Zoff um Daten: „Apartmenthelden“ geben strafbewehrte Unterlassungserklärung ab

| Hotellerie Hotellerie

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Der Abgabe der Unterlassungserklärung vorausgegangen war eine Auseinandersetzung zwischen dem Apartmentservice und den Apartmenthelden. Der Apartmentservice von Anett Gregorius hatte gegen die Apartmenthelden GmbH am 28. März 2025 vor dem Landgericht Berlin eine einstweilige Verfügung aufgrund von Verstößen gegen das Geschäftsgeheimnisgesetz sowie das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb erwirkt. Die erwirkte Entscheidung war noch nicht endgültig.

Die Apartmenthelden ihrerseits bestritten den Vorwurf unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben. Gegen eine einstweilige Verfügung wurde Widerspruch eingelegt, woraufhin in dieser Woche eine mündliche Verhandlung vor dem Landgericht Berlin stattfand.

Als Ergebnis der Verhandlung haben sich die Apartmenthelden, die von Ralph Herzberg, Michael Ziemann und Robert Lorenz-Pedersen geführt werden, verpflichtet, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen, beziehungsweise diese Dritten zu überlassen oder von Dritten verwerten zu lassen. Zu unterlassen ist dabei auch die Nutzung von Kundenlisten von Apartmentservice zum Zweck der Vermittlung oder des Abschlusses von Geschäften betreffend die Vermittlung und Beratung für Apartments und/oder Apartmentkonzepte, es sei denn die Kontaktdaten waren schon vor Beginn der ehemaligen Tätigkeit der drei Herrn bei Apartmentservice bekannt oder sind selbständig diesen ermittelt worden.

Bereits im Vorfeld der mündlichen Verhandlung hatten die Apartmenthelden sich überdies im Rahmen einer strafbewehrten Unterlassungserklärung dazu verpflichtet, es zu unterlassen, „zum Zwecke der Vermittlung oder des Abschlusses von Geschäften betreffend der Vermittlung und Beratung für Apartments und/oder Apartmentkonzepte Kunden zu Absatzzwecken unter Verwendung elektronischer Post zu kontaktieren und/oder kontaktieren zu lassen, wenn nicht eine vorherige ausdrückliche Einwilligung des Kunden oder eine Anfrage“ durch diesen vorliege.

Im Falle einer Verletzung der nun geltenden Unterlassungspflichten kann für jeden Fall der Zuwiderhandlung eine von Apartmentservice nach billigem Ermessen festzusetzende Vertragsstrafe gegen die Apartmenthelden verhängt werden.

Die Kosten des Verfahrens wurden gegeneinander aufgehoben. Philipp Brandt, Rechtsanwalt der Apartmenthelden, bezeugt, dass die Vorsitzende Richterin eine Kostenaufhebung für angemessen gehalten habe, weil sie das Obsiegen der einen Partei als genauso erfolgversprechend ansah wie das der anderen Partei.

Apartmentservice ist ein Beratungsunternehmen, das auch die Vermittlungsplattform apartmentservice.de anbietet. Die Apartmenthelden ihrerseits beschreiben sich als Unternehmen, das auf die Beratung von Betreibern, Entwicklern und Investoren in der Apartmentbranche spezialisiert sei. Die Köpfe hinter den Apartmenthelden, Ralph Herzberg, Robert Lorenz-Pedersen und Michael Ziemann, waren alle bis zum Ende des letzten Jahres bei dem Unternehmen Apartmentservice von Anett Gregorius, die, als Inhaberin und Gründerin des Vermittlungs- und Beratungsunternehmens, das Segment seit über 20 Jahren begleitet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Kempinski Hotel Corvinus Budapest hat die aufwendige Renovierung seiner Zimmer und Suiten abgeschlossen. Seit Mai 2025 präsentiert sich das Haus im Herzen der ungarischen Hauptstadt in zeitgemäßem Glanz – mit 350 neugestalteten Zimmern und Suiten.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery setzt ihren Wachstumskurs fort und sichert sich mit einem Hochhausprojekt in Karlsruhe einen weiteren Standort. Im neuen Quartier an der Schwarzwaldstraße entstehen insgesamt 137 Apartments für Kurz- und Langzeitaufenthalte.

Die Aspire Hotel Gruppe hat am 2. Juni das Spark by Hilton Wuppertal City Centre mit 172 Zimmern eröffnet. Es ist das zweite Spark by Hilton Hotel in Deutschland – nach dem Start in Stuttgart Sindelfingen zu Jahresbeginn.

In Dinkelsbühl wurde jetzt das neue Event-Zentrum „Meiser Plaza – Congress & Event“ von den Meiser Hotels eröffnet. Mit einer Fläche von rund 1.600 Quadratmetern bietet die multifunktionale Location Platz für Veranstaltungen mit bis zu 600 Personen.

Die Luxusmarke Aman erweitert ihr Portfolio um eine Herberge in den italienischen Dolomiten. Am 24. Juli eröffnet das traditionsreiche Berghotel Rosa Alpina im Südtiroler Ort San Cassiano nach Renovierung unter dem neuen Namen Aman Rosa Alpina. Eigentlich sollte das Haus bereits im Dezember 2022 eröffnen.

Immer mehr Hotelgesellschaften zieht es in die Bodenseestadt Konstanz. Für ein Zleep Hotel, das von H World betrieben werden soll, sind die Bauherren gerade auf Investorensuche. „Hotelapartments“ stehen ab 195.500 zum Verkauf. Es werden vier Prozent Rendite versprochen.

Das Hotel Meersinn im Ostseebad Binz präsentiert seinen Gästen ab sofort ein neues Highlight: einen 400 Quadratmeter großen Spa-Bereich mit Innenpool, finnischer Sauna, Biosauna sowie Dampfbad. Ruhezonen bieten Platz zum Entspannen.

Ein aktueller Marktbericht beleuchtet die strukturellen Veränderungen, aktuellen Trends und strategischen Weichenstellungen, die die private Hotellandschaft in der bayerischen Landeshauptstadt prägen.

Apartmentanbieter limehome verstärkt seinen Fokus auf Umnutzungen leerstehender und wirtschaftlich angeschlagener Hotels. Das Unternehmen hat vier neue Projekte mit insgesamt 200 Einheiten in Italien, Spanien und Deutschland unterzeichnet.

In der vergangenen Woche hatte Arcona über einen Cyber-Angriff auf die IT-Systeme berichtet, der zu Beeinträchtigungen in mehreren Betrieben führte. Seitdem seien wichtige Fortschritte erzielt worden, sagt die Hotelgesellschaft. Bisher könne ein Datenabfluss weder bestätigt noch ausgeschlossen werden.