Zoff um Daten: „Apartmenthelden“ geben strafbewehrte Unterlassungserklärung ab

| Hotellerie Hotellerie

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Der Abgabe der Unterlassungserklärung vorausgegangen war eine Auseinandersetzung zwischen dem Apartmentservice und den Apartmenthelden. Der Apartmentservice von Anett Gregorius hatte gegen die Apartmenthelden GmbH am 28. März 2025 vor dem Landgericht Berlin eine einstweilige Verfügung aufgrund von Verstößen gegen das Geschäftsgeheimnisgesetz sowie das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb erwirkt. Die erwirkte Entscheidung war noch nicht endgültig.

Die Apartmenthelden ihrerseits bestritten den Vorwurf unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben. Gegen eine einstweilige Verfügung wurde Widerspruch eingelegt, woraufhin in dieser Woche eine mündliche Verhandlung vor dem Landgericht Berlin stattfand.

Als Ergebnis der Verhandlung haben sich die Apartmenthelden, die von Ralph Herzberg, Michael Ziemann und Robert Lorenz-Pedersen geführt werden, verpflichtet, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen, beziehungsweise diese Dritten zu überlassen oder von Dritten verwerten zu lassen. Zu unterlassen ist dabei auch die Nutzung von Kundenlisten von Apartmentservice zum Zweck der Vermittlung oder des Abschlusses von Geschäften betreffend die Vermittlung und Beratung für Apartments und/oder Apartmentkonzepte, es sei denn die Kontaktdaten waren schon vor Beginn der ehemaligen Tätigkeit der drei Herrn bei Apartmentservice bekannt oder sind selbständig diesen ermittelt worden.

Bereits im Vorfeld der mündlichen Verhandlung hatten die Apartmenthelden sich überdies im Rahmen einer strafbewehrten Unterlassungserklärung dazu verpflichtet, es zu unterlassen, „zum Zwecke der Vermittlung oder des Abschlusses von Geschäften betreffend der Vermittlung und Beratung für Apartments und/oder Apartmentkonzepte Kunden zu Absatzzwecken unter Verwendung elektronischer Post zu kontaktieren und/oder kontaktieren zu lassen, wenn nicht eine vorherige ausdrückliche Einwilligung des Kunden oder eine Anfrage“ durch diesen vorliege.

Im Falle einer Verletzung der nun geltenden Unterlassungspflichten kann für jeden Fall der Zuwiderhandlung eine von Apartmentservice nach billigem Ermessen festzusetzende Vertragsstrafe gegen die Apartmenthelden verhängt werden.

Die Kosten des Verfahrens wurden gegeneinander aufgehoben. Philipp Brandt, Rechtsanwalt der Apartmenthelden, bezeugt, dass die Vorsitzende Richterin eine Kostenaufhebung für angemessen gehalten habe, weil sie das Obsiegen der einen Partei als genauso erfolgversprechend ansah wie das der anderen Partei.

Apartmentservice ist ein Beratungsunternehmen, das auch die Vermittlungsplattform apartmentservice.de anbietet. Die Apartmenthelden ihrerseits beschreiben sich als Unternehmen, das auf die Beratung von Betreibern, Entwicklern und Investoren in der Apartmentbranche spezialisiert sei. Die Köpfe hinter den Apartmenthelden, Ralph Herzberg, Robert Lorenz-Pedersen und Michael Ziemann, waren alle bis zum Ende des letzten Jahres bei dem Unternehmen Apartmentservice von Anett Gregorius, die, als Inhaberin und Gründerin des Vermittlungs- und Beratungsunternehmens, das Segment seit über 20 Jahren begleitet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.