Zweistelliger Rückgang bei Übernachtungen bis September in Mecklenburg-Vorpommern

| Hotellerie Hotellerie

Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern hat im zweiten Corona-Jahr stark gelitten. Von Januar bis September zählte das Statistische Amt des Landes 13,5 Prozent weniger Übernachtungen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, das auch schon von der Pandemie geprägt gewesen war.

Rund 20,8 Millionen Gäste-Übernachtungen seien in den ersten neun Monaten registriert worden, teilte das Amt am Dienstag in Schwerin mit. Die Statistiker erfassen Übernachtungen bei Anbietern mit mindestens zehn Betten.

Besonders stark hat in den ersten neun Monaten der Städte-Toursmus gelitten: Die Übernachtungsrückgänge fielen dem Angaben zufolge in Rostock (minus 21,9 Prozent) und Schwerin (minus 19,4 Prozent) am gravierendsten im Vergleich der Landkreise und kreisfreien Städte aus.

Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhard Meyer (SPD) sicherte den Unternehmen Hilfe zu. «Bund und Land unterstützen die Unternehmen weiter», sagte er, ohne Details zu nennen. Der Rückgang der Übernachtungen sei vor allem auf den pandemiebedingten Lockdown bis Juni zurückzuführen. Im Sommer sei MV dann wieder ein gefragtes Reiseziel gewesen, und auch in der Nebensaison ziehe die Nachfrage an.

In der Tat meldeten die Statistiker für September 2021 nur 0,7 Prozent weniger Übernachtungen als im September 2020. «MV profitiert von der starken Binnennachfrage», konstatierte der Minister. Allerdings würden die erneuten coronabedingten Einschränkungen seit November die Branche wieder zurückwerfen. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.