Krombacher verkauft weniger Bier

| Industrie Industrie

Dem rückläufigen Bierabsatz in Deutschland konnte sich auch die Großbrauerei Krombacher im vergangenen Jahr nicht entziehen. Der Ausstoß der unterschiedlichen Biermarken habe im vergangenen Jahr bei 5,675 Millionen Hektolitern gelegen, also 567,5 Millionen Litern, teilte das Unternehmen in Kreuztal (NRW) mit. Das war ein Minus von 1,1 Prozent. 

Nachfrage nach Limonaden zog etwas an

Vertriebsdirektor Hendrik Kuhn begründete die Entwicklung unter anderem mit einem gedämpften Konjunkturklima und einem verregneten Frühjahr. «Wir hatten im Jahr 2024 mit vielfältigen Herausforderungen zu kämpfen.» Die Nachfrage nach Limonaden wie Schweppes und Orangina zog hingegen etwas an, die Absatzmenge stieg um 1,7 Prozent auf 1,635 Millionen Hektoliter. Bei Malzbier (Vitamalz) gab es hingegen ein Minus. 

Alles in allem machte die Krombacher-Gruppe einen Umsatz von 944,5 Millionen Euro und damit 0,7 Prozent weniger als im Jahr 2023. Angaben zum Gewinn wurden nicht gemacht. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, investiert das Unternehmen stark in die Modernisierung von Abfüllanlagen und anderen Bereichen. Das lässt sich die Firma den Angaben zufolge binnen sechs Jahren insgesamt gut 100 Millionen Euro kosten. 

Bierabsatz auch im Dezember eher verhalten

Laut einer Rangliste des Getränkemarktmagazins «Inside» ist Krombacher seit langem die meistverkaufte Biermarke in Deutschland, dahinter folgten im Jahr 2023 Bitburger und Veltins. 

Mit der negativen Entwicklung beim Bierabsatz steht Krombacher mit seinen rund 1.000 Beschäftigten im Siegerland östlich von Köln nicht alleine da: Von Januar bis November sank der Bierabsatz in Deutschland laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes um 1,4 Prozent. Die Zahl für das Gesamtjahr wurde bislang nicht veröffentlicht. Branchenkreisen zufolge entwickelte sich aber auch der Dezember eher verhalten. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Fünf Tage lang wird Hamburg zum Treffpunkt der Gastronomie und Hotellerie. Auf der Fachmesse INTERNORGA 2025 präsentieren rund 1.200 Aussteller aus dem In- und Ausland Innovationen und Trends. Welche Highlights man nicht verpassen sollte.

Pressemitteilung

Mit der EUROVINO – Fachmesse für Wein wurde die Messe Karlsruhe am 9. und 10. März zum zweiten Mal Treffpunkt für die nationale und internationale Weinbranche. Das Fachpublikum aus Handel, Gastronomie und Hotellerie wie auch die 432 Ausstellenden nutzten die Messe, um in entspannter wie geschäftiger Atmosphäre ins Gespräch zu gehen und vorhandene Geschäftsbeziehungen zu stärken und neue aufzubauen.

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Im Gegensatz zu Deutschland sind in vielen Ländern weltweit Insekten auf dem Teller nichts Ungewöhnliches. Doch hierzulande entwickelt sich der Markt schleppend.

Pressemitteilung

Auf der EUROVINO – Fachmesse für Wein am kommenden Sonntag und Montag, 9. und 10. März 2025, präsentieren sich jeweils von 10 bis 18 Uhr über 400 Weinerzeugende und -vermarktende aus Deutschland und Europa dem Fachpublikum aus Handel, Gastronomie und Hotellerie in der Messe Karlsruhe.

Vom 14. bis zum 18. März dreht sich auf der Internorga 2025 alles um die neusten Trends und vielversprechendsten Konzepte, die den Außer-Haus-Markt zukünftig prägen werden.

Dass Traditionen innovativ sein können, beweisen die besten handgemachten Spirituosen, die alljährlich bei den Craft Spirits Berlin Awards​​​​​​​ ausgezeichnet werden. Zu bewundern war das auf der Preisverleihung am 1. März 2025.

Noch sieben Wochen bis Ostern - und es werden weniger Eier produziert als nachgefragt. Das liegt unter anderem an der Vogelgrippe. Wie voll werden die Osternester also in diesem Jahr? Und wie teuer?

Den Kalbsdöner gibt's nicht mehr überall, der Hamburger wird viel teurer. Das Höfesterben in der Landwirtschaft schlägt nun auf den Geldbeutel durch. Manche Gastronomen reagieren darauf bereits.

Pressemitteilung

Trends wie Dry January und Mindful Drinking genauso wie die Tradition der Fastenzeit, die nächste Woche startet, sorgen für zunehmende Aufmerksamkeit für alkoholfreie Getränke. Diese Entwicklung zeigt sich auch im Rahmen der EUROVINO – Fachmesse für Wein, die am 9. und 10. März 2025 in der Messe Karlsruhe stattfindet.

Pressemitteilung

Winterhalter freut sich darauf, seine neueste Spültechnik auf der Internorga in Halle B7, Stand B7.413, zu präsentieren. Folgende Schwerpunktthemen erwarten die Besucher des Spültechnikherstellers vom Bodensee: die Messe-Sonderaktion Polierfreies Spülen, Mehrwegspülen und der digitale Service Easy Access.