einem Team um die Gründer selbst, beide erfahrene Mediziner. Die Nachfrage nach ganzheitlicher Vorsorge wächst, ebenso das Interesse an gesundheitsorientierten Urlaubsangeboten, das „Das Graseck“ mit speziellen Arrangements und Retreats bedient.

Diagnostik und Erholung im Fokus

Neben der Diagnostik steht die Erholung im Fokus: Der Panorama-Wellnessbereich mit Blick auf die Berge, zwei beheizten Außenpools, Saunen und Fitness-Angeboten soll für körperliche wie seelische Regeneration sorgen. Wer mag, wird von Personal Trainern auch jenseits des Spa-Bereichs durch den Aktivurlaub begleitet.

Ein technisches Highlight stellt die Anreise dar: Erreicht wird das Hotel über die Graseckbahn – die erste vollautomatische Kabinenbahn Deutschlands im öffentlichen Betrieb. Sie ersetzt seit einigen Jahren die frühere, historische Seilbahn und ermöglicht auch Rollstuhlfahrern und Familien barrierefrei die Fahrt auf das sonnige Hochplateau (Tageskarte berichtete).

Nach einem Jahrzehnt zieht das Ärztepaar Weingart eine positive Bilanz: „Wir wollten einen Ort schaffen, an dem sich Menschen nicht zwischen Urlaub und Vorsorge entscheiden müssen. Heute sehen wir, dass dieses Konzept trägt – und noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung ist.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Direktor eines Hotels einer bekannten deutschen Marke hat auf LinkedIn ein Video aus der Tiefgarage der Herberge veröffentlicht. Zu sehen sind die Porsche-Boliden von Gästen. Die Nummernschilder sind gut zu erkennen. Liegt die Einwilligung der Gäste vor, sind solche Video unproblematisch. Ist das nicht der Fall, kann es sehr schnell teuer werden. Tageskarte klärt auf.

Mit der Eröffnung von zwei neuen Häusern auf Ibiza und in Marbella überschreitet die NH Collection einen Meilenstein: Erstmals umfasst das Portfolio weltweit 100 Hotels. Die Expansion markiert zugleich das Debüt der Marke auf den Balearen sowie an der Costa del Sol.

Das Kempinski Hotel Corvinus Budapest hat die aufwendige Renovierung seiner Zimmer und Suiten abgeschlossen. Seit Mai 2025 präsentiert sich das Haus im Herzen der ungarischen Hauptstadt in zeitgemäßem Glanz – mit 350 neugestalteten Zimmern und Suiten.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery setzt ihren Wachstumskurs fort und sichert sich mit einem Hochhausprojekt in Karlsruhe einen weiteren Standort. Im neuen Quartier an der Schwarzwaldstraße entstehen insgesamt 137 Apartments für Kurz- und Langzeitaufenthalte.

Die Aspire Hotel Gruppe hat am 2. Juni das Spark by Hilton Wuppertal City Centre mit 172 Zimmern eröffnet. Es ist das zweite Spark by Hilton Hotel in Deutschland – nach dem Start in Stuttgart Sindelfingen zu Jahresbeginn.

In Dinkelsbühl wurde jetzt das neue Event-Zentrum „Meiser Plaza – Congress & Event“ von den Meiser Hotels eröffnet. Mit einer Fläche von rund 1.600 Quadratmetern bietet die multifunktionale Location Platz für Veranstaltungen mit bis zu 600 Personen.

Die Luxusmarke Aman erweitert ihr Portfolio um eine Herberge in den italienischen Dolomiten. Am 24. Juli eröffnet das traditionsreiche Berghotel Rosa Alpina im Südtiroler Ort San Cassiano nach Renovierung unter dem neuen Namen Aman Rosa Alpina. Eigentlich sollte das Haus bereits im Dezember 2022 eröffnen.

Immer mehr Hotelgesellschaften zieht es in die Bodenseestadt Konstanz. Für ein Zleep Hotel, das von H World betrieben werden soll, sind die Bauherren gerade auf Investorensuche. „Hotelapartments“ stehen ab 195.500 zum Verkauf. Es werden vier Prozent Rendite versprochen.

Das Hotel Meersinn im Ostseebad Binz präsentiert seinen Gästen ab sofort ein neues Highlight: einen 400 Quadratmeter großen Spa-Bereich mit Innenpool, finnischer Sauna, Biosauna sowie Dampfbad. Ruhezonen bieten Platz zum Entspannen.

Ein aktueller Marktbericht beleuchtet die strukturellen Veränderungen, aktuellen Trends und strategischen Weichenstellungen, die die private Hotellandschaft in der bayerischen Landeshauptstadt prägen.