Die Wahl der Deutschen Weinkönigin 2020

| Industrie Industrie

Auf diesen Moment haben sie sich gut vorbereitet. Strahlend und ein bisschen aufgeregt schreiten die Kandidatinnen nacheinander die große Showtreppe herab. Die Jury und die Familien der Weinhoheiten aus den deutschen Weinbaugebieten begrüßen die jungen Frauen mit gebührendem Applaus. Ihre Fangemeinden können wegen der Corona-Pandemie nicht dabei sein, wenn am Freitag, 25. September, in Neustadt an der Weinstraße die 72. Deutsche Weinkönigin gewählt wird. Ein großes Publikum haben die jungen Frauen natürlich trotzdem: Können doch die Zuschauer daheim die Wahl-Gala live miterleben. Das SWR Fernsehen überträgt sie aus dem Saalbau in Neustadt an der Weinstraße ab 20:15 Uhr in seinem Programm und per Livestream im Internet.

SWR Moderator Holger Wienpahl steht den Kandidatinnen während des Wahlabends zur Seite, wenn sie bei kniffligen wie unterhaltenden Aufgaben ihr Weinwissen unter Beweis stellen. Für Zwischentöne sorgen Kabarettist Lars Reichow mit humoristischen Betrachtungen zum Amt der Weinköniginnen sowie die vier Damen der A-Cappella-Popband "Die Medlz". Höhepunkt des Abends ist die Krönung der neuen Deutschen Weinkönigin. Die dann scheidende Weinmajestät Angelina Vogt setzt ihrer Nachfolgerin die mit Granat und Turmalin besetzte Krone aufs Haupt.

Statt Vorentscheid Fachbefragung

Da nur sieben Bewerberinnen am Start sind, stehen dieses Jahr alle im Finale und der Vorentscheid entfällt. Am 19. September wird es stattdessen eine ebenfalls von Holger Wienpahl moderierte Fachbefragung geben. Diese wird per Livestream im Internet übertragen. Wer sich schon vorher ein Bild von den Bewerberinnen machen möchte, klickt ab 7. September auf swr.de/weinkoenigin. Dort sind sie in kleinen Einspielfilmen porträtiert. Und natürlich berichten die SWR Landesschauen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg über die Kandidatinnen und die Sendung "Kaffee oder Tee" lädt alle Teilnehmerinnen zum Interview.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Schwäche des russischen Rubels und der türkischen Lira haben dem Großhändler Metro im Sommer einen Umsatzrückgang eingebrockt. Im gesamten abgelaufenen Geschäftsjahr blieb dem Großhandelskonzern damit noch ein unbereinigtes Umsatzplus von 2,7 Prozent auf 30,6 Milliarden Euro.

Bundesweit betrachtet wird die Weinlese in diesem Jahr eher durchschnittlich bei den Erträgen. Aus qualitativer Sicht hat der Weinjahrgang 2023 alles geboten. Bei Rieslingtrauben sind Spitzenqualitäten möglich. Zu den weiteren Gewinnern zählen der Silvaner, internationale Rotweinsorten und auch die neuen robusten Rebsorten.

Der Getränkehersteller Red Bull sieht noch viel Spielraum für großes Wachstum. «Das Potenzial ist unglaublich», sagt Volker Viechtbauer, Berater des Firmenerben Mark Mateschitz. Im Heimatmarkt Österreich liege der Pro-Kopf-Verbrauch des Energydrinks statistisch bei 35 Dosen pro Jahr, in den USA erst bei etwa 13.

Bei ihren Neuheiten setzen viele Aussteller auf der Messe Anuga auf Themen wie vegane Ernährung und Bio. Gleichzeitig bleibt ein Großteil der Verbraucher dem Gewohnten treu und achtet verstärkt auf den Preis. Ein Spagat für die Ernährungsbranche.

Wein aus Schleswig-Holstein? Klingt für viele noch gewöhnungsbedürftig, wird aber beliebter. Die Lese dieses Jahr ist fast durch. Und der Jahrgang verspricht ein guter zu werden.

Wie viel Kalorien hat das Glas Wein? Nährwerte und Zutaten müssen künftig auch auf Wein- und Sektflaschen zu finden sein. Winzer und Verbände finden das durchaus sinnvoll, kämpfen aber mit Detailfragen.

Auf der Intergastra erwartet die Besucherinnen und Besucher aus dem Hotel- und Gastgewerbe im Februar 2024 wieder die ganze Welt der Gastlichkeit. Hier treffen sich Entscheiderinnen und Entscheider aus Hotellerie, Gastronomie und Außer-Haus-Markt, Verbände, aber auch Studierende und Auszubildende.

Das Wetter war wechselhaft - aber zum Ende der Saison spielt es den fränkischen Winzern in die Karten. Mit der Ernte sind sie zufrieden und für den Jahrgang 2023 zuversichtlich. Man dürfe «dieses Jahr wunderbare Weine aus Franken» erwarten.

Der Tag des österreichischen Bieres am 30. September ist quasi ein inoffizieller Feiertag im Land, ist doch für knapp 90 Prozent der österreichischen Bevölkerung Bier wichtig für die österreichische Getränkekultur.

Frankfurts letzte große Braustätte ist bald Geschichte. Ende dieser Woche soll dort zum letzten Mal Binding-Bier abgefüllt werden. Ganz verschwinden wird Radeberger aus Hessens größter Stadt aber nicht.