Armand de Brignac: LVMH steigt bei Luxus-Champagnermarke von Jay-Z ein

| Industrie Industrie

Der französische Luxus-Konzern LVMH und Hip-Hop-Mogul Shawn «Jay-Z» Carter bündeln die Kräfte im Geschäft mit teurem Champagner. Moet Hennessy, die Spirituosensparte von LVMH übernimmt 50 Prozent der Anteile an Jay-Zs Edelmarke Armand de Brignac, wie das Unternehmen am Montag in Paris mitteilte. Zu den finanziellen Konditionen machte LVMH zunächst keine Angaben.

Jay-Z war 2006 bei der wegen ihres Pik-Ass-Logos als «Ace of Spades» bekannten Marke eingestiegen und hatte sie 2014 dann komplett übernommen. Das Geschäft mit edlem Champagner boomte, trotz hoher Preise von Hunderten Dollar pro Flasche verkaufte Armand de Brignac 2019 rund 500 000 Stück weltweit. Angaben zum Corona-Jahr 2020 machte das Unternehmen jedoch nicht.

Luxusgüterkonzerne setzen seit Jahren schon verstärkt auf Partnerschaften mit Künstlern aus der Hip-Hop-Szene und Kooperationen mit Streetwear-Marken. LVMH hatte auch schon eine Modelinie mit der Sängerin Rihanna gestartet, die in der Pandemie aber vorerst wieder auf Eis gelegt wurde. Jay-Z hat sich längst auch als Geschäftsmann einen Namen gemacht, zuletzt sorgte er etwa durch einen gemeinsamen Bitcoin-Stiftungsfonds mit Twitter-Chef Jack Dorsey für Schlagzeilen. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wirelane-Gründer Constantin Schwaab hat Zoff mit Tesla. Schwaabs Vorwurf: Tesla-Ladepunkte würden nicht dem deutschen Eichrecht entsprechen. Der Unternehmer hatte Hoteliers und Gastronomen in einem Schreiben auf das Thema hingewiesen und wurde von Elon Musks Firma abgemahnt. Jetzt will Schwaab alle Tesla-Ladepunkte per einstweiliger Verfügung stilllegen lassen.

Auf Sylt werden derzeit Hunderttausende Austern vom Watt in Meerwasserbecken an Land gebracht. Die Schalentiere in Deutschlands einziger Austernzucht kommen ins Winterlager nach List. Der Grund: Bei Eisgang könnten die Schalentiere zerdrückt und die ganze Ernte zerstört werden.

Nach dem Ende der größten Corona-Sorgen spüren die Menschen ein Bedürfnis nach Festen, Urlaub und Treffen in größerer Runde. Das dürfte sich auch in den Jahreszahlen von Henkell Freixenet niederschlagen.

Ob in Nikolausform oder als kleine Überraschung im Adventskalender, als klassische Schokoladentafel oder als Praline mit leckerer Füllung: Schokolade ist nicht nur im Advent beliebt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als eine Millionen Tonnen davon in Deutschland produziert.

Britische Bauern warnen angesichts enorm gestiegener Preise vor Versorgungsproblemen. Kürzliche Engpässe in den Eierregalen britischer Supermärkte könnten nur der Anfang gewesen sein. Auch Tomaten, Gurken und Birnen könnten knapp werden.

Ob Vereinsarbeit, Betreuungsangebot für Senioren oder Naturschutzgruppe: Um gesellschaftliches Engagement zu unterstützen, stellt die Krombacher Brauerei im Rahmen ihrer jährlichen Spendenaktion 250.000 Euro zur Verfügung.

Der vegane Lebensmittelhersteller Lunch Vegaz​​​​​​​ aus Vorpommern hat Insolvenz angemeldet. Im Jahr 2020 hatte das Startup von Blue Horizon Ventures und Genius Venture Capital noch 2,5 Millionen Euro eingesammelt.

Bayerische Betriebe haben die industrielle Lebkuchenproduktion in Deutschland fest im Griff. 2021 entstanden 74,2 Prozent aller in größeren deutschen Betrieben mit mindestens 20 Mitarbeitern hergestellten Lebkuchen im Freistaat.

Vegane Alternativen für Fleisch oder Kuhmilch sind in den Supermärkten immer noch beliebt. An der Börse scheint der Hype jedoch vorbei zu sein. Die Branchenriesen notieren teilweise 90 Prozent unter ihrem Allzeithoch.

Die Ernte war schlecht, die Kosten steigen und können nur schlecht weitergegeben werden. Die deutschen Hopfenbauern stecken in der Klemme und der Brauwirtschaft geht es kaum besser. Bei beiden könnten viele Betriebe aufgeben.