Neue Salatmayo von Hellmann’s Professional garantiert vielfältige Einsatzmöglichkeiten

| Industrie Industrie | Anzeige

Als weltweit führende Mayonnaise-Marke hat Hellmann’s eindrucksvoll bewiesen, dass man die Bedürfnisse der Gastronomie genau kennt. Jetzt erweitert Unilever Food Solutions & Langnese das Sortiment um die Hellmann’s Salatmayo, die den klassischen Geschmack mit maximaler Stabilität in allen Anwendungen verbindet.

„Mit der Hellmann’s Professional Salatmayo bieten wir Köchinnen und Köchen ein Produkt, das eine perfekte, langanhaltende Bindung sichert“, erklärt Thomas Gollnow, Culinary Fachberater bei Unilever Food Solutions & Langnese. „Ob klassisch zu einem Salat-Dressing verarbeitet, zur Kreation von eigenen Saucen und Dips oder für die Zubereitung von Burgern – die Hellmann’s Professional Salatmayo garantiert dank ihrer stabilen Konsistenz Profiküchen vielfältige Einsatzmöglichkeiten“, so Gollnow weiter.

Salatmayo von Hellmann’s Professional - Praktisch in jeder Beziehung

Mit der neuen Salatmayo gelingt nicht nur eine perfekte Ummantelung verschiedenster Salatkomponenten, sie ermöglicht auch einen minimalen Wasserverlust für bis zu 72 Stunden und ist dabei säure- und hitzestabil. Im effizienten 10-Liter-Eimer bietet die Salatmayo mit dem typischen Hellmann’s-Geschmack Gastronomen im herausfordernden Tagesgeschäft dank zuverlässiger Bindung Flexibilität bei der Zubereitung verschiedener cremiger Salate. Neben sorgfältig ausgewählten Zutaten und Eiern aus Freilandhaltung ist die Hellmann’s Professional Salatmayo zudem laktose- und glutenfrei.

Salatmayo von Hellmann’s Professional  - Von klassisch bis modern

Ob klassisch für die Zubereitung von Coleslaw oder modern interpretiert für Jakobsmuscheln à la Parmigiana: Die Salatmayo von Hellmann’s Professional ist vielseitig einsetzbar und bietet Köchinnen und Köchen gleichzeitig kreativen Spielraum für eigene Kreationen. Sie ergänzt die Hellmann’s Vegan und Hellmann’s Real ab sofort zum Trio.

Weitere Informationen gibt es hier  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die moderne Lebensmittelindustrie hat die Welt revolutioniert. Erst durch höchste Präzision und Effizienz ist es gelungen, die heutigen, hohen Lebensmittelstandards zur Norm zu machen.

Pressemitteilung

Die ITB Berlin setzt 2025 mit ihrem Travel Technology- Segment neue Maßstäbe und wird erneut zur globalen Drehscheibe für technologische Innovationen...

Die Importe deutscher Weine nach China sind im vergangenen Jahr überdurchschnittlich stark gestiegen. Mit einem Importvolumen von 4,7 Millionen Litern Wein und Sekt ist Deutschland in China auf den sechsten Platz der wichtigsten Weinimportländer vorgerückt.

Steigende Kosten, sinkende Nachfrage und Wetterextreme: Eine Europaabgeordnete aus der Pfalz macht sich in Brüssel für die angeschlagene Branche stark. Die Weinbauministerin hat eigene Ideen.

Coca-Cola in Belgien und Luxemburg ruft Produkte zurück - Hintergrund ist ein zu hoher Chloratgehalt. In Deutschland wurden die betroffenen Produkte nach Unternehmensangaben nicht verkauft.

Das in der Schweiz gegründete Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, mit den Mitgliedern der etablierten Scottish Tourism Alliance zusammenzuarbeiten, um die Rentabilität der Hotels im Land zu optimieren und nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Pressemitteilung

Die Luxusreisebranche ist auf der ITB Berlin im März erneut im „Home of Luxury“ zu Hause, das erstmals im Palais am Funkturm eine exklusive Plattform für Networking, Events und Meetings bietet. Zu den Ausstellern zählen Abercrombie & Kent, Hi DMC, Koh Jum Beach Villas, Grupo Vidanta und Lobster Experience.

Pressemitteilung

Hier geht niemand durstig nach Hause: Von alkoholfreien Alternativen und Bier bis hin zu Limonaden oder Säften – auf der INTERNORGA 2025 finden Besuchende innovative Neuheiten der Getränke-Szene. Trends wie das allgemein wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbrauchenden setzen dabei neue Maßstäbe.

Bier liegt nicht mehr wirklich im Trend, zumindest wenn es nicht alkoholfrei daherkommt. Trotz schwacher Absatzzahlen sieht der Brauer-Bund aber Entwicklungsmöglichkeiten.

In den eingefahrenen Biermarkt der bayerischen Landeshauptstadt kommt Bewegung. Nach Giesinger Bräu will auch die Münchner Kindl-Brauerei hoch hinaus - und muss dafür erstmal in die Tiefe graben.