Premiere der 370GRAD vom 14. bis 17. März

| Industrie Industrie

Vom 14. bis 17. März 2025 verwandelt sich Hamburg in einen Hotspot für Innovation und Hospitality: Parallel zur Internorga feiert die 370GRAD ihre Premiere im Empire Riverside Hotel. Rund 120 Unternehmen – darunter Konzerne, Mittelständler und Startups – präsentieren dort ihre neuesten Ideen, Technologien und Lösungen. 

„Mit der 370GRAD wollen wir eine Plattform schaffen, die Unternehmen aller Größenordnungen zusammenbringt, um Innovationen voranzutreiben, Kooperationen zu fördern und neue Perspektiven für die Branche zu eröffnen“, so Klaus Klische, Veranstalter der 370GRAD. „Wir freuen uns, dass es jetzt endlich los geht und wir mit unserer Veranstaltung frische Impulse für die Branche setzen und nachhaltige Partnerschaften ermöglichen können.“

Die Ausstellungsbereiche im Überblick:

Marktstand der Zukunft – Community Table

Eine einzigartige Inszenierung, in der sich große und kleine Unternehmen gemeinsam präsentieren. Der Community Table begeistert mit innovativen Konzepten und einer einladenden Atmosphäre. Ein Ort des Austauschs, der Vielfalt und des Genusses.

Bev Box – Der Hotspot für Genuss

Eine Welt voller exquisiter Spirituosen, erlesener Weine und trendiger Drinks. Die Bev Box präsentiert die neuesten Geschmackstrends und hochwertige Getränke. Hier treffen Stil und Qualität aufeinander und bieten ein exklusives Erlebnis.

Coworking Space – Kreativität trifft Genuss

Ein Raum für neue Ideen, individuelle Konzepte und Innovationen. Ob für die Entwicklung neuer Gastro-Formate, kreative Verkostungen oder den Austausch mit Branchenprofis – dieser inspirierende Bereich bietet die perfekte Umgebung, um Trends zu setzen und Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.

Neue Konzepte – Concepts

Von High-Convenience-Produkten in Bio-Qualität bis hin zu spannenden Lösungen für Systemgastronomie und Catering – hier entstehen zukunftsweisende Konzepte, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Genuss vereinen.

Retail goes Gastro – Deli

Ob vor Ort oder to go – das Deli präsentiert Konzepte und kreative Lösungen für vielfältige Gastroformate. Hier verschmelzen Handel und Gastronomie zu zukunftsweisenden Genusswelten.

Meeting Point Kitchen – Kitchen Club

Ein Treffpunkt für kulinarische Inspiration: Spitzenköche zeigen ihr Können, teilen ihre Techniken und präsentieren kreative Gerichte. Live-Demonstrationen und innovative Ideen machen die Küche zur Bühne für Genuss und Handwerkskunst.

Hotellerie trifft Technologie – HospitaliTech

Eine moderne technische Infrastruktur ist für Hotels unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu sein. Darum zeigt dieser Ausstellungsbereich, wie digitale Lösungen die Hotellerie revolutionieren. Technologien, die Effizienz steigern, Abläufe optimieren und das Hotelerlebnis neu definieren.

Klein und voller Power! – Start Me Up

Willkommen in der aufregenden Welt der Innovation! Hier dreht sich alles um Start-ups, kreative Newcomer und visionäre Gründer, die mit frischen Ideen die Zukunft gestalten. Ob bahnbrechende Technologien, revolutionäre Produkte oder mutige Geschäftskonzepte – Inspiration von jungen Unternehmen, die die Märkte aufwirbeln, Trends setzen und mit cleveren Lösungen die Branche ein Stück besser machen.

Kiez Beats – die Party für die Branche

Sonntag, 16. März 2025 im HALO auf der Großen Freiheit

Die Branche trifft sich zum Feiern am 16. März ab 21 Uhr im Club HALO auf der Großen Freiheit. Der Verkauf läuft auf Hochtouren – Tickets sind erhältlich unter www.kiezbeats.com.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Salto gibt die Gründung der SALTO FOUNDATION bekannt. Die Stiftung ist Teil der nachhaltigen Entwicklungsstrategie von SALTO WECOSYSTEM und legt ihren Schwerpunkt auf die Integration benachteiligter Menschen insbesondere im Bereich Sport.

Mit der 370GRAD startet Veranstalter Klaus Klische im März 2025 ein neues innovatives Format für die Hospitality-Branche. Wir sprachen mit ihm über die Hintergründe, das Konzept und die Vision hinter dieser neuen Veranstaltung. Ein Gespräch mit Klaus Klische über die neue Veranstaltung in Hamburg.

Die 370GRAD will vom 14. bis 17. März 2025 im Empire Riverside Hotel frischen Wind in die Hospitality Branche bringen und der neue Treffpunkt für die Entscheider aus Hotellerie, Gastronomie und Catering werden. Die 370GRAD folgt auf die Gastro Vision, die nach 25 Jahren eingestellt wird.

Rohkaffee wird an den Rohstoffbörsen zu Höchstpreisen gehandelt. Der an der Rohstoffbörse ICE in New York gehandelte Preis für Arabica-Bohnen stieg in dieser Woche auf mehr als 320 US-Cent für ein US-Pfund (454 Gramm). Dies ist der höchste Preis seit 1977.

Der Umfang der Rückruf-Aktion war enorm. 28 Millionen Flaschen wurden eingesammelt, weil man Käufer vor etwaigen Metallsplittern schützen wollte. Jetzt wird der Softdrink zum Energielieferanten.

Obwohl Deutschland gerade wieder Hopfenland Nummer eins in der Welt geworden ist, stellen sich die Hopfenbauern auf niedrigere Marktpreise, Betriebsschließungen und Rodungen von Tausenden Hektar Hopfengärten ein.

Nach einer Gesetzesänderung müssen Glühwein-Hersteller über Zutaten und Nährwerte informieren. Ein Marktcheck zeigt: Weniger als die Hälfte der Glühweine aus dem Supermarkt erfüllt die neuen Vorgaben.

Pressemitteilung

Der Online-Ticketshop ist ab sofort für Tourismusfachleute geöffnet und bietet bis zum 14. Januar 2025 attraktive Frühbucherrabatte. Ticketinhaber erhalten automatisch Zugang zur neuen Networking-Funktion ITB Match & Meet. Top-Einkäufer:innen können sich zudem ab jetzt für den exklusiven ITB Buyers Circle bewerben.

Wegen schlechter Absatzzahlen gerade im Premiumsegment will das Haus Baden seinen Weinbau am Bodensee zurückfahren und rund 60 Hektar Reben roden lassen. Auf den Flächen sollen künftig Weizen, Dinkel, Sonnenblumen und Soja wachsen.

Pressemitteilung

Dornbracht ReCrafted wurde erfolgreich erweitert. Seit Februar 2023 nimmt das Unternehmen seine gebrauchten Produkte zurück, arbeitet sie auf und führt sie anschließend wieder dem Marktkreislauf zu. Pro aufgearbeiteter Waschtischarmatur werden dabei bis zu 40 Prozent CO2 im Vergleich zu einem Neuprodukt eingespart.